Harald Kuhlmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harald Kuhlmann (* 1939) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.
Nach Bühnenerfolgen (u.a. an der Schaubühne am Lehniner Platz) wird Harald Kuhlmann 1975 mit der Rolle des Moeding in Volker Schlöndorffs Die verlorene Ehre der Katharina Blum dem Kinopublikum bekannt. Es folgen einige Filmrollen: als Dunkelmann neben Jörg Hube in Eberhard Hauffs Der Fall Bundhund (1976), als Jakob Degen neben Tilo Prückner in Edgar Reitz' Der Schneider von Ulm (1978), als Kurt Droste neben Claude Jade in Gabi Kubachs Rendezvous in Paris (1981) und als Farraday neben Armin Mueller-Stahl in Hajo Gies' Ruhe sanft, Bruno (1983). Seine bisher letzte Filmhauptrolle spielt Harald Kuhlmann 1986 neben Rosel Zech in Diethard Klantes Betrogene Liebe.
Harald Kuhlmann ist seitdem hauptsächlich am Theater tätig, so gemeinsam mit Inge Keller, Otto Sander, Ben Becker, Lola Müthel und Walter Schmidinger auf Tournee an der Akademie der Künste, im Schauspielhaus Zürich, im Deutschen Theater, in Köln und Stuttgart mit Peter Weiss' szenischer Lesung Die Ermittlung (1988). Weitere Bühnenrollen unter anderem am Schauspielhaus Zürich in Maxim Gorkis Nachtasyl (2000). Im TV spielte u.a. in Ein Fall für zwei und in Verfilumgen von Bühnenstücken, so 1987 für das ZDF in Jürgen Flimms Inszenierung von Dantons Tod am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.
[Bearbeiten] Weblinks
- Edgar Selge, Walter Schmidinger, Lola Müthel, Harald Kuhlmann in Peter Weiss' „Die Ermittlung“
- Harald Kuhlmann in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kuhlmann, Harald |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theater- und Filmschauspieler |
GEBURTSDATUM | 1939 |