Komsomolskaja Prawda
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Komsomolskaja Prawda (russisch Комсомольская правда) ist eine russische Zeitung, deren Sitz sich in Moskau befindet, die jedoch in ganz Osteuropa und Mittelasien erscheint und verbreitet ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die "Zeitung im Sweatshirt" lautete einst ein Spitzname für das Komsomol-Sprachrohr Komsomolskaja Prawda, einer Zeitung der staatlichen Jugendorganisation der UdSSR, die 1925 gegründet wurde. Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1990 wandelte sich das Blatt zu einer modernen Boulevardzeitung nicht nur für jugendliche Leser. Im Jahr dieses Umbruchs hatte die Zeitung eine Auflage von 3 Millionen Exemplaren, die durch zunehmende Konkurrenz regionaler Zeitungen und ihrer neuen Stellung als nur einer von vielen Titeln in der russischen Zeitungslandschaft im Lauf der 90er Jahre und auch noch nach dem Millennium sank.
[Bearbeiten] Heute
Die heutige Komsomolskaja Prawda hat eine Auflage von über 700.000 Exemplaren und ist der zweit-auflagenstärkste Tageszeitungs-Titel in der Russischen Föderation nach dem Moskowski Komsomolez. Sie ist eine erfolgreiche und populäre Zeitung und wird in 62 Regionen Russlands gedruckt. Daneben erscheint sie in Weißrussland, Kasachstan und der Ukraine und ist verbreitet auch im übrigen Osteuropa und weiteren Staaten der GUS bei den russischsprachigen Minderheiten. 200 Journalisten sind im Hauptquartier in Moskau beschäftigt. Wie die meisten anderen überregionalen Zeitungen hat sie in den letzten Jahren Marktanteile an Regional- und Lokalzeitungen verloren.
Eine weitaus höhere Auflage als die Tageszeitung selbst hat das von ihr herausgebrachte Wochenblatt Komsomolskaja Prawda Tolstuschta (knapp 2,7 Millionen). Auch dieses ist nach der Auflage die Nummer zwei unter den russischen Wochenzeitungen. Daneben exisitiert als zweiter Ableger eine Wochenzeitung für die Region Moskau Komsomolskaja Prawda v Moskve (Auflage ca. 140.000).
[Bearbeiten] Eigentümerstruktur
Herausgeber der Komsomolskaja Prawda ist das Verlagshaus Komsomolskaja Prawda, zu dem auch die Zeitschriften Sowjetski Sport und Express-Gaseta gehören.
Nach Information der Zeitung Kommersant [1] ist das Verlagshaus Komsomolskaja Prawda seit Januar 2007 mehrheitlich im Besitz des Unternehmens Media Partner, das über einen Aktienanteil von etwa 60 % verfügt. Media Partner ist Teil der Unternehmensgruppe ESN, die dem Geschäftsmann Grigori Berjoskin gehört. Weitere Anteilseigner des Verlagshauses sind das norwegische Unternehmen A-pressen (etwa 25%) sowie einzelne Mitarbeiter der Komsomolskaja Prawda.
Vor dem Einstieg des Unternehmens Media Partner gehörte das Verlagshaus mehrheitlich der Medienholding Prof-Media, die wiederum Teil des Unternehmensimperiums von Wladimir Potanin ist.