Lutherstadt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Lutherstädte gelten die Städte, in denen der deutsche Reformator Martin Luther gelebt oder maßgeblich gewirkt hat. Mit Lutherstadt Eisleben, Lutherstadt Wittenberg und Mansfeld-Lutherstadt tragen drei Städte den Begriff sogar als Beinamen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Preis „Das unerschrockene Wort“
Im Andenken an das Wirken Martin Luthers vergeben die vierzehn im "Bund der Lutherstädte" zusammengeschlossenen Städte seit 1996 alle zwei Jahre den mit 10.000 Euro dotierten Preis „Das unerschrockene Wort“. Der Preis wendet sich an Personen, „die in einer besonderen Situation oder bei einem konkreten Anlass, aber auch beispielhaft über einen längeren Zeitraum hinweg, in Wort und Tat für die Gesellschaft, die Gemeinde oder den Staat bedeutsame Aussagen gemacht und gegenüber Widerständen vertreten haben.“ (aus dem Statut zur Preisvergabe)
[Bearbeiten] Preisträger
Der Preis wurde erstmals 1996 in Worms an den Berliner Philosophieprofessor und Theologen Richard Schröder vergeben.
1998 wurde von der Stadt Halle als Preisträger der Schriftsteller Martin Walser vorgeschlagen. Nach Protesten wurde der Preis stattdessen an die Eberswälder Polizeipräsidentin Uta Leichsenring verliehen.
Im April 2007 wird der sechste Preis in Speyer verliehen.
[Bearbeiten] Die Lutherstädte
[Bearbeiten] im „Bund der Lutherstädte“
- Coburg
- Eisenach (Auf der Wartburg bei Eisenach war Luther zwischen 1521 und 1522 festgesetzt)
- Lutherstadt Eisleben (Geburts- und Sterbeort des Reformators Martin Luther)
- Erfurt (Luther studiert 1501-05 an der Universität Erfurt)
- Halle (Saale)
- Heidelberg (Luther erläuterte hier 1518 seine Theologie vor der Augustinerkongregation)
- Magdeburg (1497-98 besuchte Luther die Magdeburger Domschule)
- Marburg (Luther und Zwingli begegneten sich 1529 zum Marburger Religionsgespräch)
- Schmalkalden
- Speyer (Protestation zu Speyer von 1529)
- Torgau
- Lutherstadt Wittenberg (Hauptwirkungsstätte, hier schlug Luther seine 95 Thesen an)
- Worms (Luther stand 1521 vor dem Wormser Reichstag)
- Zeitz
[Bearbeiten] andere Lutherstädte
- Mansfeld-Lutherstadt (der Ort, in dem Luther aufwuchs)
[Bearbeiten] Siehe auch
- Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt