Lucebert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lucebert , eigentlich: Lubertus Jacobus Swaanswijk (* 15. September 1924 in Amsterdam, Niederlande; † 10. Mai 1994 in Alkmaar, Niederlande) war ein niederländischer Maler, Zeichner, Grafiker, Lyriker und Schriftsteller.
Lucebert ist der Künstlername von Lubertus Jacobus Swaanswijk. Er wurde am 15. September 1924 in Amsterdam geboren. Sein Studium dauerte 1938 an der Amsterdamer Kunstgewerbeschule nur ein halbes Jahr.
Im Jahr 1948 gründet Lucebert mit anderen jungen Dichtern und Malern die »Experimentele Groep in Holland«. Ihr Ziel ist es „erstarrte ästhetische Auffassungen zu bekämpfen“ um „eine freie Entfaltung der neuen künstlerischen Prinzipien“ zu ermöglichen.“ Nach gemeinsamen Arbeiten mit belgischen und dänischen Künstlern, wie Pierre Alechinsky (* 1927, Belgien) und Asger Jorn (1914-1973) und Carl-Henning Pedersen, (* 1913) (Dänemark) gründen sie in einem Café in Paris die berühmte Gruppe „COBRA“ (Copenhagen, Brüssel, Amsterdam). Lucebert ist der Poet von „COBRA“.
Die erste internationale COBRA-Ausstellung findet 1948 im Amsterdamer Stedelijk Museum statt. Luceberts erste Lesung seiner Gedichte anlässlich dieser Ausstellung endet mit einem Eklat. Nach Tumulten im Publikum musste die Polizei die Vorlesung von Lucebert und seinen Freunden vorzeitig beenden. Heute sind Luceberts Lyrik-Bände sehr beliebt und erfreuen sich hoher Auflagen.
Luceberts Werk umfasst Gemälde, Gouachen, Zeichnungen, Graphiken und Buchillustrationen. Seine Kunst ist in allen wichtigen internationalen Kunststätten vertreten. Lucebert war Teilnehmer der documenta II (1959) und der documenta III im Jahr 1964 in Kassel. Im Jahr 1958 hat Lucebert seine erste Einzelausstellung in einer Haarlemer Galerie und 1959 seine erste Museumsausstellung im Amsterdamer Stedelijk Museum.
1969 erhält Lucebert einen Auftrag der Stadt Amsterdam zu einem Theaterstück. Im Jahr 1974 erscheinen seine »Verzamelde gedichten«.
Lucebert starb am 10. Mai 1994 in Alkmaar in den Niederlanden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausstellungen
(Auswahl)
- 1949 - »Experimentele Groep in Holland«, Stedelijk Museum, Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande
- 1959 - Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande
- 1959 - Documenta II, Kassel
- 1961 - Stedelijk van Abbe-Museum, Eindhoven, Niederlande
- 1963 - Städtische Kunstgalerie, Bochum
- 1963 - Marlborough New London Gallery, London
- 1964 - Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam / Kunsthalle Baden-Baden
- 1964 - Documenta III, Kassel
- 1969 - Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande
- 1969 - Kunsthalle Basel, Schweiz - mit Karel Appel und Shinkichi Tajiri
- 1977 - Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande
- 1982 – Kunsthalle Mannheim
- 1983 - Kunstverein Hochrhein, Bad Säckingen
- 1984 - Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande
- 1985 - RAI, Kunstmesse Amsterdam
- 1987 - Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande
- 1988 - Kunstmuseum Winterthur, Kunstverein Freiburg im Breisgau
- 1988 - Landesmuseum Oldenburg in Oldenburg / Galerie im Taxispalais, Innsbruck
- 1989 - Kunsthalle zu Kiel
- 1989 - Städtische Kunstgalerie, Bochum
- 1989 - Kunsthaus Grenchen, Grenchen, Switzerland
[Bearbeiten] Preise und Auszeichnungen
- 1954 - Lyrikpreis der Stadt Amsterdam
- 1959 – Preis der Pariser Biennale
- 1962 - Zweiter "Marzotto Preis"
- 1964 - "Carlo Cardazzo" Preis auf der 32.Biennale von Venedig, Italien
- 1965 - "Constantijn Huygens Preis"
- 1968 - "P.C. Hooft Preis" - Staatspreis der Niederlande für Literatur
- 1983 - Holländisch-flämischer Literaturpreis
[Bearbeiten] Quellen und Literatur
- Winter, Peter: Lucebert, Ausstellung im Stedelijk Museum, Amsterdam 1987; Kunstforum International Band 88; Ruppichteroth 1987
- Thiel, Heinz; Man läuft ständig umher im imaginären Museum... Ein Gespräch mit Lucebert; Kunstforum International Band 105; Ruppichteroth 1990
- Ausstellungskatalog zur documenta II (1959) in Kassel: II.documenta´59. Kunst nach 1945; Katalog: Band 1: Malerei; Band 2: Skulptur; Band 3: Druckgrafik; Textband; Kassel/Köln 1959
- Ausstellungskatalog zur documenta III (1964) in Kassel: documenta III. Internationale Ausstellung; Katalog: Band 1: Malerei und Skulptur; Band 2: Handzeichnungen; Industrial Design, Graphik; Kassel/Köln 1964
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lucebert |
ALTERNATIVNAMEN | Swaanswijk, Lubertus Jacobus |
KURZBESCHREIBUNG | Niederländischer Maler und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 15. September 1924 |
GEBURTSORT | Amsterdam, Niederlande |
STERBEDATUM | 10. Mai 1994 |
STERBEORT | Alkmaar, Niederlande |