Hans Jochen Henke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Jochen Henke (* 12. Juli 1945 in Hirsau) ist ein deutscher Politiker der CDU.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1966 an der Wirtschaftsoberschule Stuttgart studierte Henke Jura an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Während seines Studiums wurde er Mitglied der Tübinger Studentenverbindung Normannia. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen 1974 war er als Anwalt tätig. 1975 trat er in die Innenverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein.
[Bearbeiten] Politische Tätigkeit
Henke war ab 1976 persönlicher Referent der baden-württembergischen Innenminister Karl Schieß und Lothar Späth. Nach dem Amtsantritt Späths als Ministerpräsident am 30. August 1978 wurde er dessen Büroleiter. Von 1984 bis 1995 war er Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg und ab 19. Oktober 1994 erster von der Regionalversammlung gewählter Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart. 1995 wechselte er als Staatssekretär ins Bundesverkehrsministerium. Nach dem Regierungswechsel 1998 war er bis 2002 Abgeordneter des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Stuttgart I. Seit 1. November 2004 ist er Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU.
[Bearbeiten] Familie
Henke ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Henke, Hans Jochen |
KURZBESCHREIBUNG | Oberbürgermeister von Ludwigsburg und Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1945 |
GEBURTSORT | Calw-Hirsau |