Martin Zehetgruber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Zehetgruber(* 1961 in der Steiermark) ist ein österreichischer Bühnenbildner und Theaterausstatter.
Sein Bühnenbild-Studium absolvierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. 1989 gründete er gemeinsam mit Martin Kušej die Produktionsgemeinschaft "MY FRIEND MARTIN". Von 1993 bis 2001 arbeitete er für das Staatstheater Stuttgart. Anschließend wurde er Professor für Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Weitere Wirkungsstätten Zehetgrubers sind das Burgtheater, das Thalia Theater, das Deutsche Schauspielhaus, die Freie Volksbühne Berlin, die Salzburger Festspiele und das Opernhaus Zürich.
[Bearbeiten] Wichtigste Produktionen
- Kabale und Liebe
- Glaube und Heimat (Akademietheater)
- Letzter Aufruf (Burgtheater-Probebühne Arsenal, mit Andrea Breth)
- Don Carlos (Schiller) (Burgtheater)
- Fidelio
- Clavigo
- Hamlet
- König Ottokars Glück und Ende (Burgtheater)
- Otello
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1998: "Theater heute": Bühnenbildner des Jahres
- 2000: "Theater heute": Bühnenbildner des Jahres
- 2001: Nestroy-Auszeichnung Beste Ausstattung
- 2002: Nestroy-Auszeichnung Beste Ausstattung
- 2004: Nestroy-Auszeichnung Beste Ausstattung
- 2006: Nestroy-Auszeichnung Beste Ausstattung
Zehetgruber ist der erste Künstler, der fünfmal für den Nestroy-Theaterpreis nominiert wurde und ihn viermal gewinnen konnte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zehetgruber, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Bühnenbildner |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Steiermark |