Lampione
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lampione (ital. Laterne) ist die kleinste der drei Pelagischen Inseln zwischen Sizilien und Tunesien. Die Insel ist 700 Meter lang und 180 Meter breit, der höchste Punkt liegt 40 m ü.d.M.
Geographisch gehört Lampione zu Afrika, politisch zur Gemeinde Lampedusa e Linosa der Provinz Agrigent in der italienischen Region Sizilien.
Lampione ist unbewohnt. Einziges Bauwerk auf der Insel ist ein Leuchtturm. Der Sage nach ist die Insel ein Felsbrocken aus der Hand der Kyklopen.
Bemerkenswert ist die Fauna der Insel, die zum Naturschutzgebiet Riserva Marina Isole Pelagie gehört. Lampione dient vielen europäischen Zugvögeln als Rastplatz. Zur Meeresfauna zählen Zackenbarsche, Haie, Langusten, Krebstiere und Korallen.
Äolische oder Liparische Inseln: Alicudi | Filicudi | Lipari | Panarea | Salina | Stromboli | Vulcano
Ägadische Inseln: Favignana | Formica | Levanzo | Marettimo
Pelagische Inseln: Lampedusa | Lampione | Linosa
Isole dello Stagnone di Marsala: Isola Grande | Mozia | Santa Maria | La Schola
Andere Inseln: Ferdinandea | Isola Bella | Isola delle Femmine | Pantelleria | Ustica
Koordinaten: 35° 33' N, 12° 19' O