Geusa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Merseburg-Querfurt | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Merseburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 20′ N, 11° 56′ O51° 20′ N, 11° 56′ O | |
Höhe: | 99 m ü. NN | |
Fläche: | 12,63 km² | |
Einwohner: | 1517 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 120 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 06217 | |
Vorwahl: | 03461 | |
Kfz-Kennzeichen: | MQ | |
Gemeindeschlüssel: | 15 2 61 017 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindebüro 06217 Geusa |
|
Bürgermeister: | Maritta Walter |
Geusa ist eine Gemeinde im Landkreis Merseburg-Querfurt in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Geusa liegt westlich von Merseburg. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Merseburg an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Merseburg hat.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Als Ortsteile der Gemeinde sind ausgewiesen:
[Bearbeiten] Geschichte
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis der Zehnten des Klosters Hersfeld wird Geusa als zehntpflichtiger Ort Husuuua im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt. [1]
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Bürgermeister
Die ehrenamtliche Bürgermeisterin Maritta Walter wurde erstmals am 12. Juni 1994 gewählt.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr und Wirtschaft
- Die Gemeinde liegt in unmittelbarer Nähe der Bundesautobahn 38, die Ausfahrt Merseburg-Süd (25) ist ca. 3 Kilometer entfernt. Der Gewerbepark Merseburg/Geusa befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen NVA-Kaserne, in der ein Pionierbaubataillon und bis zu 500 Bausoldaten untergebracht waren, die in den umliegenden Chemiewerken arbeiteten.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Otto Scholz (* 5. Juni 1916) ist ein deutscher Chirurg. Er war Chefarzt der Stralsunder Chirurgischen Klinik.
[Bearbeiten] Literatur
Sebastian Kranich: Erst auf Christus hören, dann auf die Genossen. Bausoldatenbriefe: Merseburg, Wolfen, Welzow 1988/89, Projekte-Verlag 188, Halle 2006, 471 S., 19,80 €, ISBN 3-86634-125-3
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Reg. Thur. Nr. 287
[Bearbeiten] Weblinks
Albersroda | Alberstedt | Bad Dürrenberg | Bad Lauchstädt | Barnstädt | Beuna (Geiseltal) | Braunsbedra | Delitz am Berge | Esperstedt | Farnstädt | Friedensdorf | Geusa | Günthersdorf | Horburg-Maßlau | Klobikau | Kötschlitz | Kötzschau | Kreypau | Leuna | Merseburg | Milzau | Mücheln (Geiseltal) | Nempitz | Nemsdorf-Göhrendorf | Obhausen | Oebles-Schlechtewitz | Oechlitz | Querfurt | Rodden | Schafstädt | Schkopau | Schraplau | Spergau | Steigra | Tollwitz | Wallendorf (Luppe) | Zöschen | Zweimen