Kirishima (1915)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
||
---|---|---|
![]() Die Kirishima 1938 vor Amoy, China |
||
Baudaten | ||
Schiffstyp | Bis 1927: Schlachtkreuzer 1930-35: Schlachtschiff ab 1936: Schnelles Schlachtschiff |
|
Schiffsklasse | Kongo-Klasse | |
Bauwerft: | Mitsubishi Zosen Kaisha, Nagasaki | |
Kiellegung: | 17. März 1912 | |
Stapellauf: | 1. Dezember 1913 | |
Fertigstellung: | 19. April 1915 | |
Schwesterschiffe | ||
Kongo, Hiei, Haruna | ||
Schiffsmaße | ||
Wasserverdrängung: bis 1927 |
Standard: 26.750 t Maximal: 28.340 t |
|
Wasserverdrängung: 1930-35 |
Standard: 29.800 t Maximal: 32.290 t |
|
Wasserverdrängung: ab 1936 |
Standard: 32.670 t Maximal: 37.190 t |
|
Länge in Kielhöhe: Länge der Wasserlinie: Länge über alles: |
Lpp: 191,7 m LKWL: 211,8 m Lü.a.: 214,6 m |
|
Länge: nach Umbau |
LPP = 199,36 m Lü.a. = 222 m |
|
Breite: | 1915: 28 m 1940: 31,02 m |
|
Tiefgang: | 1915: 8,7 m 1940: 9,72 m |
|
Technische Daten | ||
Kesselanlage: | bis 1927: 36 kohlegefeuerte Yarrow-Kessel 1930-35: 6 kohlegefeuerte und 10 ölgefeuerte Kessel ab 1936: 8 ölgefeuerte Kampon-Kessel |
|
Maschinenanlage: | Bis 1935: 4 Satz Parsons-Dampfturbinen ab 1936: 4 Satz Kampon-Dampfturbinen |
|
Anzahl der Propeller: | 4 dreiflügelig | |
Antriebsleistung: | bis 1927: 64.000 PSw ab 1936: 136.000 SHP |
|
Geschwindigkeit: | bis 1927: 27,5 kn 1930-35: 25,9 kn ab 1936: 30,5 kn |
|
Fahrbereich: | 1915: 8.000 sm bei 14 kn 1940: 9.800 sm bei 18 kn |
|
Treibstoffvorrat: | 1915: 4.270 t Kohle und 1.020 t Heizöl 1940: 6.430 t Heizöl |
|
Besatzung: | 1.437 Mann | |
Panzerung | ||
|
|
|
|
|
|
Bewaffnung | ||
|
|
|
|
|
|
Verbleib | ||
|
Die Kirishima (jap. 霧島) war ein japanisches Kriegsschiff, das im Ersten Weltkrieg und Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeine Daten
- Schwesterschiffe: Kongo, Hiei, Haruna
- Baubeginn: 17. März 1912, Mitsubishi Zosen Kaisha Werft, Nagasaki
- Stapellauf: 1. Dezember 1913
- In Dienst gestellt: 19. April 1915
- Abgerüstet: 1927-1930
- Umbau: 1935-1936
- Reaktiviert: 1939
- 1 Katapult - 3 Flugzeuge
- Schicksal: am 15. November 1942 um 3:25 Uhr nach schweren Gefechtsschäden durch die USS Washington im Südpazifik nordwestlich von Savo Island aufgegeben. Mehr als 300 Besatzungsmitglieder sterben.
[Bearbeiten] Einsatzgeschichte der Kirishima
Als Bestandteil der Kido Butai nahm die Kirishima am Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 teil. Anschließend fuhr sie im Frühjahr 1942 Einsätze bei der japanischen Offensive in Ostindien und gehörte der Flotte an, die die Briten im Indischen Ozean besiegte. Bei den Trägerschlachten bei den Santa Cruz Inseln und in den Salomonen bekam sie in Küstennähe von Guadalcanal einige kleinere Treffer ab, die aber wenig Schäden hinterließen. Doch einige Tage darauf als die Kirishima als Begleitschiff eines Tokyo Express Richtung Guadalcanal unterwegs war, traf sie nachts auf die amerikanische Abfangflotte und wurde vom Schlachtschiff USS Washington in der zweiten Seeschlacht von Guadalcanal durch mehrere Granaten so schwer beschädigt, dass sie von der Besatzung aufgegeben werden musste und am nächsten Tag versenkt wurde.
Im August 1992 wurde das Wrack der Kirishima nordwestlich von Savo Island in einer Tiefe von 4.000 Fuß entdeckt und untersucht.
Zur Lage des Wracks siehe: Ironbottom Sound
[Bearbeiten] Literatur
- Robert D. Ballard mit Rick Archbold: Versenkt im Pazifik - Schiffsfriedhof Guadalcanal, Ullstein Verlag 1999, ISBN 3-548-24605-2
- R.A. Burt: Japanese Battleships 1897-1945. Arms and Armour Press, ISBN 0-85368-758-7
- Jane´s Publishing Company, 1919: Jane´s Fighting ships of World War 1, Studio Editions, London 1990 ISBN 1-85170-378-0
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: HIJMS Kirishima – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Seite zur Einsatzgeschichte der Kirishima (Englisch)
- US-Navy Seite über die Kirishima (Englisch)