Deuselbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bernkastel-Wittlich | |
Verbandsgemeinde: | Thalfang am Erbeskopf | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 45′ N, 7° 3′ O49° 45′ N, 7° 3′ O | |
Höhe: | 460 m ü. NN | |
Fläche: | 4,03 km² | |
Einwohner: | 254 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 54411 | |
Vorwahl: | 06504 | |
Kfz-Kennzeichen: | WIL | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 31 018 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Saarstraße 7 54424 Thalfang |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Reinhard Manz |
Deuselbach ist eine rheinland-pfälzische Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Die Ortsgemeinde liegt im Hunsrück am Fuße des Erbeskopf. Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 8°C. Nächstgelegene Mittelzentren sind Bernkastel-Kues und Morbach. Trier liegt in etwa 31 Kilometer Entfernung. Siehe auch: Region Trier
[Bearbeiten] Geschichte
Bis zur kommunalen rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform von 1969 gehörte der Hunsrückort zum Landkreis Bernkastel mit seiner Kreisstadt Bernkastel-Kues. Heute ist Deuselbach Teil der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
In Deuselbach befindet sich eine Wetterstation.
[Bearbeiten] Weblinks
Berglicht | Breit | Büdlich | Burtscheid | Deuselbach | Dhronecken | Etgert | Gielert | Gräfendhron | Heidenburg | Hilscheid | Horath | Immert | Lückenburg | Malborn | Merschbach | Neunkirchen | Rorodt | Schönberg | Talling | Thalfang