New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Welschen Ennest - Wikipedia

Welschen Ennest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Arnsberg
Landkreis: Kreis Olpe
Gemeinde: Kirchhundem
Höhe: 410 m ü. NN
Einwohner: 1.672 (30. Juni 2006)
Breitengrad: 51,04
Längengrad: 8,00

Welschen Ennest ist ein Dorf im Westen der Gemeinde Kirchhundem.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geologie, Geografie

Das Sauerland weist auf engstem Raum eine Vielzahl geologischer Erscheinungen auf. Vor über 400 Mio. Jahren war es Teil eines riesigen Meerestrogs. Unterschiedliche Sedimentschichten aus Schotter, Schlick oder Sand lagerten sich in dieser Zeit ab und wurden in der Folge durch Bewegungen im Erdinneren zu Gebirgen aufgefaltet. Am Rande des Meeresbeckens wuchsen Korallenriffe aus denen sich unter anderen die Attahöhle gebildet hat. In einer zweiten Faltungsphase vor etwa 350 Mio. Jahren wurde das mittlere Sauerland angehoben. Nördlich davon entstanden mehrere Torfschichten, die sich durch weitere Schichtungen und den dadurch entstehenden Druck zu Steinkohle umwandelten. Die heutigen Überreste sind durch Erosion aus dem vor 290 Mio. Jahren durch die sogenannte "variskische Faltung" (siehe Variszische Orogenese) entstanden. (vgl.: Reisen Sauerland Siegerland von Falk S.51)

[Bearbeiten] Geografische Lage

Der Ort liegt in 410 m Höhe in einem Talkessel am Rande des Rothaarkammes am Oberlauf des Rahrbach. Während in den unbebauten Tallagen noch Grünlandwirtschaft betrieben wird, sind die Höhenlagen durchgehend von Weihnachtsbaumkulturen und Fichtenhochwald bedeckt.

[Bearbeiten] Ausdehnung des Ortsgebiets

[Bearbeiten] Nachbarorte

Die nächstgelegenen Orte sind Rahrbach, etwa ein Kilometer westlich gelegen, und Benolpe etwa 2 km östlich.

[Bearbeiten] Klima

Die jährlichen Niederschlagsmengen schwanken im Jahresmittel zwischen 900 mm und 1300 mm, während die durchschnittlichen Temperatur im Winter um 0 °C und im Sommer um 20 °C liegt.

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Allgemein

Erstmals wurde Welschen Ennest im Jahr 1334 erwähnt. Das Dorf hat ungefähr 1700 Einwohner und ist damit das größte Dorf in der Gemeinde Kirchhundem neben dem Hauptort Kirchhundem.

[Bearbeiten] Kulturgeschichte der Region

An einigen Stellen finden sich im südlichen Sauerland und nördlichen Siegerland auf die Kelten zurückgehende Ansiedlungen (Ringwälle). In dieser Zeit sind vermutlich auch die ersten Grabungen nach Edelmetallen gemacht worden. Im Gelände existieren zahlreiche sichtbaren Spuren dass an dieser Stelle alter Bergbau betrieben worden ist. Bewiesen ist bis heute allerdings noch nichts. Zudem finden sich auch an der B517 zahlreiche alte Gruben.[1]

[Bearbeiten] Frühe Industriegeschichte

Zwischen Welschen Ennest und Kirchveischede verläuft in den Wäldern noch ein Teil der in dieser Gegend so genannten Bergstraße. An dieser Straße, die von Siegen kommend nach Arnsberg führt, wurde im Mittelalter und möglicherweise auch bereits in frühgeschichtlicher Zeit, die für die Roheisenerzeugung benötigte Holzkohle in den entsprechenden Meilern gewonnen. Außerdem zeigen Überreste von Rennfeueröfen Spuren früher Eisenerzeugung.

Ab dem 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert wurden Tabakwaren produziert. Außerdem siedelten sich Kaffeeröstereien an. Der Bahnhof, an dem die Ruhr-Sieg Strecke verläuft, hat im 2. Weltkrieg eine wichtige Rolle gespielt, da dort viele Güter und Waffen gelagert wurden. Deshalb wurde das Dorf auch im 2. Weltkrieg öfters zum Ziel von Bombenangriffen.

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

Überreste einer Seilbahn von Silberg nach Welschen Ennest für den Abtransport von Erzen. Der alte Ortskern um die Kirche.

[Bearbeiten] Bauwerke

In den nahe gelegenen Wäldern lassen sich an verschiedenen Stellen Grenzsteine aus vergangenen Jahrhunderten finden. Das Dorf liegt an der Schnittstelle zwischen Kurköln und Nassau, an der Grenze zwischen Sauer- und Siegerland. Noch heute sind Reste des Grenzwalls am Ortsrand erhalten, den die Nassau-Siegener Grafen um 1420 anlegten. Nicht erst zur Zeit der Reformation führte die Grenze immer wieder zu Konflikten. Aus der Zeit um 1690 stammen die Grenzsteine zwischen Kurköln und Nassau, die bis heute erhalten sind

Eines der bedeutendsten Bauwerke aus der Neuzeit ist die Fußgängerbrücke über die Bahnlinie aus den 50er oder 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie ist wegen Ihrer Bogenform außergewöhnlich.

[Bearbeiten] Museen

Ein Museum gibt es trotz der interessanten Geschichte noch nicht. In Welschen Ennest stand bis ca. 1967 noch eine Zigarrenfabrik. An ihrer Stelle befindet sich heute der Kinderspielplatz. Die letzte Kaffeerösterei hat um 1998 geschlossen. Diese könnte eine lohnendes Ausgangsobjekt für ein Heimatmuseum sein.

[Bearbeiten] Naturdenkmäler

Ein alte Linde an der angeblich schon im Mittelalter Gerichtsurteile Vollstreckt wurden

[Bearbeiten] Sport

  • TTC Welschen Ennest

[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen

An Ostern wird, wie in dieser Region üblich, ein Osterfeuer angezündet. Mittlerweile ist aus diesem einst heidnischen, dann kirchlichen Brauch ein Volksfest geworden, bei dem auch seit langer Zeit nicht mehr in Welschen Ennest wohnende Bürger gerne einmal wieder vorbei schauen. 6 Wochen vorher gibt es eine Karnevalsveranstalltung organisiert von Örtlichen Vereinen.

Am zweiten Wochenende im Juli wird in jedem Jahr das Schützenfest gefeiert. Das Straßenbild wird dann drei Tage lang von den Schützen geprägt.

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

Am Ortsausgang Richtung Rahrbach liegt eines der beiden großen Gewerbegebiete der Gemeinde Kirchhundem. Neben vielen anderen Betrieben ist hier mit der Großbäckerei Hesse der größte Arbeitgeber des Ortes angesiedelt.

[Bearbeiten] Verkehr

Welschen Ennest liegt an der B517 und der L711. Die Ruhr-Sieg-Strecke der Deutschen Bahn führt durch Welschen Ennest. Die früher einmal weitestgehend überdachte Haltestelle musste wegen Ihrer „Baufälligkeit“ durch die neue Haltestelle ersetzt werden. Seitdem sieht der Bahnhofsbereich wie eine Baustelle aus.

[Bearbeiten] Öffentliche Einrichtungen

[Bearbeiten] Bildung

Die Kinder aus Welschen Ennest und den kleineren umliegenden Orten können zunächst den katholischen Kindergarten oder das Montessori-Kinderhaus und später die katholische Grundschule St. Johannes besuchen. Weiterführende Schulen findet man in Kirchhundem und den Nachbarkommunen Lennestadt, Olpe und Siegen.

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Söhne und Töchter des Ortes


[Bearbeiten] Quellen

  1. Vgl. Homepage des Stahlbergmuseums, Der Bergbau und Hüttenbetrieb der Lahn-, Dill- und benachbarten Reviere (Nassau) 1893

[Bearbeiten] Literatur

  • Auguste Liese: Welschen Ennest und seine Geschichte. Ein Heimatbuch. Selbstverlag der Gemeinde Rahrbach. 1929.
  • Skizzen aus Welschen Ennest. Festschrift zum 75-jährigen Bestehen Schützenverein Welschen Ennest e.V.O.O.u.J. (1983).
  • Feuerwehr Welschen Ennest 75 Jahre 1926 - 2001. O.O.u.J. (2001).
  • Pfarrbrief zum 100jährigen Bestehen der Pfarrei Sankt Johannes Baptist, Welschen Ennest. O.O.u.J. (2002).
  • Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Welschen Ennest. Lennestadt o.J. (2002).
  • Reisen Sauerland Siegerland von Falk S. 51,
  • Der Bergbau und Hüttenbetrieb der Lahn-, Dill- und benachbarten Reviere (Nassau) 1893

[Bearbeiten] Weblinks

Die Internetseite des Schützenvereins Welschen Ennest (Einer von vielen Vereinen)


Koordinaten: 51° 04' N, 8° 0' O

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu