New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Louis88 - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Louis88

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Louis88, Schau doch nochmal bei Altenberg (Bergisches Land), du hast da die Namen noch ergänzt, fand ich sehr gut. Ich habe da noch eine eckige Klammer ergänzt. Viele Grüße --Taube Nuss 23:43, 14. Nov 2005 (CET)

Stimmt, sieht besser aus... Danke! :-)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] neuer Abschnitt "Prominente Monarchisten" im Artikel "Monarchismus"

Hallo Louis!

Zu dem gestern von Dir neu angelegten Abschnitt "Prominente Monarchisten" im Artikel "Monarchismus": Es ist zu überlegen, ob nicht folgende Personen, zu denen es z.T. auch bereits Artikel gibt, dort hinzugefügt werden sollten:

Zudem ist darüber nachzudenken, evtl. auch einen korrespondierenden Abschnitt "bedeutende Monarchisten" zu schaffen. Da könnten dann z.B. hinein:

217.248.251.2, 11. Feb 2006


Also ich hab jetz nur mal bei Eitel Friedrich von Preußen reingeschaut, also da z.B. steht ja dabei dass er beim BdA war - also wenn so offensichtlich dabei steht dass jemand Monarchist ist/war, kann der natürlich auch in die Liste dazu. Die bedeuteden Monarchisten kann man speziell kennzeichnen, vielleicht mit einem * oder so, aber einen extra Abschnitt erstellen würd ich jetz nicht... - Louis88, So., 12.2.06

[Bearbeiten] Kategorien

Hiho, bitte lege die Kategorien Benutzer nach Religion und Christ (Benutzer) nicht wieder an. Benutzer, die sich bei christlichen Themen beatetigen wollen, finden sich ueber das Portal:Christentum, eine Kategorie ist entsprechend nicht notwendig, um die Arbeit hier zu unterstuetzen. --DaTroll 14:46, 14. Feb 2006 (CET)

Wenn ihr diese Kategorie nicht wollt, dann löscht auch "Wikipedianer nach Wissensgebieten und Philosophie", Benutzer nach Land und Benutzer nach Sprache. "Benutzer nach Religion" ist nicht weniger sinnvoll als diese Kategorien bzw. dieser Artikel
Diese Kategorie bietet keinen Mehrwert zum Portal:Christentum. --DaTroll 15:01, 14. Feb 2006 (CET)
Das ist keine Antwort auf meinen Post... Und die Kategorie hat auch mit dem Portal Christentum nichts zu tun - es geht hier um eine der Kategorien der sich die Benutzer zuordnen können und nicht um einen Artikel zu einem religiösen Thema.
Doch, das ist die Antwort: Wir schreiben hier eine Enzyklopaedie und etwas, was nicht zu deren Erstellung beitraegt, hat hier erstmal nichts zu suchen. --DaTroll 15:33, 14. Feb 2006 (CET)
Okay, wenn das die Antwort war wiederhole ich nochmal was ich vorhin geschrieben hatte – Ich betrachte das mal aus deiner Argumentation: Wenn denn die von mir erstellten Kategorien gelöscht gehören sollten, dann sind auch die anderen Kategorien in der Kategorie "Wikipedianer" zu beseitigen. Wenn es dir darum geht dass wir alles was nicht zur Erstellung der Enzyklopädie gehört vermeiden sollen, dann haben auch die Kategorien Benutzer nach Sprache, Land usw. hier nichts zu suchen – ich kann mir aber nicht vorstellen dass dich diese stören sonst hättest du sicher schon etwas dagegen getan.
Bei Benutzer nach Sprache liegt der Fall uebrigens anders, da hier ein echter Mehrwert fuer die Erstellung einer Enzyklopaedie besteht. Ansonsten hat der Tag nur 24 Stunden, das ist aber kein Grund, gar nichts zu tun. --DaTroll 17:31, 14. Feb 2006 (CET)
Könntest du nicht einfach mal klar und deutlich sagen was du mir sagen möchtest?
Na klar :-) Hiho, bitte lege die Kategorien Benutzer nach Religion und Christ (Benutzer) nicht wieder an. --DaTroll 17:39, 14. Feb 2006 (CET)
...und ich frage dich nochmals nach der Argumentation die das deiner Meinung nach unterstützt. Und falls du wieder dasselbe schreiben möchtest wie schon mal, s.o. darauf habe ich bereits geantwortet.
Ja, geantwortet hast Du, allerdings argumentierst Du an der Sache vorbei: Du argumentierst, dass andere auch Dinge tun wuerden, die nicht der Erstellung einer Enzyklopaedie dienen wuerden. Daraus erwaechst aber keine Rechtfertigung fuer Deine Kategorien. --DaTroll 17:48, 14. Feb 2006 (CET)
Ein Nachsatz. Das war zwar eine hoefliche Bitte von mir, die Kategorien nicht wieder anzulegen, aber es ist in der Tat eine Aufforderung. Leg die Kategorien nicht wieder an! --DaTroll 17:54, 14. Feb 2006 (CET)
1. Ich argumentiere nicht an der Sache vorbei, ich lege lediglich dar, dass dein Argument nichts taugt.
2. Ich diskutiere nicht mit jemandem, der auf diesem Niveau mit mir spricht. Ich werde die Kategorien wieder reinstellen und ich werde es auch auch öfters tun wenn du sie jedesmal wieder löschst. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, dass diese Kategorien aus der Wikipedia verbannt gehören.
Solltest Du die Kategorien ein weiteres mal Einstellen, kannst Du gesperrt werden. --DaTroll 09:13, 15. Feb 2006 (CET)
Ende der Diskussion.

[Bearbeiten] Monarchismus

Bin auf der dortigen Diskussionsseite auf deinen „Halbrevert“ eingegangen. Ich bitte dich, die historische und im Ausland z. T. noch vorhandene Monarchie vom Monarchismus abzugrenzen; tust du das nicht, bestärkst du nur das Argument vieler Nichtmonarchisten wie mir, es gehe bei dieser politischen Anschauung mehr um Nostalgie als um politische Argumente. Es macht auch wirklich wenig Sinn, auf die Internetseiten von Herrscherhäusern, die noch im Amt sind, zu verlinken, unter Weblinks gehören allenfalls diejenigen gesammelt, die es nicht mehr sind und für die Monarchismus evtl. interessant wäre.--Hannes2 Diskussion  18:53, 3. Mär 2006 (CET)
PS: Ich weise dich darauf hin, dass der Link auf das alte Fürstenhaus von Jaipur nicht mit „Indien“ überschrieben werden kann. Jaipur ist nur eines der vielen indischen Fürstenhäuser (siehe auch Raja bzw. Maharaja), die z. T. auch nach der britischen Eroberung über ein autonomes Fürstentum regieren konnten; das ehemalige Herrscherhaus von ganz Indien wäre jedoch das britische Königshaus. Vielleicht besserst du es auf deiner Website aus, im Artikel habe ich das bereits gemacht. Ein Link auf die Herrscherfamilie von Jaipur wäre so ähnlich, wie wenn man repräsentativ für Deutschland auf die Wittelsbacher verlinken würde.--Hannes2 Diskussion  19:11, 3. Mär 2006 (CET)

Nachdem du nichts dagegen sagts, habe ich meine Änderungen wiederhergestellt.--Hannes2 Diskussion  15:27, 5. Mär 2006 (CET)

Mit dem zweiten Abschnitt bin ich einverstanden, das hatte ich auch geändert – dem ersten entnehme ich kein sinnvolles Argument. Es wird dir hoffentlich einleuchten, dass es auch in Monarchien Monarchisten gibt und genau solche Seiten sind das, löscht sie bitte nicht wieder.

[Bearbeiten] Signatur

Ich kann den Sinn dieser schlnen Linksammlung zwar immer noch nicht erkennen, aber nachdem das eh wieder geändert wird...--Hannes2 Diskussion  17:23, 8. Mär 2006 (CET)
PS: Ich möchte dich auf die Möglichkeit hinweisen, Diskussionsbeiträge mit der üblichen Zeichenfolge --~~~~ zu beenden; das wird beim Speichern in eine Art Signatur mit Benutzernamen und Datum (so wie am Ende meines Beitrags) umgewandelt, die man auch unter den Einstellungen ändern kann.--Hannes2 Diskussion  17:23, 8. Mär 2006 (CET)

Wie mach ich denn meinen Benutzertitel noch dabei?

Du setzt die Zeichenfolge und beim Speichern macht die Software die Umwandlung in die Signatur von alleine. Hier steht mehr darüber, unter anderem, wie du die Signatur abändern kannst (sodass z. B. wie bei mir die Diskssuionsseite mit verlinkt werden kann.) Aber ich sehe schon, dass du das schon weißt, hätte dich also nicht darauf hinweisen müssen... Aber bittre auch benutzen.--Hannes2 Diskussion  15:50, 10. Mär 2006 (CET)

Ja ich wusst schon wie das geht aber wenn ich -- ~~~~ eingeb steht da nur: -- 18:09, 10. Mär 2006 (CET) ... (!?)

Leerzeichen zwischen den Bindestrichehn und den Tilden weglassen --Hannes2 Diskussion  18:26, 10. Mär 2006 (CET)

Test... ---- 20:23, 10. Mär 2006 (CET) - geht net...

Zwei Bindestriche und vier Tilden ohne Leerzeichen dazwischen.--Hannes2 Diskussion  09:46, 11. Mär 2006 (CET)

Ja hab ich ja, geht net.

[Bearbeiten] Atheismus

Ich glaube, es gibt Diskussionsbedarf für Deine und Pacifiers Änderungen. Bitte mit Argumenten auf die Diskussionsseite, anstatt ständiges reverten.. --Klaus 19:39, 25. Mär 2006 (CET)

Die habe ich ihm bereits auf seiner Benutzerseite in der Diskussion hinterlassen. Louis88 -- 19:42, 25. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] dein "Avatar"

Hallo Louis. Ich hab bei den verwaisten Bildern ein Bild gefunden, dass du dein Avatar nennst. Willst du es noch haben? Wenn ja, so verwende es bitte irgendwo auf deiner Benutzerseite. Wenn nicht, so gib mir Bescheid, dann wird es gelöscht (wäre mir persönlich viel lieber). Schaengel89 @me 10:16, 26. Mär 2006 (CEST)

Also ich wollt's gern noch haben, aber ich hab's gestern weder hingekriegt, das rechts oben in meine Benutzerseite einzubauen, ohne dass es den Text verdrängt, noch es zu löschen *gg* Wenn du mir vielleicht beim ersten helfen könntest, wär das sehr net... Louis88 -- 14:02, 26. Mär 2006 (CEST)

ich hab den avatar jetzt mal oben rechts hingemacht, sieh mal nach, obs dir so gefällt. bilder löschen können übrigens nur administratoren, du kannst lediglich einen Löschantrag stellen. dein bild braucht übrigens noch eine lizenz, sonst wird es gelöscht. siehe mal hier Schaengel89 @me 12:06, 27. Mär 2006 (CEST)

Danke schön! Hab das Bild nochma größer hochgeladen und eingesetzt, jetzt passts - aber vielen dank fürs einbauen! Und Lizenz hab ich auch dazugeschrieben. Louis88 -- 14:43, 27. Mär 2006 (CEST)

Gut, jetzt ist alles in Ordnung! Bis auf eine Kleinigkeit: Du solltest besser nur eine Lizenz verwenden, ich empfehle dir die zweite (Creatice Commons), sonst kann alles so bleiben. Schaengel89 @me 16:01, 27. Mär 2006 (CEST)

Ähm... Was? *gg* Louis88 -- 20:53, 27. Mär 2006 (CEST)

--Der Polizist 10:17, 3. Feb. 2007 (CET)== Babel-Vorlage "Monarchist" ==

Hallo Louis. Da die Vorlage "Monarchist" keine Benutzerherkunfts-Vorlage ist und außerdem nur von dir verwendet wird, wurde sie gelöscht. Da ich davon ausgehe, dass du sie trotzdem auf deiner Seite haben willst, hast du hier den Quelltext: <div style="float:left; border:solid 1px #E6C862; margin:1px"> {| cellspacing="0" style="width:18.6em; background-color: #F1E9A5" | style="width:3.52em; height:3.52em; background-color: #E6C862; text-align:center" | <div style="margin-left:auto; margin-right:auto; font-size:1.5em">[[Bild:Bild_Benutzer_Monarchist_(Louis88).gif|44px|none|Jesus]]</div> | style="font-size:0.83em; padding:0.47em; line-height:1.25em" | Dieser Benutzer ist '''[[Monarchismus|Monarchist]]'''. |} </div> Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 18:54, 28. Mär 2006 (CEST)

Wieso wurde die denn deswegen gelöscht? °° Das is doch kein Drama wenn ich der einzige bin der die benutzt... außerdem gibt's hier noch mehr Monarchisten, die würden's vielleicht auch benutzen wenn die sehen dass jemand das hat, aber so erfährt man das ja net... Danke für den Quelltext, trotzdem. – Louis88 -- 20:30, 28. Mär 2006 (CEST)
Nun, eigentlich sind wir gerade dabei, den Dschungel an Benutzervorlagen etwas zu ordnen und zu lichten. Und für Vorlagen, die nur von einem Benutzer genutzt werden (das gilt nicht für Herkunftsvorlagen) ist nun mal eigentlich der manuell eingefügte Quelltext ausreichend. Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 21:49, 28. Mär 2006 (CEST)
Würde eine solche Vorlage selbstverständlich auch gerne nutzen – und damit wärs schon mehr als nur einer...
Monarchist 17:25, 30. Mär 2006 (CEST)

Also ich schlag vor, wenns jetzt schon zwei sind, stell ich sie erstmal nochmal her, dann werden das nach einer Weile sicher auch andere Monarchisten übernehmen. Wie gesagt, solange es die Vorlage nicht gibt, kann sie sich auch ner verbreiten ;-) – Louis88 --

Bitte benutze für solche Vorlagen, wenn du wirklich meinst, sie zu brauchen, deinen eigenen Benutzernamensraum. Der Benutzer:Vorlage ist für geographische Vorlagen gedacht. --Elian Φ 18:28, 30. Mär 2006 (CEST)

Nach dieser Argumentation müsste man die Christ-Vorlage auch löschen und darüber hat sich bisher auch keiner beschwert... °° Louis88 -- 18:39, 30. Mär 2006 (CEST)

Ja, die sollte auch raus. --Elian Φ 18:55, 30. Mär 2006 (CEST)

Ach... auf einmal... – Louis88 -- 20:04, 30. Mär 2006 (CEST)

Servus Louis88! Könntest du mal, wenn du Zeit hast, eine Babelvorlage"Monarchist" mit der österreichischen Kaiserkrone erstellen? Wäre nett! Danke! --Der Polizist 03:03, 2. Feb. 2007 (CET)

Hallo! Ja, mach ich gerne! : ) - Louis88 -- 13:58, 2. Feb. 2007 (CET)
Danke!

[Bearbeiten] Babel-Vorlage "Christ"

"Erstellte Babel-Vorlagen - Benutzer:Christ"? Das hab' ich anders in Erinnerung ;)

Wie auch immer: Gut überarbeitet, prima Bild - war vermutlich um Längen aufwändiger als die Vorlage an sich. Gefällt mir. --Clipka 00:45, 31. Mär 2006 (CEST)

Danke : ) Och nee, mit Powerpoint kann man das schnell erstellen, das hatt ich in 5-10 Minuten fertig ;-) – Louis88 -- 16:48, 1. Apr 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Bild:Bild Benutzer Christ (Louis88).gif u. Bild:Bild Benutzer Monarchist (Louis88).gif

Hallo, kannst Du noch mal einen Blick auf die Lizenz der Bilder werfen? Das ist so widersprüchlich. Wenn Du es selbst gezeichnet hast, empfehle ich "Bild-PD-Autor", ansonsten "Bild-PD" wg. mangelnder Schöpfungshöhe. --Svencb 22:08, 10. Apr 2006 (CEST)

Ebenfalls Bild:Jesus (Avatar Louis88).gif. --Svencb 22:13, 10. Apr 2006 (CEST)

Ich versteh net ganz was du meinst (?) – Louis88 -- 14:01, 12. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bild:Nationalflagge Kgr. Frankreich (Louis88).gif

Moin, dem Bild fehlt zur formalen Verwendbarkeit noch eine Lizenzangabe, sonsts wird in 14 Tagen gelöscht. --Ezrimerchant !?! 12:51, 14. Mai 2006 (CEST)

Ja, Leute ihr sagt mir immer es fehlt die Lizenzangabe! Ich hab dazugeschrieben, dass ich die ganzen Bilder selber gemacht hab, was soll ich denn da noch mehr sagen als "selbst erstellt"?? Mann Mann Mann... °° – Louis88 -- 12:53, 14. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Gottebenbildlichkeit

Da fehlt ein bisschen Literatur... Wie wär's hiermit? "So, wie auch irdische Großkönige in Provinzen ihres Reiches, in denen sie nicht persönlich ein- und ausgehen, ein Bildnis ihrer selbst als Wahrzeichen ihres Herrschaftsanspruches aufstellen, - so ist der Mensch in seiner Gottesbildlichkeit auf die Erde gestellt, als das Hoheitszeichen Gottes. Er ist recht eigentlich der Mandatar Gottes, dazu aufgerufen, Gottes Herrschaftsanspruch auf Erden zu wahren und durchzusetzen."
Quelle: Gerhard von Rad, Das erste Buch Mose. Das Alte Testament Deutsch Teilband 2/4, Göttingen 1967 (8. Aufl.), S. 46 --Kauko 23:29, 28. Jun 2006 (CEST)

Ja das is doch schön, mach das doch! :-) – Louis88 -- 14:21, 29. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Psalm 151

Da existieren schauderhaft verschiedene Versionen, soweit ich gesehen habe, und sie gehen offenbar keineswegs auf die gleichen Textfassungen im Hebräischen oder Griechischen zurück. Mich juckt's, mal eine deutsche Übersetzung (die ja bis jetzt noch fehlt!) selber zu erstellen. Interessiert?
--Kauko 23:29, 28. Jun 2006 (CEST)

Ja wie jetz also ich übersetzen oder du? – Louis88 -- 14:20, 29. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Mittelhessen

Hallo Louis88, vielleicht hast Du Lust hier mitzumachen. Bist jedenfalls eingeladen. Gruß, --Thomy3k 21:26, 12. Okt. 2006 (CEST)

Danke für die Einladung! : ) Aber ich blick da nicht ganz durch, was genau ist das denn? − Louis88 -- 14:49, 13. Okt. 2006 (CEST)

Der Versuch, eine (wachsende) Gruppe mit Interesse an mittelhessischen Themen in Form eines (entstehenden) Wikiprojektes zu formieren. So kann man sich gegenseitig unter die Arme greifen, Anregungen austauschen und zum Zusammen(-)Wachsen der Region Mittelhessen beitragen. Zumindest virtuell. Gruß, --Emha +– 19:37, 17. Okt. 2006 (CEST)

Okay ich werd mal reinschaun und sehn was ich helfen kann. : ) – Louis88 -- 20:34, 17. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bild:GegenRechts.gif

Hallo! So sehr ich mich der Botschaft des Bildes anschließe: ich bin nicht sicher, ob dieses Bild angesichts dieses Falles evtl. Ärger verursachen kann. Was meinst du? --A.Hellwig 12:53, 13. Okt. 2006 (CEST)

Hallo! Naja ich kann mir nicht vorstellen, dass die Staatsanwaltschaft rigoros das Internet nach jedem noch so kleinen durchgestrichenen Hakenkreuz durchsucht - aber sollte mich jemand von offizieller Seite drauf aufmerksam machen, dass ich das wegmachen soll, muss es natürlich raus, aber solange das keiner tut... Naja... Aber ich find dieses ganze Theater schwachsinnig. Wenns doch nu durchgestrichen ist, wie soll man denn noch deutlicher sagen, dass sich das GEGEN Rechts richtet? Also ist jetzt nichts gegen dich, nur ma allgemein... − Louis88 -- 14:49, 13. Okt. 2006 (CEST)
Ganz meine Meinung, dieses Gerichtsverfahren ist völliger Unsinn. --A.Hellwig 20:15, 17. Okt. 2006 (CEST)
Vor allem ein Argument was ich gehört hab... Dass man nich will, dass Ausländer und so hier so viele Hakenkreuze sehen und dass man das deshalb verbieten will. Was könnte denn bitte Menschen aus anderen Ländern besser die gute Einstellung der meisten anständigen Deutschen vermitteln als wenn man durchgestrichene Hakenkreuze etc. zeigt?? Das würde wenn man sowas verbietet doch wohl viel eher im Ausland für falsche Gedanken sorgen oder? Ich weiß ja nich... – Louis88 -- 20:34, 17. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Artikel verschieben

Hallo Louis 88, wenn Du einen Artikel umbenennen willst (Thronfolge Preußen -> Deutschland), nutze bitte die Verschiebungsfunktion (siehe Hilfe:Artikel verschieben). Bitte keinesfalls Text aus einem Artikel per cut & paste in einen anderen übertragen! --SCPS 11:28, 1. Nov. 2006 (CET)

In Ordnung, danke für den Tipp! − Louis88 -- 11:39, 1. Nov. 2006 (CET)

Hallo Louis, entsprechend diesem Tipp habe ich erst mal die von Dir vorgenommene Copy-Paste-Verschiebung bei Liederschreiber und Songwriter rückgängig gemacht. Da Du ja inzwischen weißt, wie es geht, überlasse ich Dir die weitere Arbeit... ;-) Gruß & frohes Fest,--Wahldresdner 11:52, 21. Dez. 2006 (CET)

Nämlich den {{URV}}-Baustein in den Artikel setzen und die vier zu löschenden Versionen bei Wikipedia:Versionslöschungen eintragen. --C.Löser Diskussion 13:34, 21. Dez. 2006 (CET)

Ähm... ich versteh grad kein Wort von euch beiden, tut mir leid... was bitte?? − Louis88 -- 14:04, 21. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kategorie:Monarchismus in Japan

Hallo,

lege diese Kategorie bis auf weiteres nicht nochmal neu an. Es gibt dafür einfach nicht genügend Artikel. Siehe dazu auch Wikipedia:Kategorien (Stichwort "Größe") und Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/November/2#Kategorie:Monarchismus in Japan (gelöscht). --Asthma 22:17, 11. Nov. 2006 (CET)

Dein Ton gefällt mir nicht und der Inhalt deiner Nachricht auch nicht. Lies meinen Kommentar in der Diskussion. Die beiden Artikel kommen besser in die konkrete Kategorie Monarchismus in Japan als das sie einfach in Monachismus gepfeffert werden. − Louis88 -- 22:19, 11. Nov. 2006 (CET)

Hallo Louis88, bitte diskutier die Sache erst mit dem Projekt, bevor du die Kategorie abermals im Alleingang wiederherstellst, obwohl sie nun bereits zum dritten Mal gelöscht wurde. --Gardini · Spread the world 14:12, 12. Nov. 2006 (CET)
Nachtrag: Die richtige Anlaufstelle wäre wohl eher WP:WW. Gruß, --Asthma 14:16, 12. Nov. 2006 (CET)
Auch ein schöner Ort. --Gardini · Spread the world 14:19, 12. Nov. 2006 (CET)

Hallo, die Kategorie wurde jetzt zum 4. Mal gelöscht. Du tust dir ehrlich keinen Gefallen, wenn du sie nochmal anlegst. Wenn du meinst, dass andere Kategorien zu wenig Inhalt haben, stell einen Löschantrag, der wär dann genauso berechtigt wie der für diese Kategorie. Solltest du jedoch darauf beharren, diese immer und immer wieder anzulegen, ist über eine temporäre Benutzersperrung nachzudenken. MfG --BLueFiSH  (Langeweile?) 13:28, 2. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Nationalflagge von Ö-U

Hallo, ich hab die von dir eingesetzte Flagge wieder aus dem Österreich-Ungarn-Artikel herausgenommen, da sie so in dieser Form nicht existierte (siehe auch Diskussion:Österreich-Ungarn#Flaggen und Wappen von Österreich-Ungarn) Das von dir genannte Flaggenlexikon irrt in diesem Punkt. Grüße --AlexF 16:34, 19. Nov. 2006 (CET)

Ist es denn sicher, dass die bisher verwendete Flagge auch Nationalflagge war? − Louis88 -- 16:35, 19. Nov. 2006 (CET)

Bitte Diskussion durchlesen. Die Flagge mit den Wappen war die Handelsflagge zur See. Eine gemeinsame Nationalflagge gab es nicht. Cisleithanien und Transleithanien hatten eigene Nationalflaggen. --AlexF 16:37, 19. Nov. 2006 (CET)
Nachdem ich jetzt diese Flagge aus dem Thronprätendenten-Artikel gelöscht und in der dortigen Aufzählung Öst. und Ung. voneinander getrennt habe (was auch dem Charakter der Doppelmonarchie näherkommen würde), habe ich mir jetzt erlaubt, darauf einen SLA zu stellen.--AlexF 21:29, 19. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Monarchie

Hallo Louis, ganz abgesehen davon, dass mir persönlich nicht klar wird, welchen Zuwachs an Repräsentation etc. ein Monarch in einer parlamentarischen Monarchie im Gegensatz zum Bundespräsidenten im parlamentarischen republikanischen System haben soll, wird es in Deutschland ohne Revolution auch nicht wieder zu einer Monarchie kommen, da die Republik als Staatsform in Art. 20 I GG festgeschrieben ist und aufgrund der Ewigkeitsklausel nach Art. 79 GG nicht abänderbar ist, eine Änderung also verfassungswidrig wäre. Allgemein halte ich viele deiner Änderungen zu Artikeln zur Monarchie hier in der Wikipedia für politisch gefärbt; bitte bedenke, dass die Wikipedia aber bestehendes Wissen wiedergeben will und kein Platz zur subtilen Agitation durch selektive Wiedergabe bestehenden Wissens o.ä. ist. Gruß --C.Löser Diskussion 15:10, 26. Nov. 2006 (CET)

Zu Punkt eins, entschuldige das vielleicht etwas "andere Beispiel", aber das dritte Reich war auch für "die Ewigkeit" konzipiert und ist nach 12 Jahren gefallen. Das Ziel das die Monarchisten verfolgen, ist der Bevölkerung die deutlichen Vorteile der Monarchie, die sie gegenüber der Republik hat, klar zu machen und so utopisch das für alle aussehen mag: Fakt ist, angenommen es tritt der Fall ein, dass die Mehrheit des deutschen Volkes FÜR eine Wiedererrichtung der Monarchie stimme, dann wäre die Bundesregierung in diesem Fall gezwungen, die Änderung in die Wege zu leiten. AUch ein Grundgesetzt lässt sich ändern. Zum zweiten Punkt: Durch die Tatsache dass das Thema "Monarchie in Deutchland" ein sehr ungewöhnliches ist, bringt komischerweise mit sich, dass sehr viele Vorurteile verbreitet werden und genau diese sind es die ich zu bekämpfen gedenke. Denn DAS ist es was hier nicht hingehört. Louis88 -- 15:31, 26. Nov. 2006 (CET)

(Grund-)gesetzänderungsanträge können außer von der Bundesregierung auch vom Bundestag und vom Bundesrat eingebracht werden. Gezwungen wäre aber niemand, da zwar in der Republik (im Gegensatz zur Monarchie) das Volk der Souverän ist, diese Volkssouveränität aber nur in den im GG festgelegten Institutionen ausgeübt werden kann (Art. 20 II GG - wobei das Argument ein vorkonstitutionelles, vorstaatliches und sogar vorrechtliches ist - der Hinweis auf Art. 20 ist nur ein konkretes Beispiel für dessen Positivierung). Auch die Gesamtheit der Staatsbevölkerung ist nicht gleichzusetzen mit dem Staat oder dessen Verfassung. Die Wiedereinführung der Monarchie würde also gezwungenermaßen einen revolutionären Akt der Verfassungs(neu)gebung voraussetzen. Das Beispiel mit dem dritten Reich hinkt übrigens, da es sich bei dem nationalsozialistischen Regime um ein totalitäres Regime handelte, in dem alle Staatsgewalt (Huber nennt sie treffender "Führergewalt") schließlich in der Person Hitlers vereinigt wurde. Er bestimmte also, nicht das Volk, und propagandistisch die 1000jährige Existenz eines Staates zu proklamieren ist schon etwas anderes als die Staatsprinzipien zu sichern. --C.Löser Diskussion 15:52, 26. Nov. 2006 (CET)

Gut, ich habe nicht so viel Ahnung von Details aus unserem Staatssystem. Ich meine nur, wenn sich unsere Regierung als rechter Arm des Volkes versteht, wird sie im oben genannten Falle als solche verpflichtet sein, dem Willen des Volkes nachzukommen. "Dem deutschen Volke" steht nicht umsonst am Reichtstagsgebäude. - Louis88 -- 18:37, 26. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Begriffsklärungen

Hallo Louis, Du hast mich gefragt, was meine Änderungen bei der Begriffsklärung Hana sollen. Als Antwort verweise ich auf Wikipedia:Begriffsklärung, Abschnitt "Verlinkung", wo es heißt: "Interne Links (Wikilinks) werden nur auf die Stichworte gelegt, die zu den Sachartikeln führen. Von einer Verlinkung anderer Worte in der BKL wird zugunsten der Übersichtlichkeit abgesehen.". Entsprechend habe ich die letzte Version wieder eingestellt. - Viele Grüße Hewa 23:53, 29. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Interwikilinks

Hallo! Es gibt die klare Regelug in den Artikeln auf Interwikilinks zu verzichten. Sie bitte Hilfe:Interwiki#Inline-Link. Das ich gestern nur einen Teil entfernt habe lag schlicht am Aufwand alle Links abzuändern, werde ich aber in den nächsten Tagen noch nachholen. Gruss Tönjes 13:10, 2. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vorlage Islamisierung

Hallo Louis88, diese Userbox wurde keineswegs "feige anonym" gelöscht, wie du unterstellst - der Löschdiskussion und dem Lösch-Logbuch kannst du den Namen des löschenden Admins und des Schnelllöschantrag-Stellers entnehmen. Du kannst dich an ersteren wenden, um die Gründe für seine Entscheidung zu erfahren, und wenn du sie nicht akzeptierst, steht es dir frei, auf Wikipedia:Löschprüfung eine Wiederherstellung zu beantragen.

Unabhängig davon möchte ich dich bitten, einmal über die in der Löschdiskussion zitierte Äußerung von Jimmy Wales nachzudenken:

Userboxes of a political or, more broadly, polemical, nature are bad for the project. They are attractive to the wrong kinds of people, and they give visitors the wrong idea of what it means to be a Wikipedian.

Es steht dir frei, anderswo für deine politischen Überzeugungen zu werben. Wikipedia als ein der Neutralität verpflichtetes Projekt ist jedoch das falsche Forum dafür. grüße, Hoch auf einem Baum 15:47, 10. Dez. 2006 (CET)

Dieser Argumentation zufolge dürfte auch keine Vorlage Dieser Benutzer ist Christ, gegen Rechts, pro Globalisierung oder sonst was hier drin stehen. Ich äußere meine Meinung gegen die gezielte Islamisierung Europas (siehe die Zitate Artikel), weil es mich stört, dass alles öffentliche in diesem Land neutralisiert wird, womit es jedem verwehrt wird seine Meinung zu bestimmten Themen darzustellen, wo es endlich mal nötig wäre. Sehr traurig... Ach ja und zu Punkt 1, dann schlage ich vor, wenn man nicht den Eindruck einer anonymen Löschung gewinnen soll, dass dann bitte schön deutlich drauf aufmerksam gemacht wird wo von wem welche Begründung zu lesen ist. Louis88 -- 17:15, 10. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Liste der Oberhäupter der ehemals regierenden Häuser

Die Liste ist ist recht interessant, nur Afrika ist noch recht wenig vertreten. Zum Beispiel ware da Muhammad Sa'ad Abubakar Emirats von Sokoto, dort hatte es gerade ein Machtwechsel gegeben. Leider weis ich hier Makobo Constance Modjadji VI. keine Nachvolgerin siehe auch. Oder König von Ägypten regierte bis 1953 en:Fuad II of Egypt. Nachfolger von Shaka Zula -> en:Goodwill Zwelithini kaBhekuzulu --Atamari 15:08, 22. Dez. 2006 (CET)

Das lässt sich einbauen, bisher wurde ja nur aus dem englischen Artikel übersetzt, was da drin steht. Gruß, - Louis88 -- 17:39, 22. Dez. 2006 (CET)
Was ist denn jetzt los? Die Reiche bzw. Staaten existieren nicht mehr (in dieser Form), hast du was geraucht? ;-) Die Königshäuser haben keine Macht, noch nicht mal als Staatspräsident dürfen die Könige sein. Außer in Swasiland, Lesotho und Marokko. --Atamari 23:51, 29. Dez. 2006 (CET)
konsequent müsstest du auch den König von Bayern etc. heraus nehmen. --Atamari 23:53, 29. Dez. 2006 (CET)

Nein ich hab nichts geraucht, was sich vielleicht einer meiner Vorlagen entnehmen lässt... Ja nu, die Staaten existieren nicht als souveräne Länder aber sie existieren als subnationale Monarchien, desha´lb sind diese Leute keine Prätendenten sondern Monarchen (auch wenn sie der jeweiligen Oberhoheit untergeordnet sind). - Louis88 -- 23:55, 29. Dez. 2006 (CET)

Ok, wenn du behauptest dass die Reiche existieren. Warum existiert dann Bayern, Tibet und Portugal nicht mehr? Irgendwo hinkt die Begründung. Also das Reich Toro (zum Beispiel) existiert nicht mehr und wurde 1967 aufgelöst. Der Herrscher ist also ein Herrscher ohne Reich. --Atamari 00:02, 30. Dez. 2006 (CET)
en:King Mbaye Badiane I König von Saloum (Reich) (Senegal) [1] --Atamari 00:16, 30. Dez. 2006 (CET)
Agoli Agbo Dedjalagni König von Dahomey [2] --Atamari 00:19, 30. Dez. 2006 (CET)
Ibrahim Mbombo Njoya König von Bamoum [3] --Atamari 00:23, 30. Dez. 2006 (CET)
Nanan Adjoumani Kouassi Adingra König von Abron (Elfenbeinküste) [4] --Atamari 00:25, 30. Dez. 2006 (CET)

Also ich habe im Artikel Monarchiedie Liste der subnationalen Monarchien aus dem englischen Artikel geholt und da steht über der Liste dieser Länder ausdrücklich „Current subnational traditional monarchies“. Und wieso soll das zu Bayern etc. keinen Unterschied machen? Alle Monarchien in Deutschland sind seit 1918 offiziell abgeschafft, diese afrikanischen Monarchien bestehen aber noch. Der Unterschied ist eben nur dass es keine unabhängigen souveränen Staaten sind, aber das ändert doch nichts an ihrem bestehen... Übertragen wir das mal auf Deutschland: Angenommen innerhalb der Bundesrepublik würde z.B. noch das Königreich Bayern bestehn, wenn auch der Bundesrepublik untergeordnet. Dann wäre Bayern auch nicht deswegen keine Monarchie mehr nur weil es der BRD eingegliedert ist, das kannst du nicht so auslegen. - Louis88 -- 12:58, 30. Dez. 2006 (CET)

An anderer Stelle steht, dass Toro abgeschafft wurde und später für kulturelle Zwecke wieder eingeführt wurde. Glaubst du, dass die engl. Wiki in dem Punkt current unfehlbar ist? Und ein König für kulturelle Zwecke ein Monarch ist? --Atamari 14:52, 30. Dez. 2006 (CET)

Nein, aber man kann es sich auch (so wie sich das bei dir anhört) leicht machen und einfach sagen „Das stimmt nicht“. Und was die Wiedereinsetzung zu kulturellen Zwecken angeht, weiß ich nicht wo du das genau da rausliest, aber selbst wenn ist es doch egal warum ein Monarch eingesetzt wurde. Was zählt ist DASS er eingsetzt wurde und so wie ich den Artikel lese ist das in den afrikanischen Monarchien der Fall. Oder nicht? Louis88 -- 15:27, 30. Dez. 2006 (CET)

Lassen wir mal die Diskussion, ich stelle fest - dass die Quellen hauptsächlich aus der engl. Wiki bestehen und sonst das Wissen darüber im Web kaum verfügbar ist. Aber die Begriffsbestimmung zu Thronprätendent und im besonderen zu Subnationale Monarchien sollten verbessert werden. Wusstest du auch, dass es den Begriff Subnationale Monarchien nach Google (de) Google (en) überhaupt nicht gibt? Das geht in Richtung Begriffsbildung... bleib bei dem Thema mal dran. --Atamari 15:58, 30. Dez. 2006 (CET)

Jo, an Thronprätendent sind wir gerade dran... Aber was subnational angeht sehe ich kein Problem dabei, das dann einfach als neues Wort anzunehmen: Setzt sich zusammen aus „sub“ = „unter“ und Nation und das trifft den Nagel genau auf den Kopf. Louis88 -- 16:08, 30. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Georg Friedrich von Preußen

Deine Änderungen dort sind nicht sinnvoll. Es gibt schon seit 1918 keinen deutschen oder preußischen Thron mehr, falls es dir noch nicht aufgefallen ist. Einen voraussichtlichen Nachfolger einzutragen, ist auch nicht im Sinne einer Enzyklopädie. Wir nennen sowas Glaskugelei. Bitte lass es also bleiben. Danke für dein Verständnis. --Thogo (Disk./Bew.) 20:48, 27. Dez. 2006 (CET)

Fall es dir noch nicht aufgefallen ist, dass du Unsinn schreibst: 1. Eben weil es zur Zeit keinen deutschen und preußischen Thron gibt, ist Georg Friedrich der Anwärter aufdenselben, 2. mag es sein das du das „Glaskugelei“ nennst, für mich ist das ganz einfach eine Einbringung der Informationen die ich vereinzelt in der Wikipedia gefunden habe. Christian Sigismund steht in der Erbfolge hinter Georg Friedrich, d.h. nach aktuellem Stand ist er offiziell der nach Georg Friedrich eingesetzte Nachfolger, ungeachtet dessen, dass er wahrscheinlich früher stirbt. „Danke für dein Verständnis“ lass ich mal besser unkommentiert... - Louis88 -- 22:42, 27. Dez. 2006 (CET)

Man kann einfach nicht Anwärter auf etwas sein, dass es nicht gibt. Und einen Nachfolger kann man auch erst haben, wenn man selber nicht mehr da ist. Jetzt vorherzusagen, wer der "voraussichtliche" Nachfolger von dem Herrn ist, ist Prophetie oder Glaskugelei, nenn es wie du willst. Stell dir nur mal vor, der würde plötzlich einen Sohn zeugen. Dann wärs schonmal Essig mit der Nachfolge für den alten Christian. Oder der Christian stirbt vorher. Alles nicht vorhersagbar und damit im Reich der Mutmaßungen, die in einer Enzyklopädie nunmal nichts zu suchen haben. Dass er in der Erbfolge momentan an erster Stelle steht, kann man ja im Text erwähnen. Aber ihn deswegen als "voraussichtlichen Nachfolger" zu bezeichnen, ist einfach nur Unsinn, oder vielleicht das Produkt jugendlichen Enthusiasmusses für die Monarchie. Bitte behalte trotzdem im Auge, dass wir hier eine Enzyklopädie machen und vor allem, was eine solche nicht ist. --Thogo (Disk./Bew.) 17:39, 28. Dez. 2006 (CET)

Kannst du mir mal sagen, was es bitte mit „jugendlichem Enthusiasmus für die Monarchie“ zu tun hat, wenn ich den derzeit offiziellen Nachfolger des Hausoberhauptes da rein schreibe? Ich könnte es aus deiner Sicht nachvollziehen wenn du das auf andere Dinge beziehen würdest aber hier sehe ich da keinen Sinn. Zum Thema Thronprätendent, dann lass es mich dir so erklären... „Thron“ bezeichnet hier nicht das reich verzierte Sitzmöbel eines Monarchen sondern ist auch (und das ist hier gemeint) ein Synonym für das Amt des Monarchen. Im Fall der Wiedereinführung der deutschen Monarchie (deren Wahrscheinlichkeit hat hiermit nichts zu tun) ist der rechtmäßige deutsche Kaiser und preußische König Georg Friedrich von Preußen, weil er der Ururenkel Wilhelms II. und das aktuelle Oberhaupt des Hauses Hohenzollern ist. Die Thronprätendentschaft ist eine Sache für sich, das kannst du nicht vergleichen mit der Anwartschaft au ein Grundstück oder was weiß ich was... Ich versteh wirklich nicht, was daran so schwer zu begreifen ist. - Louis88 -- 17:54, 28. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] WP:KPA

Hallo Louis88. Ich möchte dir raten, dich künftig etwas mehr zurückzuhalten und dich erstmal ein wenig zu beruhigen und dich vor weiteren Diskussionsbeiträgen erstmal in Ruhe allgemein mit der Wikiquette auseinanderzusetzen und speziell mit dem vierten Grundsatz der Wikipedia. --G. ~~ 19:43, 28. Dez. 2006 (CET)

Ich bin ruhig, keine Sorge. Aber entschuldige bitte, dass ich deinem Ratschlag nicht entgegenkomme. In der Frage um die Thronprätendentschaft Georg Friedrichs habe ich Tatsachen vertreten und diese auch belegen können und wer, wie meine beteiligten Mitbenutzer, das Prinzip der Sachlichkeit und Objektivität der Enzyklopädie so mit Füßen tritt und mit aller Kraft die eigene Sicht über die Realität stellt, dem gegenüber werde ich stets ohne Umschweife meine Meinung dazu sagen. Das kann einfach nicht angehen, das in der Wikipedia so gepfuscht wird. - Louis88 -- 19:50, 28. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] GFvP

Ich würde den Artikel gerne entsperren lassen, um ihn bezüglich der Thronprätendentschaft zu überarbeiten. Das macht aber nur Sinn wenn du dem zustimmst und entsprechend auf Revertierungen vezichtest, da ein neuerlicher Edit-War wohl in niemandes Interesse wäre. Ebenso sollten in Zukunft alle strittigen Änderungen erst nach Kompromiss auf der Artikeldiskussionseite vorgenommen werden,siehe oben genannte Gründe. Tönjes 18:29, 30. Dez. 2006 (CET)

Kann ich vorher bitte die Version sehen, die wieder reingestellt werden soll? - Louis88 -- 21:26, 30. Dez. 2006 (CET)
Der Satzteil "und für Monarchisten damit deutscher und preußischer Thronprätendent" sollte genauso wie die Kategorisierung als Thronprätendent gestrichen werden. Stattdessen sollte m.M.n durchaus ein Hinweis auf die Sichtweise der Monarchisten, d.h. das er bei einer Wiederherstellung einer Monarchie in Deutschland als potentieller Monarch betrachtet wird, rein. Dies sollte m.E. allerdings nicht in der Einleitung sondern unter Leben aufgeführt werden und es sollte undefinierte bzw. in der Definition umstrittene Begriffe wie z.B. Thronanwärter vermieden werden. Ich denke darauf sollten sich die Änderungen beschränken, alle weiteren erst nach Kompromiss auf der Diskussionseite. Tönjes 21:36, 30. Dez. 2006 (CET)

Einverstanden. - Louis88 -- 21:39, 30. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] gelöschte Kategorie bitte nicht wiederherstellen

Hallo Louis88,
es bleibt Dir unbenommen, für alle Kleinkategorien Löschanträge zu stellen. Eine nach Löschdiskussion gelöschte Kategorie wiederherzustellen und diese nach mehrfacher Löschung erneut einzustellen verbunden mit der Drohung, dies weiter zu tun, reicht aus, Dich beim nächsten Mal zu sperren. Es gibt Wikipedia:Löschprüfung, falls Du Argumente hast, die in der Löschdiskussion nicht berücksichtigt wurden, ansonsten halte Dich bitte an das, was beschlossen wurde, auch wenn es Dir persönlich widerstrebt. Anders kann eine Sache wie WP nicht funktionieren. -- Perrak 18:33, 30. Dez. 2006 (CET)

Ich werde für die anderen Artikel keine LA stellen, weil ich kein Problem darin sehe, wenn eine Kategorie nur einen oder zwei Artikel hat. Aufgabe der Kategorien ist die thematische Zuteilung der Artikel, der Umfang einer Kategorie ist völlig ohne Bedeutung. Und wenn, dann ist es nicht meine Aufgabe mich um die anderen Kategorien zu kümmern, sondern die derjenigen die andauernd die Kategorie Monarchismus in Japan löschen, wenn es sie doch so stört wenn eine Kategorie „nicht genug“ Artikel hat. - Louis88 -- 21:31, 30. Dez. 2006 (CET)
Die Kategorie wird nicht deshalb gelöscht, weil sie viele oder wenige Artikel enthält und "stört", sondern weil dies in einer Löschdiskussion so beschlossen wurde und weil ein Vandale, nämlich Du, sie dauernd wieder angelegt hat. Bitte halte Dich an die Regeln. -- Perrak 23:37, 2. Jan. 2007 (CET)
.....was dazu führen könnte, daß die Mehrheiten beschließen, daß der Hund eine Katze ist und das auch so stehen bleiben müßte, weil es eben mehrheitlich so beschlossen wurde. -- TILMAN KLUGE 09:08, 2. Feb. 2007 (CET)
...was natürlich Unsinn ist, da in einer Löschdiskussion keine Stimmen, sondern Argumente zählen. Also handelt es sich um eine Diskussion, bei dem Mehrheiten absolut keine Rolle spielen. Gruß, j.budissin-disc 09:09, 2. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hallo Louis,

würde dir gerne eine Email schicken - wohin am besten? --Hansele (Diskussion) 19:51, 2. Jan. 2007 (CET)

Hallo. Ich möchte meine Adresse hier nicht so gerne reinstellen, deshalb würde ich vorschlagen, dass du mir über meine Homepage („E-M@il“) schreibst. Louis88 -- 19:55, 2. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Maori Sprache

My German isnt good enough to understand quite what you were saying about a Link, but I will leave it to you to fix... Kahuroa 07:19, 18. Jan. 2007 (CET)

Vielen Dank - fixed/repariert - Gruß Kahuroa 11:39, 19. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Benutzer:Louis88/Vorlage/Christ

Moin, bei mir hat die Vorlage Überbreite (zumindest auf diesem Rechner der Ev. Akademie Baden). Die anderen haben alle 238px. -- TILMAN KLUGE 19:36, 27. Jan. 2007 (CET)


[Bearbeiten] KJ

Wieso? Hat sich da etwas wichtiges ereignet etwa, das ich verpasst habe? --doominator

Nein, aber du bist Monarchist, deshalb dachte ich dass dich das eventuell interessieren könnte. - Louis88 -- 17:34, 2. Feb. 2007 (CET)

Achso, sorry, aber ich bin dort bereits seit ...puh ... paar Monaten angemeldet? Finde ich aber gut, dass du versuchst, neue Mitglieder anzuwerben. :-) --doominator

) – Louis88 -- 13:00, 4. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Kaisertreue Jugend

Hallo Louis! Ich hab deinen Link entdeckt und mir das Forum mal angesehen. Danke für den Link ;-)

Germane-223, um 09:56, am Tag nach dem hervorragendem Glubbspiel :-D

Kein Problem, wir freuen uns immer über Interesenten : ) – Louis88 -- 13:02, 4. Feb. 2007 (CET)

Außerdem wollt ich dich mal fragen, ob du deine "gegen links/rechts" und "Monarchist"-Babelbausteine gelöscht hast, oder ob sie dir gelöscht wurden ... ? Germane-223, 05.02., 15:30 Uhr

Oh... wies scheint hat man die mir gelöscht... An denjenigen der es war: Du Feigling könntest wenigstens das Rückgrat haben, zu sagen wer du bist und was das soll und vor allem wieso du die eine Monarchist-Vorlage löscht und die andere nicht! − Louis88 -- 18:22, 5. Feb. 2007 (CET)
Guck doch ins Löschlogbuch. Da steht, wers war (ich wars nicht). Und halte dich bitte in Zukunft mit derartigen persönlichen Angriffen zurück. --Thogo (Disk./Bew.) 18:29, 5. Feb. 2007 (CET)

Dann sollen jeweilige Personen gefälligst aufhören, kommentarlos irgendwelche Sachen zu löschen und GLEICH sagen wo man lesen kann warum und von wem. Oder noch besser, man schreibt einfach in meine Diskussion dass gewünscht wird die Vorlage zu beseitigen und ich mach es selbst aber sowas hier macht mich wütend! Das muss einfach nicht sein und das kann man anders regeln, aber so nicht! Nichts gegen dich jetzt... – Louis88 -- 18:36, 5. Feb. 2007 (CET)

Jemand hat einen SLA gestellt und ein Admin hat das mit der Begründung "politische Babelbekenntnisse unerwünscht" gelöscht. Einen Benutzer anzusprechen, dass irgendeine Seite von ihm oder ein Artikel, den er erstellt hat etc. gelöscht wurde, ist nicht üblich. Wer etwas vermisst, kann ja ins Logbuch schauen, dafür ist das da. Wenn dort keine Begründung angegeben ist (was eigentlich nur aus Versehen passiert), fragt man halt den Admin, ders gelöscht hat. Gruß, --Thogo (Disk./Bew.) 18:49, 5. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Monarchismus

Hallo Louis88,

danke für den Link auf das Forum, ich denke ich werde bei Zeiten mal vorbeischauen. Warum ist denn der Baustein "Dieser Benutzer ist französischer Monarchist" entfernt worden?

MfG, FourSeasons


Hallo! Bitte gerne! : ) - Die Vorlage wurde zusammen mit anderen von mir gelöscht, weil irgendjemandem nach was weiß ich wievielen Monaten einfällt, das politisch gefärbte Vorlagen hier angeblich nicht hingehören. Ich persönlich ehr das als haltlos und unsinnig an, weil auch hier in der Wikipedia jeder Benutzer das Recht hat, seine Meinung in Form von Vorlagen zu äußern und politische Vorlagen unterscheiden sich meiner Meinung nach nicht von Vorlagen zum Thema Umwelt, Hobbies oder Tomatensoße... Louis88 -- 20:08, 25. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Louis88, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.

{{Information
|Beschreibung=
|Quelle=
|Urheber=
|Datum=
|Genehmigung=
|Andere Versionen=
|Anmerkungen=
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar?
  • Quelle: Woher stammt die Datei? (ggf. URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt? (ggf. mit ~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Genehmigungnur bei fremden Dateien, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text, in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • Andere Versionennur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungennur, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen: Sonstige Anmerkungen

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 13:21, 4. Mär. 2007 (CET)


Hallo! Ja gut, vielen Dank dass du bescheid sagst! Aber das Bild kann ohnehin gelöscht werden, weil mir mit dem unsinnigen Argument, politische Vorlagen seien hier unerwünscht (das sagte mir ein einziger Benutzer...), eben diese kommentarlos hintenrum gelöscht wurden, von daher brauch ich das Bild leider nicht mehr... - Louis88 -- 13:49, 4. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Liste ehemaliger Monarchien ohne Thronkandidaten

Diese 3 waren doch wohl noch nicht alles, was Du auflisten willst? So ist das ein Löschkandidat! --WolfgangS 11:59, 12. Mär. 2007 (CET)

Das Problem ist, dass ich bei ein paar Ländern, die ich eigentlich noch da rein schreiben wollte zwischendurch gemerkt habe dass diese Länder sehr wohl noch einen Thronanwärter haben, deshalb ist sie etwas kürzer geworden als gedacht... Louis88 -- 14:22, 12. Mär. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Liste der aktuellen Thronkandidaten

Du darfst nie einen Artikel über Copy&Paste verschieben; beachte wikipedia:verschieben. Ich habe den Unfall berichtigt. --Atamari 15:47, 12. Mär. 2007 (CET)

Sehr gute Arbeit, weiter so! - Zesarewitsch 18:03, 22. Mär. 2007 (CET)

Danke schön... :-) − Louis88 -- 18:06, 22. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Ich denke, wir sollten die Angelegenheit hier bei dir diskutieren.

zunächst einmal die Aussage, die Mormonen (so will ich die obige Kirche der Einfachheit halber in Zukunft bezeichnen)seien keine Christen beruht auf deiner evangelikalen Weltsicht. Evangelikale haben die Tendenz, allen Strömungen die nicht ihrem Verständnis von Christentum entsprechen, das Christsein abzusprechen. Es gibt ein sehr gutes Buch von Stephen E. Robinson, der an der BYU englische Literatur und Schriftkunde des Altertums studiert hat und dann an der Duke University zum Doktor der Philosophie promovierte. Er unterrichtete Religion am presbyterianischen Hampden-Sydney College, an der Duke University und am Lycoming College. Außerdem ist er mormonischer Bischof. Es ist auch in deutscher Sprache erschienen. Es heißt "Sind Mormonen Christen?" und beínhaltet eine allgemein verständliche religionswissenschaftliche Analyse, die zu dem Schluss kommt, dass es keine stichhaltigen Argumente gibt, warum Mormonen keine Christen sein sollen. Im Detail ist das ein sehr komplexes Thema, auf das wir vielleicht später oder in anderem Rahmen eingehen können.

Nun zur Person von Ankerberg und Welch. Leider muss angezweifelt werden, dass sie tatsächlich ausgebildete relgionswissenschaftliche Experten sind (siehe [5])

Nun zumInhalt ihres Buches. Was die da schreiben ist einfach falsch und entspricht nicht den Tatsachen. Die hassen die Mormonen ganz offensichtlich und haben kein sachliches Buch geschrieben. Die Aussagen darin sind völlig wertlos. Dazu eine Rezension: [6]

Jedenfalls ist der Text, den du auf Basis von Ankerberg in den Artikel über die Kirche gestellt hast, totaler Unsinn. Außerdem solltes du nicht mir vorwerfen, ich hätte keine Ahnung. Ich bin nur etwas müde, immer wieder denselben Unsinn zurückweisen zu müssen. Jetzt wird dasselbe Zeug, das schon vor hundert Jahren widerlegt wurde, immer wieder neu geschrieben. Vom Wiederholen wird das Zeug kein bisschen wahrer. Wenn du wirklich über den Mormonismus Bescheid wissen willst, bin ich gerne bereit, mit dir darüber zu diskutieren oder dir verlässliches Material zur Verfügung zu stellen. Auf sturer Hassbasis kommen wir aber nicht weiter. Jedenfalls entferne ich deinen Beiträge wieder, da sie auf einer Falschinformation basieren. Mal einer Falschinformation aufzusitzen, das kann passieren. Ist mir auch schon passiert. --Peter Wöllauer 18:34, 19. Mär. 2007 (CET)

Vielleicht sollte ich dir vorab mal etwas über evangelikale Christen sagen: Evangelikalismus ist keine Ideologie oder in irgendeinerweise in sich begründete Glaubensrichtung. Evangelikalismus meint schlicht und einfach eine Bewegung, die die Bibel als vollkommenes und vollständiges Wort Gottes in allen Glaubens- und Lebensfragen akzeptiert. Im Gegensatz zum Glauben der evangelischen, der katholischen und anderen Kirchen und ganz besonders im Gegensatz zu den Mormonen werden sämtliche außerbiblische Glaubensgrundlagen strikt abgelehnt, alles was zählt ist das wörtlich verstandene Wort Gottes,die Bibel. Evangelikale Christen sprechen einfach deshalb Andersdenkenden die Christlichkeit ab, weil es schlichtweg stimmt: Nicht-evangelikal glauben, heißt man glaubt nicht, dass die Bibel Gottes einziges und vollkommenes Wort ist und man akzeptiert nicht die Bibel als alleinige Glaubensgrundlage. Gott selbst sagt dies von sich in der Bibel mehrere Male eindeutig: „Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit“ (2. Tim 3,16 - Alle Schrift ist von Gott und alle Schrift ist nütze zur Lehre, zur Erziehung, etc. Wenn alle Schrift dazu nütze ist, dann braucht es auch nichts anderes als die Schrift). Ein anderes Beispist ist 2. Petr 1,20-21. Menschen, die der Bibel etwas als Glaubensgrundlage hinzufügen - seien es liberal-aufklärische Ideologien in der Landeskirche, verdrehte Lehren der Bibel bei den Katholiken oder Neuoffenbarungen wie bei den Mormonen - postulieren somit, dass was in der Bibel steht falsch ist und jemand der der Bibel und somit dem Herrn keinen Glauben schenkt, kann nie und nimmer Christ sein. Denn der Gehorsam genüber und das kindliche Vertrauen in Gott sind fundementale Pfeiler des christlichen Glaubens.
Zu den Mormonen: Ich habe die beiden Seiten nicht zuende gelesen, weil ich darin keine wirklichen Argumente erkennen kann. Du schreibt hier ohne jede Begründung, dass was Ankerberg und Weldon schreiben, sei Unsinn. Darauf kann ich dir nur antworten, dass in dem Buch "Fakten über Mormonen" von den beiden Autoren zahlreiche Zitate von prominenten Mormonen wie Joseph Smith oder Brigham Young usw. aufgeführt sind, in denen genau das steht, was die Autoren im Text drum herum wiedergeben. Ich wüsste gerne von dir, welche Belege du für deine These hast, dass was Ankerberg und Weldon schreiben, falsch ist.
Und ich finde es unangebracht, von einer Hassbasis zu sprechen. Ich hasse niemanden, weil ein Christ keinen Hass im Herzen trägt. Es geht mir nicht darum, Hasstiraden gegen Mormonen oder sonstwen rauszulassen (Hasstiraden, die ich ohnehin nicht teile), sondern es geht mir darum, bei der Aufdeckung der Tatsache zu helfen, dass die Mormonen (entgegen ihren Behauptungen und entgegen der landläufigen Meinung) mit dem Christentum nichts zu tun haben. - Louis88 -- 15:17, 20. Mär. 2007 (CET)

Wegen dem Ausdruck Hassbasis entschuldige ich mich. Du hast mit deinen Worten bewiesen, dass ich mich geirrt habe. Deine Ausführungen über die Evangelikalen bestätigen, was ich bereits darüber weiß. Um das was du geschrieben hast auf den Punkt zu bringen: Nach deiner Definition, bzw. nach der Definition der Evangelikalen, die auch du vertrittst, sind nur solche Menschen Christen, die die Bibel buchstäblich Wort für Wort als Gotteswort, und zwar als das ausnahmslos einzige Gotteswort betrachten. Wenn das so ist, dann bin ich als Mormone natürlich kein Christ, da ich kein Evangelikaler bin und diese Sicht der Dinge wohlbegründet nicht teile. Ich teile aber auch diese Definition von Christ sein nicht. Vielmehr bin ich der Meinung dass ein Christ jemand ist, der Jesus Christus als Erlöser anerkennt und, seinem Verständnis gemäß, dessen Jünger ist. Nach dieser Definition bin ich ebenso ein Christ wie du, oder wie Katholiken, Lutheraner, Baptisten Methodisten, Zeugen Jehovas usw. Wir alle haben natürlich unterschiedliche Auffassungen, wie die richtige Jüngerschaft aussehen soll. Aber Christen in diesem Sinn sind wir alle. Nun zu den Gründen, warum ich die evangelikale Auffassung für zumindest problematisch halte. Wenn die Bibel der alleinige und unverrückbare Maßstab sein soll, so muss diese Tatsache in der Bibel zu finden sein. Wo ist das der Fall? Die von dir zitierte Stelle 2. Tim 3:16 sagt das eben nicht aus. Sie sagt nur, jede von Gott eingegeben Schrift Ich sage, auch das Buch Mormon ist von Gott eingegebene Schrift und daher ebenso nützlich usw. Dann kommt noch die Frage auf, welche Bibelversion die gültige ist. Gilt die lutherische Fassung oder die katholische oder eine andere? Zusätzlich kommt da noch ein historisches Problem auf: Petrus oder Johannes und überhaupt alle Jünger Christi aus dem ersten Jahrhundert hatten noch keine Bibel, da die Schriften erst in Bruchstücken und sehr unterschiedlichen Zusammenstellungen im Umlauf waren. Also waren diese Leute nach der evangelikalen Definition gar keine Christen. Die Striktheit der evangelikalen Position führt nach meiner Meinung einfach zu unüberwindlichen Problemen. Ich könnte da noch tiefer darauf eingehen, aber so viel von der Nacht möchte ich mir doch nicht um die Ohren schlagen.

Die Mormonen hingegen stützen sich vor allem auf persönliche Offenbarung. Ganz konsequent sagen sie, was Gott in alter Zeit getan hat, das tut er auch heute. Er spricht zu Propheten und in gewissem Maß zu jedem Menschen persönlich. Das ist biblisch, denn in der Bibel wird ja genau von solchen Ereignissen berichtet. Damit sind viele Schwierigkeiten, die der evagnelikale Standpunkt mit sich bringt, gelöst. Wir anerkennen die Bibel zusammen mit unseren anderen Standardwerken als bindende göttliche Offenbarung, die jedoch nicht immer so ganz einfach zu verstehen und zu intperpretieren ist. In diesen Fällen setzt die Möglichkeit ein, Gott selbst im Gebet um Rat fragen zu können. Der ernsthafte Sucher bekommt diesen Rat auch in Form von persönlicher Offenbarung. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Dies Haltung bedeutet nicht, wie du es interpretierst, dass wir die Bibel für falsch halten. Die Bibel ist ein von Gott veranlasstes und durch seine Anweisungen geprägtes Werk, das aber, so wie jedes Buch, menschliche Fehler und Irrtümer enthält. Ein Teil davon beruht auf dem Weltbild antiker Propheten. Wo sind beispielsweise die vier Säulen des Himmels, von denen im Alten Testament die Rede ist? Hier hat Gott sich der begrenzten Erkennis der damaligen Menschen angepasst. Alleine schon aus diesem Grund kann in der Bibel nicht alles zu finden sein, was Gott zu sagen hat. Er hat auch heute noch etwas zu sagen, das noch nicht aufgeschrieben ist. Und genau das ist der wesentliche Unterschied zwischen Evangelikalen und Mormonen: Ihr glaubt an einen absolut geschlossenen Schriftenkanon und wir an einen offenen Schriftenkanon, der noch lange weiterwachsen wird. Trotz dieses wirklich grundlegenden Unterschiedes stufe ich uns aber beide als Christen ein.

Es gäbe da noch sehr viel dazu zu sagen. Wir können die Diskussion gerne fortsetzen, aber jetzt wird es Zeit fürs Bett --Peter Wöllauer 22:50, 20. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Thronkandidatenliste / Hawaii

Hallo Louis, gerade hat mich Benutzer:Bhuck auf diese englische Seite aufmerksam gemacht: en:House of Kawananakoa. Klingt für mich ganz interessant, ohne dass ich dem schon weiter nachgegangen wäre - und dürfte noch eine sinnvolle Ergänzung für die Liste sein. --Hansele (Diskussion) 11:56, 23. Mär. 2007 (CET)

Hallo! :-) Danke für den Hinweis, aber leider kann ich das nicht einbauen... Früher waren da noch nicht so viele rote Namen in der Liste, das waren hauptsächlich alles Links in die englische Wikipedia, aber das wurde dann umgeändert, weil man innerhalb der Artikel eigentlich keine solchen „InterWiki-Links“ einbauen soll. Ich finds auch schade, aber leider soll man's net... − Louis88 -- 13:35, 23. Mär. 2007 (CET)
@Louis88: Ich glaube, du hast Benutzer:Hansele leicht missverstanden, er macht dich wahrscheinlich auf den Inhalt des engl. Artikels aufmerksam - nicht auf die Verlinkung dieses Artikels. --Atamari 20:19, 24. Mär. 2007 (CET)
Ach so, tschuldigung... *g* - Louis88 -- 20:51, 24. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Zentralafrikanisches Kaiserreich

Wenn du dazu einen Löschantrag dazu stellst (keine Schnelllöschung), dann must du ihn auch au der Seite Wikipedia:Löschkandidaten/xx. xxx xxxx (Heute aktuell Wikipedia:Löschkandidaten/24. März 2007) auch hineinstellen. Oder ist der Eintrag verloren gegangen. Holst du das Bitte nach, Danke. Sinnvoll wäre es nach einer löschung, den Artikelwunsch auf den Geschichts-Portalen vorzutragen. --Atamari 20:16, 24. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu