Karl Bücher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Bücher, selten auch Carl, (* 16. Februar 1847 in Kirberg, Hessen; † 12. November 1930 Leipzig) war ein deutscher Nationalökonom. Er war einer der Gründerväter der „non-market economics“ und der wissenschaftlichen Journalistik (Zeitungswissenschaft) in Europa. Innovativ waren auch seine Beiträge zur Arbeitssoziologie ("Arbeit und Rhythmus") und Wirtschaftsgeschichte ("Die Entstehung der Volkswirtschaft").
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Werk
Bücher studierte an den Universitäten Bonn und Göttingen Alte Geschichte und Philologie. Nach der Promotion war er mehrere Jahre als Lehrer auf einem Gymnasium tätig. 1878 nahm Bücher ein Angebot des Herausgebers der Frankfurter Zeitung, Leopold Sonnemann, an und wurde Redakteur des sozial- und wirtschaftspolitischen Ressorts. Aus einem immer stärker zu Tage tretenden Interesse für die sozial- und wirtschaftspolitischen Fragen am Beginn der Ära Bismarck fasste er eine Habilitation ins Auge. 1881 erhielt er an der Universität München die Venia legendi für Nationalökonomie und Statistik. Nach Ordinariaten an den Universitäten Dorpat und Basel und an der Technischen Hochschule Karlsruhe folgte er 1892 einem Ruf nach Leipzig, er lehrte dort bis 1917 .
Büchers nationalökonomisches Werk ist charakteristisch für die Erkenntnisperspektive der „jüngeren Historischen Schule“ in der Nationalökonomie. Diese hatte zum Ziel, den zeitgenössischen Problemen durch die Rekonstruktion ihrer historischen Wurzeln auf die Spur zu kommen. Dafür steht auch Büchers „Wirtschaftsstufentheorie“, die er in dem Werk darstellte, mit dem er als Nationalökonom Ansehen und Berühmtheit erlangte, seine zweiteiligen Aufsatzsammlung „Die Entstehung der Volkswirtschaft“ (1893, 1918).
Wenig bekannt ist, dass Bücher zusammen mit Johann Friedrich Schär der Erfinder der Break-Even-Analyse ist. Er formulierte das Gesetz der Massenproduktion.
Nach der Emeritierung widmete Bücher sich dem Feld, das ihn Zeit seines Lebens – praktisch in seinen Jahren als Journalist der „Frankfurter Zeitung“, theoretisch in seiner nationalökonomischen Lehre – begleitet hat: der Zeitungskunde. 1916 errichtete er an der Universität Leipzig das erste Institut für Zeitungskunde in Deutschland. Das Ziel des Institutes war, den angehenden Journalisten eine akademisch fundierte und ebenso berufsvorbereitende wie zeitungsfachliche Ausbildung zu ermöglichen, um damit das Niveau der Presse zu heben. Andererseits wollte er für die Presse eine Stätte der ernsten wissenschaftlichen Forschung schaffen. 1926 gipfelten seine Bemühungen für das Fach in der Einrichtung der ersten ordentlichen Professur für Zeitungskunde, die von Erich Everth besetzt wurde.
Karl Bücher besaß in Bad Liebenstein ein Sommerdomizil („Mein Belvedere“) -seine Nachfahren wohnen noch immer dort- und seine Studenten bauten ihm in Dankbarkeit im Wald ein Denkmal.
Karl Bücher starb am 12. November 1930 in Leipzig.
Er wurde im Kolumbarium auf dem Südfriedhof Leipzig (Nische II/25) beigesetzt. Die Urne wurde Anfang der 1990er Jahre gestohlen.
[Bearbeiten] Schriften
- Lebenserinnerungen. Laupp, Tübingen 1919 (nur Bd. 1 erschienen)
- Arbeit und Rhythmus, Leipzig (Hirzel) 1904
- Die Entstehung der Volkswirtschaft, zahlreiche Auflagen
- Arbeitsteilung und soziale Klassenbildung. Frankfurt/Main, 1946.
- Zur Frage der Pressereform. Tübingen, Mohr, 1922
- Der deutsche Buchhandel und die Wissenschaft. Teubner Leipzig, 1903
- Arbeit und Rhythmus. Teubner Leipzig, 1924
[Bearbeiten] Literatur
- Jürgen G. Backhaus (Hrsg.): Karl Bücher. Theory - History - Anthropology - Non Market Economies. Metropolis, Marburg 2000, ISBN 3-89518-229-X
- Wolfgang Drechsler mit Rainer Kattel: Karl Bücher in Dorpat. In: Trames 1:4 (1997), S. 322-368 (kürzere Version auch im Backhaus-Band)
- Thomas Düe: Fortschritt und Werturteilsfreiheit. Entwicklungstheorien in der historischen Nationalökonomie des Kaiserreichs. Dissertation, Universität Bielefeld 2001 (Volltext)
- Arnulf Kutsch: Schriftenverzeichnis Karl Bücher. Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 2000, ISBN 3-934565-59-X (Bibliographie)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Karl Bücher im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.uni-leipzig.de/journal/gesichter/0506.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bücher, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Volkswirtschaftler und Zeitungswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1847 |
GEBURTSORT | Kirberg, Hessen |
STERBEDATUM | 12. November 1930 |
STERBEORT | Leipzig |