Monica Bleibtreu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Monica Bleibtreu (* 4. Mai 1944 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin, Schauspieldozentin und Drehbuchautorin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Monica Bleibtreu ist die Tochter eines Theaterdirektors in der österreichischen Provinz und stand deshalb bereits in ihrer Kindheit auf der Bühne. Sie ist die Enkelin von Hedwig Bleibtreu. Sie studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und spielte in ihren ersten Berufsjahren ausschließlich Theater. Ihre erste Fernseharbeit zeigte sie erst 1971, blieb aber dennoch hauptsächlich Theatern wie dem Berliner Schillertheater, der Freien Volksbühne in Berlin, den Münchner Kammerspielen oder dem Burgtheater in Wien verbunden.
Von 1993 bis 1998 war Monica Bleibtreu Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Dort hat sie auch ihren Lebensmittelpunkt. 2002 erhielt sie diverse Preise, unter anderem den Grimme-Preis, für die Darstellung von Katia Mann in Heinrich Breloers Film Die Manns - Ein Jahrhundertroman. Im Oktober 2005 erhielt sie den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Schauspielerin Fernsehfilm" für den Film "Marias letzte Reise".
Aus ihrer Beziehung mit dem bereits verstorbenen Schauspieler Hans Brenner ging ihr Sohn Moritz Bleibtreu hervor.
[Bearbeiten] Filmographie
- 1983 - Der Zappler - Regie: Wolfram Deutschmann
- 1984 - Der Beginn aller Schrecken ist die Liebe - Regie: Helke Sander (mit Hark Bohm und Uwe Bohm)
- 1987 - Der Joker - Regie: Peter Patzak (mit Peter Maffay)
- 1988 - Killing Blue - Regie: Peter Patzak (mit Armin Mueller-Stahl, Morgan Fairchild und Michael York)
- 1997 - Es geschah am hellichten Tag - Regie: Nico Hoffmann (mit Joachim Król, Barbara Rudnik und Axel Milberg)
- 1998 - Lola rennt - Regie: Tom Tykwer (mit Moritz Bleibtreu und Franka Potente)
- 2000-2003 Alfred Komareks "Inspektor Simon Polt-Reihe" mit Erwin Steinhauer:
-
- 2000 Polt muss weinen
- 2001 Blumen für Polt
- 2002 Himmel, Polt und Hölle
- 2003 Polterabend
- 2000 - Marlene - Regie: Joseph Vilsmaier (mit Katja Flint)
- 2000 - Abschied - Brechts letzter Sommer - Regie: Jan Schütte (mit Josef Bierbichler als Bertolt Brecht und Monica Bleibtreu als Helene Weigel)
- 2001 - Die Manns - Ein Jahrhundertroman - Regie: Heinrich Breloer (mit Armin Mueller-Stahl, Jürgen Hentsch, Veronica Ferres, Sebastian Koch und Sophie Rois)
- 2002 - Tatoo - Regie: Robert Schwentke (mit August Diehl)
- 2002 - Bibi Blocksberg - Regie: Hermine Huntgeburth (Monica Bleibtreu als Walpurgia, mit Corinna Harfouch, Katja Riemann und Ulrich Noethen)
- 2004 - Wilsberg Tödliche Freundschaft
- 2004 - Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen - Regie: Franziska Buch
- 2004 - Der Wunschbaum (Monica Bleibtreu als Tante Lenka) - Regie: Dietmar Klein
- 2005 - Marias letzte Reise - Regie: Rainer Kaufmann mit Günther Maria Halmer und Michael Fitz
- 2006 - Eine Liebe in Saigon - Regie: Uwe Janson (Monica Bleibtreu als Pensionswirtin Christine Fogert) mit Désirée Nosbusch und Mehmet Kurtulus
- 2007 - 4 Minuten - Regie: Chris Kraus mit Hannah Herzsprung
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 2002: Rita-Tanck-Glaser Schauspielpreis der Hamburgischen Kulturstiftung
- 2005: Adolf-Grimme-Preis für den Fernsehfilm Marias letzte Reise
- 2005: Bayerischer Filmpreis; Sonderpreis für Marias letzte Reise (zusammen mit den anderen Hauptdarstellern)
- 2007: Bayerischer Filmpreis (Beste Hauptdarstellerin) für 4 Minuten
- 2007: Deutscher Hörbuchpreis als „Beste Interpretin“
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Monica Bleibtreu im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Monica Bleibtreu in der Internet Movie Database
- Bio- und Filmographie - Filmportal.de
- „Porträt Monica Bleibtreu: Boulevard frei für eine komische Alte“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 31. Dezember 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bleibtreu, Monica |
ALTERNATIVNAMEN | Bleibtreu, Monika |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1944 |
GEBURTSORT | Wien |