Manfred Beilharz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manfred Beilharz (* 13. Juli 1938 in Böblingen) ist ein deutscher Dramaturg und Intendant.
[Bearbeiten] Studium und Beruf
Beilharz studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Jura in an den Universitäten Tübingen und München und beendete sein Studium 1967 mit dem zweiten Juristischem Staatsexamen und der Promotion in Theater- und Urheberrecht. Noch während seines Studiums gründete Beilharz zwischen 1964 und 1967 die Studiobühne der Universität München, unter anderem gemeinsam mit Peter Stein und Otto Sander. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er 1967 als Regieassistent an den Münchner Kammerspielen und verbrachte einige Studienaufenthalte in Paris und London.
In der Spielzeit 1968/69 war Beilharz Oberspielleiter und Chefdramaturg am Westfälischen Landestheater (WLT) Castrop-Rauxel. Von 1970 bis 1975 übernahm er die Intendanz des Landestheaters Tübingen und war anschließend in gleicher Position von 1976 bis 1983 an den Städtischen Bühnen Freiburg, von 1983 bis 1991 am Staatstheater Kassel und von 1992 bis 2002 am Schauspiel Bonn tätig, wo er zusammen mit Tankred Dorst 1992 die Bonner Biennale, ein Theaterfestival für zeitgenössische Dramatik, gründete. 1995 inszenierte er an der der Comédie de Saint-Etienne in Frankreich die französische Erstaufführung von Frank Wedekinds Frühlings Erwachen.
Seit 2002 ist Beilharz Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden sowie Künstlerischer Leiter der Internationalen Maifestspiele. Im selben Jahr agierte er als künstlerischer Direktor des alle drei Jahre stattfindenden Festivals Theater der Welt des Internationalen Theaterinstituts Berlin (ITI).
[Bearbeiten] Ämter und Auszeichnungen
Beilharz ist Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft Berlin, Mitglied der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, gehört der Europäischen Theaterkonvention Brüssel und Paris an, ist Vizepräsident der Hessischen Theaterakademie Frankfurt und amtiert als Präsident des deutschen Zentrums des ITI. Im Oktober 2002 wurde Beilharz auf dem ITI-Weltkongress zum Präsidenten des weltweiten ITI gewählt und trat somit die Nachfolge des Koreanischen Regisseurs Kim Yeong Ok an.
Im März 2007 wurde Beilharz mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beilharz, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Regisseur, Dramaturg und Intendant |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1938 |
GEBURTSORT | Böblingen |