New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kohlhagen - Wikipedia

Kohlhagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Arnsberg
Landkreis: Kreis Olpe
Gemeinde: Kirchhundem
Höhe: 500 m ü. NN
Einwohner: 5 (30. Juni 2006)


Kohlhagen ist ein Ort im Zentrum der Gemeinde Kirchhundem.

Wallfahrtskirche Kohlhagen im Winter 1996.
Wallfahrtskirche Kohlhagen im Winter 1996.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Barockaltäre der Wallfahrtskirche Kohlhagen
Barockaltäre der Wallfahrtskirche Kohlhagen

Die Ersterwähnung stammt von 1490 in der Stiftungsurkunde einer Vikarie auff dem Berge unser Lieben Frauen genannt dat Havescheid durch die Herren von und zum Bruch. Erst später wird der Ort Kohlhagen bezeichnet. Die Gründung der Vikarie in der damaligen Pfarrei (Kirch-)Hundem, hing zusammen mit den Wallfahrten, die an diesen Ort erfolgten. Wallfahrtsbild war und ist eine Pieta aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1656 wurde Kohlhagen mit den Ortschaften Brachthausen, Emlinghausen, Silberg, Varste und Wirme sowie den Einzelhöfen Ahe, Breitenbruch und Mark von der Mutterkirche in Kirchhundem abgepfarrt. Der Pfarrsprengel umfasste von 1843 bis 1969 auch die politische Gemeinde Kohlhagen im dann aufgelösten Amt Kirchhundem. 1924 erfolgte die Errichtung der kath. Kirchengemeinde Silberg/Varste durch Abtrennung von der Pfarrgemeinde Kohlhagen. Die heutige Pfarr- und Wallfahrtskirche auf dem Kohlhagen mit dem Patrozinium St.-Mariae-Heimsuchung (2. Juli) wurde an der Stelle des Vorgängerbaus in den Jahren von 1703 bis 1707 errichtet. Das Bauwerk hat eine reichhaltige Barockausstattung aus der Bildhauerwerkstatt Sasse in Attendorn. Die historische Orgel, die 1745 in der Kirche eingebaut wurde, stammt wahrscheinlich aus der Werkstatt von Johann Henrich Kleine aus dem Kirchspiel Eckenhagen.

[Bearbeiten] Küsterhaus

Westlich der Pfarr- und Wallfahrtskirche befindet sich das Küsterhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dort befindet sich heute ein Konvent der Armen Dienstmägde Jesu Christi (Dernbach). Drei Schwestern dieses Ordens betreuen heute Wallfahrtsgruppen und nehmen den Küsterdienst wahr.


[Bearbeiten] Friedhof

Um die Wallfahrtskirche herum ist der Friedhof der Pfarrgemeinde Kohlhagen angelegt. In den Nischen zwischen den Strebepfeilern des Kirchenbauwerks befinden sich u.a. verschiedene Priestergräber. Auf einem besonderen Teil des Friedhofes bestehen vier Kriegsgräber aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

[Bearbeiten] Kreuzweg

12. Station des Kohlhagener Kreuzweges im Winter 2005/2006.
12. Station des Kohlhagener Kreuzweges im Winter 2005/2006.

Ein heute unter Denkmalschutz stehender Kreuzweg wurde 1908 ringförmig um das Kirchengelände angelegt. Als 14. Station erbaute man 1923/24 eine Gedächtniskapelle mit Kriegerehrenmal, dessen Ausführung und Planung durch den Bildhauer Franz Belke aus Grevenbrück (Lennestadt) erfolgte. Besonderheiten der Stationen eins bis elf und 13 sind die Ausgestaltungen mit Quarzsteinen und Schlacken von den nahe gelegenen Erzbergwerken bei Silberg und Varste. 12. Station mit der Kreuzigungsszene ist ein 3,15 m hohes Holzkreuz.

[Bearbeiten] Sieben-Schmerzen-Wege

Von den Orten Emlinghausen uns Wirme her führt jeweils ein Stationsweg mit den Darstellungen der "Sieben Schmerzen Mariens" zur Wallfahrtskirche Kohlhagen.

[Bearbeiten] Labyrinth

Anlässlich des Weltjugendtages der katholischen Kirche in Köln 2005 legten die im Pastoralverbund "Am Cölschen Heck" untergebrachten Jugendlichen aus Mexiko in der Nähe der Wallfahrtskirche Kohlhagen ein Labyrinth an, das dem der französischen Kathedrale in Chartres nachempfunden ist.

[Bearbeiten] Veranstaltungen

  • Sonntagsgottesdienst (Eucharistiefeier) 10.00 Uhr
  • Maiandachten
  • Rosenkranzandachten (Oktober)
  • Rosenkranzgebet in den Anliegen der Pilger (montags, 18.00 Uhr)
  • Fronleichnam
  • Fahrzeugweihe (1. Mai)
  • Patronatsfest (2. Juli)
  • Pferdewallfahrt
  • Lichterprozession
  • Sieben-Schmerzen-Gebet
  • Jugendkreuzweg
  • Regionalwallfahrt
  • Wanderwallfahrt
  • Konzertreihe "Kohlhagener Klänge"

Darüber hinaus finden zahlreiche Gruppen und Einzelwallfahrer den Weg zum Kohlhagen.

[Bearbeiten] Literatur

  • Marienberg vulgo Kohlhagen. Wallfahrtsbüchlein zu Ehren der schmerzhaften Gottes-Mutter. Herausgegeben von einem Seelsorgsgeistlichen (d.i.: Pfarrer Wilhelm Vaupel). Paderborn, 1903.
  • Joseph Rinscheid: Geschichte der Pfarrei Kohlhagen. Olpe 1933.
  • Verschiedene Autoren: 1490–1990 – 500 Jahre Wallfahrtskirche Kohlhagen – Beiträge zur Geschichte und Gegenwart, Herausgeber: Kirchenvorstand der Pfarrei Mariae Heimsuchung Kohlhagen, Hans Thiel Pastor, Kohlhagen 1990.
  • Martin Vormberg: Der Wallfahrtsort Kohlhagen und seine Traditionen. In: Marienverehrung im Sauerland. Hrsg. vom Westfälischen Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen e.V. Schmallenberg 2004.
  • Paul Josef Cordes: Gruß Dir, Mutter, in Gottes Herrlichkeit. Wallfahrt gewinnt an Kraft. Paderborn 1990. (Predigten anlässlich von Wallfahrten zum Kohlhagen.)
  • Edgar Zoor: Kohlhagen. Geheimnis des Ortes. Kohlhagen 2001.
  • Kohlhagener Wallfahrts- und Prozessionslieder. Hrsg. von der Pfarrei Mariae Heimsuchung Kohlhagen. 1997.
  • Bernhard Pauly: Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung Kohlhagen. Hrsg. vom Pfarramt Mariae Heimsuchung zu Kohlhagen/Sauerland. Paderborn o.J.
  • Bernhard Pauly: Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Kohlhagen. Lindenberg 2005.
  • 100 Jahre Schützenverein Kohlhagen. Erinnerungen an 100 Jahre Schürtzenvereinsgeschehen in den Dörfern der ehemaligen Gemeinde Kohlhagen. Hrsg. vom Schützenverein Kohlhagen e.V. Brachthausen 2004.

[Bearbeiten] Weblink

Koordinaten: 51° 3' N, 8° 5' O

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu