Jamie Foxx
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jamie Foxx (* 13. Dezember 1967 in Terrell, Texas, USA; eigentlich Eric Morlon Bishop) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und Comedian.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Jamie Foxx wuchs bei seiner Großmutter auf, da sich seine Eltern, als er sieben Monate alt war, scheiden ließen. Als er den Vorschlag seiner Großmutter ablehnte, das Klavierspielen zu lernen, sagte sie "ganz freundlich, aber so bestimmt, wie es nur Südstaaten-Ladys können: Du wirst es später brauchen können." Öfter fuhr seine Großmutter mit ihm mit Bussen in ferne Städte wie Buffalo oder Georgia oder nach Kalifornien, obwohl sie weder das Geld hatte, dort lange zu bleiben oder einzukaufen zu gehen, um ihm etwas von der Welt zu zeigen. Foxx wollte sich nach der Schule der Army anschließen, bekam aber von seinem Ausbilder den Rat, etwas aus seinen künstlerischen Talenten zu machen. So begann er seine Karriere als Stand-up-Comedian in kleinen Clubs in Los Angeles , wo er unter anderem Ronald Reagan imitierte, und wirkte Ende der 80er-Jahre an der TV-Comedy "In Living Color" mit. Mit der seit 1996 ausgestrahlten Sitcom "Jamie Foxx Show" und diversen anderen Sketch-Shows wurde er in den USA bekannt. 1997 und 2000 ging er mit dem Programm auf Tournee.
Auch musikalisch feierte Foxx Erfolge. Sein erstes Album mit dem Titel "Peep This" kletterte 1995 bis auf Platz 12 der US-Billboard-Charts. Das Nachfolgewerk "Unpredictable" erreichte im Dezember 2005 sogar kurzzeitig Platz 1.
Seine erste Filmrolle übernahm er an der Seite von Robin Williams in dem Film Toys. Nachdem er zunächst in Komödien spielte, erhielt er seine erste ernste Rolle in den Football-Drama "An jedem verdammten Sonntag" von Oliver Stone. Für den Film Ray, in welchem er den legendären Musiker Ray Charles verkörpert, gewann er 2005 den Golden Globe Award in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller in einer Komödie/Musical". Für die Oscarverleihung wurde er gleich zweimal nominiert, zum einen als bester Hauptdarsteller (Ray) und gleichzeitig auch als bester Nebendarsteller in Collateral. Den Oscar als bester Hauptdarsteller konnte er von Vorjahresgewinnerin Charlize Theron in Empfang nehmen. Damit ist Foxx nach Sidney Poitier (1963 bester Hauptdarsteller für Lilien auf dem Felde (Lilies of the Field)) und Denzel Washington (2002 bester Hauptdarsteller für Training Day) erst der dritte afroamerikanische Schauspieler, der für eine Hauptrolle mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
Foxx ist Vater einer Tochter namens Corinne. Als seine liebste Tätigkeit bezeichnet er das Veranstalten von Partys. Als Künstlerkollegen verehrt er Prince und als prominente Schwarze Oprah Winfrey.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1992 - Toys (Toys)
- 1996 - Große weisse Hoffnung - Eine K.O.mödie (The Great White Hype)
- 1996 - Lügen haben lange Beine (The Truth About Cats & Dogs)
- 1997 - Booty Call – One Night Stand mit Hindernissen (Booty Call)
- 1998 - The Players Club
- 1999 - Held Up – Achtung Geiselnahme! (Held Up)
- 1999 - An jedem verdammten Sonntag (Any Given Sunday)
- 2000 - Bait – Fette Beute (Bait)
- 2001 - Ali
- 2002 - Redemption: The Stan Tookie Williams Story
- 2003 - Shade
- 2004 - Breakin' All The Rules
- 2004 - Collateral
- 2004 - Ray (Ray)
- 2005 - Stealth – Unter dem Radar (Stealth)
- 2005 - Jarhead – Willkommen im Dreck (Jarhead)
- 2006 - Miami Vice
- 2006 - Dreamgirls
- 2007 - The Kingdom
- 2007 - Damage Control
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Auszeichnungen
[Bearbeiten] Oscar
[Bearbeiten] Golden Globe
- 2004: Beste Leistung eines Schauspielers in einem Kinofilm - Musical oder Comedy für Ray
- 2004: Nominierung: Beste Leistung eines Schauspielers in einer Nebenrolle in einem Kinofilm für Collateral
- 2004: Nominierung: Beste Leistung eines Schauspielers in einer Mini-Serie oder Film für das Fernsehen für Redemption: The Stan Tookie Williams Story
Nach Frank Sinatra, Barbra Streisand, Bing Crosby und Eminem ist er erst der fünfte Künstler, der einen Oscar gewonnen und einen Nummer 1-Hit gelandet hat.
[Bearbeiten] Weblinks
- Jamie Foxx in der Internet Movie Database
- Jamie Foxx Webpage
- Jamie Foxx Interview zum Album "Unpredictable"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Foxx, Jamie |
ALTERNATIVNAMEN | Bishop, Eric Morlon |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und Komödiant |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1967 |
GEBURTSORT | Terrell, Texas, USA |