Liebenscheid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Westerwaldkreis | |
Verbandsgemeinde: | Rennerod | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 42′ N, 8° 6′ O50° 42′ N, 8° 6′ O | |
Höhe: | 535 m ü. NN | |
Fläche: | 10,56 km² | |
Einwohner: | 955 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 90 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 56479 | |
Vorwahl: | 02667 | |
Kfz-Kennzeichen: | WW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 256 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Hauptstraße 55 56477 Rennerod |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Hans-Dieter Widerstein | |
Lage der Gemeinde Liebenscheid im Westerwaldkreis | ||
![]() |
Liebenscheid ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Siegen und Limburg an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen und Hessen. Liebenscheid gehört der Verbandsgemeinde Rennerod an.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die beiden Ortsteile der Gemeinde sind Weißenberg und Löhnfeld.
[Bearbeiten] Geschichte
Liebenscheid wurde 1341 in einem Teilungsvertrag zwischen den Söhnen des Grafen Johann von Nassau-Dillenburg erstmalig erwähnt. In dieser Zeit wurde auch das Schloss Liebenscheid angelegt, dass später ausgebaut wurde.
Im Jahre 1360 wurden durch Kaiser Karl IV. Liebenscheid zusammen mit dem Nachbardorf Weißenberg die Stadtrechte verliehen, wobei der Kaiser den beiden Orten die gleichen Rechte wie die der Reichsstadt Wetzlar zusagte.
In dem Gefängnis des Schlosses Liebenscheid wurde der Vater von Peter Paul Rubens, Jan Rubens, festgehalten, da er in einer engen Beziehung zur Ehefrau des Grafen Wilhelm I. von Oranien-Nassau stand.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 12 Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden.
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Blau ein rotbewehrter goldener Löwe, in seinen Pranken ein silbernes Antoniuskreuz.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
- Westlich der Gemeinde verläuft die B 54 die von Limburg an der Lahn nach Siegen führt.
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Haiger-Burbach an der A 45 Dortmund - Gießen, etwa 11 Kilometer entfernt.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
- Die nächstgelegene Anbindung an den Luftverkehr bietet der Flughafen Siegerland, der sich einige Kilometer westlich der Gemeinde befindet.
[Bearbeiten] Weblinks
Bretthausen | Elsoff (Westerwald) | Hellenhahn-Schellenberg | Homberg (Westerwald) | Hüblingen | Irmtraut | Liebenscheid | Neunkirchen (Westerwald) | Neustadt (Westerwald) | Niederroßbach | Nister-Möhrendorf | Oberrod | Oberroßbach | Rehe (Westerwald) | Rennerod | Salzburg (Westerwald) | Seck | Stein-Neukirch | Waigandshain | Waldmühlen | Westernohe | Willingen (Westerwald) | Zehnhausen bei Rennerod