Latvijas Dzelzceļš
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Latvijas Dzelzceļš (LDZ) (deutsch wortwörtlich: Lettlands Eisenweg) ist die wichtigste Eisenbahngesellschaft Lettlands.
Der Sitz der Verwaltung ist Riga. Das weitmaschige Streckennetz der LDZ ist sternförmig auf Riga hin orientiert. Ein weiterer wichtiger Eisenbahnknotenpunkt befindet sich in Daugavpils.
[Bearbeiten] Betrieb
Von Bedeutung ist hauptsächlich der Gütertransport in Ost-West-Richtung zu den Seehäfen Liepāja und Ventspils. Im Personenverkehr werden neben dem S-Bahn-ähnlichen Vorortverkehr mit Elektrotriebzügen im Großraum Riga Verbindungen mit Dieselzügen Richtung Liepāja (der Betrieb wurde 2006 wieder aufgenommen), Cēsis, Gulbene, Rēzekne und Daugavpils sowie internationale Verbindungen laut Sommerfahrplan 2006 nach Moskau, Sankt Petersburg, über Vilnius nach Truskawez (Ukraine) und über Minsk nach Homel (Weißrussland) betrieben. LDZ-Kurswagen verkehren von Riga aus nach Wizebsk (Weißrussland), über Kiew nach Odessa und Simferopol (Ukraine) und über Woronesch und Rostow am Don nach Adler (Russland).
Die Spurweite beträgt 1.520 mm (russische Breitspur).
[Bearbeiten] Weblinks
Latvijas Dzelzceļš (englisch, russisch, lettisch)