Kirchbrak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Holzminden | |
Samtgemeinde: | Bodenwerder | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 58′ N, 9° 35′ O51° 58′ N, 9° 35′ O | |
Höhe: | 19299 – 460 m ü. NN | |
Fläche: | 18,39 km² | |
Einwohner: | 1163 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 37619 (alt: 3452) | |
Vorwahl: | 05533 | |
Kfz-Kennzeichen: | HOL | |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 55 025 | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Münchhausenplatz 1 37619 Bodenwerder |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Wilhelm Brennecke |
Kirchbrak ist eine Gemeinde in Niedersachsen (Deutschland) im Landkreis Holzminden und gehört zur Samtgemeinde Bodenwerder.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde liegt am Rande des Voglers, benannt nach der dort residierenden Familie Vogler, mitten im Weserbergland. Kirchbrak liegt am Fluss Lenne.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Gemeinde Kirchbrak grenzt im Norden an Halle, im Osten an Dielmissen, Lüerdissen und die Stadt Eschershausen, im Süden an Holenberg und Golmbach sowie im Westen an die Stadt Bodenwerder.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Kirchbrak besteht aus den fünf Ortsteilen Kirchbrak, Westerbrak, Osterbrak, Breitenkamp und Heinrichshagen.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Wehrkirche aus dem 13. Jahrhundert
- Gropiusbau der Holzwarenfabrik AMCO
[Bearbeiten] Weblinks
Arholzen | Bevern | Bodenwerder | Boffzen | Brevörde | Deensen | Delligsen | Derental | Dielmissen | Eimen | Eschershausen | Fürstenberg | Golmbach | Halle | Hehlen | Heinade | Heinsen | Heyen | Holenberg | Holzen | Holzminden | Kirchbrak | Lauenförde | Lenne | Lüerdissen | Negenborn | Ottenstein | Pegestorf | Polle | Stadtoldendorf | Vahlbruch | Wangelnstedt