Gabriel Terra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. Gabriel Terra Leivas, (* 1. August 1873 in Montevideo – 1942 ebenda), war ein uruguayanischer Politiker und Präsident des Landes von 1931-1938. Geboren in Montevideo als Sohn einer wohlhabenden Familie, studierte er an der Universidad de la República und schloss diese 1895 ab.
Er begann seine Karriere bei den Colorados und bekleidete unter José Batlle y Ordóñez ab 1925 das Amt des Ministers für Industrie und Arbeit. 1930 wurde Terra vom Kongress zum Präsidenten gewählt, welches 1931 antrat. Am 31. März 1933 erklärte er sich, nach einem gelungenen Putsch zum Diktator. Er löste den nationalen Verwaltungsrat und die legislativen Kräfte, die seine Macht beschränkten, auf. Er erließ 1934 eine neue Verfassung und stellte sich selber zur Wahl zum Präsidenten auf. Er gewann die Wahl unter den Verdacht des Wahlbetrugs.
Terra begann bald, die meisten Sozialreformen seines Vorgängers rückgängig zu machen und unterdrückte 1935 brutal eine Revolte gegen sein Regime.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Terra, Gabriel |
KURZBESCHREIBUNG | uruguayanischer Politiker und Präsident |
GEBURTSDATUM | 1. August 1873 |
GEBURTSORT | Montevideo |
STERBEDATUM | 1942 |
STERBEORT | Montevideo |