Merschbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bernkastel-Wittlich | |
Verbandsgemeinde: | Thalfang am Erbeskopf | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 48′ N, 7° 0′ O49° 48′ N, 7° 0′ O | |
Höhe: | 280 m ü. NN | |
Fläche: | 3,20 km² | |
Einwohner: | 47 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 54426 | |
Vorwahl: | 06504 | |
Kfz-Kennzeichen: | WIL | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 31 083 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Saarstr. 7 54424 Thalfang |
|
Ortsbürgermeisterin: | Iris Hornberg |
Merschbach im Hunsrück ist eine Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Der Ort liegt im Dhrontal und gehört zur Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf.
[Bearbeiten] Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Merschbach 1281, das damals den Grafen von Hunolstein gehörte.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Seit den 1970er Jahren ist die Einwohnerzahl der Gemeinde stark zurückgegangen; hatte Merschbach 1970 bei Gründung der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf noch 104 Einwohner, waren es im Juni 2005 nur noch 36.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
Merschbach verfügt über eine kleine Kapelle.
[Bearbeiten] Naturdenkmäler
Zu den Naturdenkmälern des Ortes gehören eine Linde und eine Eiche.
[Bearbeiten] Weblinks
Berglicht | Breit | Büdlich | Burtscheid | Deuselbach | Dhronecken | Etgert | Gielert | Gräfendhron | Heidenburg | Hilscheid | Horath | Immert | Lückenburg | Malborn | Merschbach | Neunkirchen | Rorodt | Schönberg | Talling | Thalfang