Linzer Aach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Linzer Aach ist ein Fluss im südlichen Baden-Württemberg, der den Linzgau durchfließt und in den Bodensee mündet. Sie gehört zum Flusssystem des Rheins.
Sie entspringt im Ruhestetter Ried bei Herdwangen, fließt in nordöstlicher Richtung durch den Pfullendorfer Ortsteil Aach-Linz und biegt dort scharf nach Südwesten. Bei Schönach tritt sie in den Aachtobel ein, ein steiles bewaldetes Tal bei Hohenbodman (Owingen), das von der Aach in den weichen Molassesandstein geschnitten worden ist. Der Aachtobel ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Bei Lippertsreute endet der Aachtobel und die Aach durchfließt das Salemer Tal. Ab Salem nimmt sie den Namen Salemer Aach an. Bei Wehhausen vereinigt sie sich schließlich mit der Deggenhauser Aach und fließt als Seefelder Aach zwischen Seefelden und Unteruhldingen in den Überlinger See.
[Bearbeiten] Name
Die Linzer Aach trug wohl ursprünglich den Namen Linz, der auf einen keltischen Flussnamen *Lentia zurückgeht. Sie hat damit dem alemannischen Teilstamm der Lentienser und, ähnlich wie andere Flussnamen, der umgebenden Landschaft und frühmittelalterlichen Grafschaft Linzgau den Namen gegeben.
[Bearbeiten] Zuflüsse
- Herdenbach
- Furtbach
- Wäschbach
- Tobelbach
- Geißbach
- Erlengraben
- Aubach
- Ortsbach
- Weihergraben
- Stefansfelder Kanal
Aach bei Arbon | Alter Rhein | Argen | Bregenzer Ache | Dornbirner Ache | Goldach | Leiblach | Linzer Aach | Radolfzeller Aach | Rotach | Schussen | Steinach | Stockacher Aach | Wiilerbach
Koordinaten: 47° 46' N, 9° 18' O