Gerhard Gleißberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard Gleißberg (* 1905; † 1973) war ein deutscher Politiker und Journalist (SPD, später DFU).
[Bearbeiten] Beruf
Gerhard Gleißberg promovierte in der Zeit der Weimarer Republik zum Dr. phil. und arbeitete als freier Mitarbeiter der Vossischen Zeitung sowie diverser sozialdemokratischen Blätter. 1933 emigrierte er nach Prag und arbeitete für die Exilorganisation der SPD, die Sopade. Nach dem deutschen Einmarsch in die Tschechoslowakei flüchtete er nach London. Nach 1945 arbeitete er für den Neuen Vorwärts, den er von 1948-1955 als Chefredakteur führte. Nach 1955 gründete er die linkssozialistische Andere Zeitung. Nach derem Eingehen arbeite er von 1970 bis zu seinem Tod als fester Redakteur der Deutschen Volkszeitung.
[Bearbeiten] Politische Karriere
Gerhard Gleißberg war bereist vor 1933 Mitglied der SPD. Aufgrund der Gründung der Anderen Zeitung wurde er aus der Partei ausgeschlossen. 1960 war Gleißberg Gründungsmitglied der Deutschen Friedensunion und amtierte zeitweilig u.a. als Mitglied des Bundesbeirats, des Bundesvorstands und als Landesvorsitzender der Partei.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gleißberg, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker und Journalist |
GEBURTSDATUM | 1905 |
STERBEDATUM | 1973 |
Kategorien: Mann | Deutscher | Publizist | SPD-Mitglied | DFU-Mitglied