Franz Scharl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Scharl (* 5. März 1958 in Oberndorf bei Salzburg, Österreich) ist Weihbischof der Erzdiözese Wien
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Franz Scharl wuchs als Bauernsohn in Obereching, Gemeinde St. Georgen bei Salzburg auf. Von 1972 bis 1977 besuchte Scharl die Bundeshandelsakademie I in Salzburg-Lehen und absolvierte anschließend den Militärdienst in Siezenheim. Ab 1978 studierte er an der Universität Wien Philosophie und Völkerkunde. 1982 begann er mit dem Studium der Katholischen Theologie und trat 1986 ins Wiener Priesterseminar ein. Am 29. Juni 1990 empfing er im Stephansdom das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend war er zunächst Kaplan in der Pfarre Mödling-St. Othmar und später Kurat in der Propsteipfarre Wiener Neustadt. Von 1997 bis 1998 war er Lektor am Institut für Philosophie der Universität Wien, wo er bereits 1995 zum Doktor der Philosophie promovierte. Im Jahr 2000 wurde Scharl zum Pfarrer der Wiener Pfarre "Auferstehung Christi" in Margareten berufen und am 1. Jänner 2001 wurde er zum Dechanten für das Dekanat Wieden/Margareten gewählt.
Papst Benedikt XVI. ernannte ihn am 9. Februar 2006 zum Titularbischof von Ierafi und zum Weihbischof in der Erzdiözese Wien. Am 23. April desselben Jahres empfing er durch Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn die Bischofsweihe; Kokonsekratoren waren Erzbischof Alois Kothgasser und Weihbischof Helmut Krätzl. Scharl wählte „Spiritus est Deus“ ("Gott ist Geist") als Wahlspruch.
Als Weihbischof wurde er zum Domkapitular des Domkapitels der Erzdiözese Wien sowie zum Bischofsvikar für die Kategoriale Seelsorge und die fremdsprachlichen Gemeinden der Erzdiözese ernannt.
Er arbeitet an einer theologischen Dissertation über Emmanuel Levinas.
Am 13. Jänner 2007 wurde ihm von der katholisch-österreichischen Studentenverbindung Herulia Wien die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
[Bearbeiten] Werke
- Weg(-ung) im Denken Ferdinand Ebners. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1997, ISBN 3-631-30578-8
[Bearbeiten] Literatur
- Literatur von und über Franz Scharl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
[Bearbeiten] Weblinks
- Eine nicht ganz klassische Berufung (Georg Rendl Symposion)
- Heimatpfarre St. Georgen als „Priester-Mistbeet“ der Erzdiözese Salzburg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scharl, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | Weihbischof der Erzdiözese Wien |
GEBURTSDATUM | 5. März 1958 |
GEBURTSORT | Oberndorf bei Salzburg, Österreich |