Bundesstraße 54
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bundesländer: | Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Hessen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bundesstraße 54 beginnt an der niederländischen Grenze bei Gronau (Westf.) und führt über die Städte Ochtrup, Münster, Ascheberg, Werne, Lünen, Dortmund, Herdecke, Hagen, Lüdenscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Olpe, Kreuztal, Siegen, Rennerod, Limburg an der Lahn, Diez, Bad Schwalbach und Taunusstein nach Wiesbaden.
In zahlreichen Abschnitten verläuft parallel zur alten Bundesstraße die B 54n, beispielsweise in Siegen. Dort ist sie als Verlängerung der A 4 zur Stadtautobahn auf Hochstelzen ausgebaut und trägt auch den Beinamen Hüttentalstraße. Im südlichsten Teilstück, zwischen Limburg und Wiesbaden, verläuft sie durch das landschaftlich reizvolle, jedoch sehr kurvige Aartal im Untertaunus und wird deswegen auch Aarstraße genannt. Auf diesem Teilstück besitzt sie hauptsächlich regionale Bedeutung. Die Bundesstraße 417 wird dort von vielen bevorzugt. Parallel verläuft dort die Aartalbahn, der Aartal-Radweg und der Aar-Höhenweg.
Am 11. Dezember 2006 begannen die Bauarbeiten zum Lückenschluss der Ausbaustrecke zwischen Ochtrup und Steinfurt-Burgsteinfurt, dessen Planungen bereits bis in die 1930er Jahre zurückreichen. Der Bau dieses letzten fehlenden Teilstückes wird voraussichtlich bis September 2009 andauern und rund 18 Mio. Euro kosten.
[Bearbeiten] Folgen des Orkans Kyrill
Der Orkan Kyrill, der am 18. und 19. Januar 2007 über Europa hinweg zog, hatte große Schäden an der B 54 hinterlassen. So war die Strecke zwischen Schalksmühle und Brügge (Lüdenscheid) in Höhe des Ortsteils Nöllenhammer für den Verkehr seit dem Sturm gesperrt. In diesem Bereich wurden sehr viele Bäume entwurzelt, wodurch der steile Berghang ins Rutschen gekommen ist. Dabei waren drei Fahrzeuge verschüttet worden, allerdings wurde niemand verletzt, da sich die Insassen rechtzeitig in Sicherheit begeben konnten.
Die Aufräumarbeiten hielten bis zum 1. März 2007 an, da aufgrund des steilen Hanges alpine Spezialmaschinen aus der Schweiz angefordert werden mussten.