Konrad (Montferrat)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Konrad von Montferrat (* um 1146, † 28. April 1192) war einer der wichtigsten Teilnehmer des Dritten Kreuzzugs und 1192 kurz König von Jerusalem.
Er hatte als Verbündeter Isaaks II. von Byzanz gekämpft und war mit dessen Schwester Theodora verheiratet. Als die Griechen ihn als Westeuropäer unter Generalverdacht nahmen, floh er 1187 nach Syrien, erreichte Tyrus kurz nach dem Fall Jerusalems und übernahm die Verantwortung für die Verteidigung der Stadt, als Saladin mit der Belagerung begann. Er schlug die Ägypter in einer Seeschlacht und überstand auch Saladins Angriff erfolgreich.
Auf der Basis dieser Siege erkannte er nicht länger Guido von Lusignan als König von Jerusalem an und zwang ihn, Tyrus zu verlassen. Guido schloss sich daraufhin den Kreuzrittern an, die Akko von Saladin zurückerobern wollten. Als Guidos Frau Sibylle während der Belagerung Akkos starb, hatte Guido keinen Anspruch mehr auf den Thron. Konrad heiratete Sibylles Schwester Isabella I., obwohl er zu dieser Zeit noch mit Theodora verheiratet war. Da Guido ein Vasall des englischen Königs Richard Löwenherz war, unterstützte dieser ihn in seinem politischen Anspruch, während Konrad auf die Hilfe des französischen Königs Philipp II. und des Babenbergers Leopold V. von Österreich bauen konnte.
Nach der Eroberung Akkos wurde Guido als König bestätigt, Konrad als sein Erbe. Dennoch wurde ihm im April 1192 auf Druck der englischen Barone das Königreich Zypern gegeben – oder besser: er wurde gezwungen, es anzunehmen – während Konrad die Titel in Jerusalem erhielt. Konrads Herrschaft dauerte nicht lange. Am 28. April ging er zum Abendessen in das Haus des Bischofs von Beauvais, weil sich die Zubereitung des Essens bei ihm zuhause verzögert hatte; da der Bischof aber bereits gegessen hatte, kehrte Konrad um und wurde auf dem Nachhauseweg von zwei Assassinen erstochen. Viele verdächtigten Richard, den Mord veranlasst zu haben, andere Humfried IV. von Toron, Isabellas ersten Ehemann.
Konrads Bruder Bonifatius war der Anführer des Vierten Kreuzzugs. Beider Bruder Rainer war der Schwiegersohn des byzantinischen Kaisers Manuel I., ein vierter Bruder, Wilhelm, der erste Ehemann der Königin Sibylle und Vater des Königs Balduin V..
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
- Ilgen, Theodor. Konrad, Markgraf von Montferrat, 1880
- Usseglio, Leopoldo. I Marchesi di Monferrato in Italia ed in Oriente durante i secoli XII e XIII, 1926.
Vorgänger |
König von Jerusalem 1192 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Konrad von Montferrat |
KURZBESCHREIBUNG | Teilnehmer des Dritten Kreuzzugs und König von Jerusalem. |
GEBURTSDATUM | um 1146 |
STERBEDATUM | 28. April 1192 |