Monolith
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen unter Monolith (Begriffsklärung).. |
Der Monolith (griechisch μονόλιθος, monólithos, „der Einstein“, „einheitlicher Stein“, aus μονο-, mono-, „einzel-“ und λίθος, líthos, „der Stein“) bedeutet soviel wie „Stein aus einem Guss“. Allgemein bezeichnet man Objekte, die aus einem Stück bestehen, als monolithisch.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Natürliche Steine
Man bezeichnet damit größere Natursteine:
- Findlinge sind monolithische Steinblöcke, die im Verlauf der Eiszeit, zumeist im Gebiet der Endmoräne abgelagert wurden.
- größter Monolith der Welt: Mount Augustus in Westaustralien
- el Capitan, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Devils Tower National Monument, Wyoming, Vereinigte Staaten
- auch Einkristalle, au werden monolithisch genannt
In bestimmten Religionen wird monolithischen Steinen oft eine religiöse oder kultische Bedeutung beigemessen.
[Bearbeiten] Bauwesen
- Hinkelsteine, Menhire (Steinsetzungen) und Großsteingräber (Hühnengräber) gelten als die frühesten Zeugen europäischer Monumentalarchitektur
- In der antiken Kunst werden auch Statuen, welche aus einem einzigen Stein gehauen sind, als monolithisch bezeichnet. Technisch ausgefeilter waren Skulpturen mit angesetzten Armn, die eine ausgreifendere Gestaltung erlaubten.
- Eine monolithische Kirche, siehe Felsenkirche
- Obelisk, freistehender, hoher, sich nach oben verjüngender Steinpfeiler, der eine pyramidenförmige Spitze hat. Der Obelisk stellt wie die Pyramide die steingewordenen Strahlen des antiken ägyptischen Sonnengottes Re (oder Aton) dar und soll die Verbindung zwischen der hiesigen und der Götterwelt sein.
- Bauteile aus Stahlbeton, die vor Ort gegossen werden, nennt man ebenfalls monolithisch.
[Bearbeiten] Konstruktionslehre
Als monolithisch wird bezeichnet, was aus einem großen Ganzen besteht, im Gegensatz zu aus Einzelteilen zusammengesetztem, insbesondere in Modularer Bauweise.
- Betriebssystemkerne, deren einzelne Komponenten (Gerätetreiber, Dateisysteme, Funktionserweiterungen, etc.) sich in einem gemeinsamen, nicht getrennten oder geschützten Bereich befinden, werden als monolithische Kernel bezeichnet (z.B. ältere Linux-Versionen). Im Vergleich dazu versuchen Microkernel-Systeme ihre einzelnen Komponenten (Kernelmodule) getrennt voneinander, in eigenständigen geschützten Einheiten zu organisieren (z.B. HURD, L4). Moderne Kernel sind überwiegend Hybride aus beiden Konzepten (z.B. aktuelles Linux, Windows NT, Darwin, etc.).
- Integrierte Schaltkreise, die auf nur einem einzigen (Silizium-)Kristall (Chip) aufgebaut sind, werden als monolithisch bezeichnet – im Gegensatz z. B. zur Dickschicht-Hybridtechnik.
[Bearbeiten] Politischer Sprachgebrauch
Auch Parteien oder Organisationen können als monolithisch beschrieben werden. Dies suggeriert Trägheit, Konservatismus und lang hergebrachte Entscheidungsstrukturen. Beispielsweise wurde die CDU in der Literatur oft als monolithische Handlungseinheit beschrieben. Dies wurde jedoch von Josef Schmidt verworfen (s. u.).
[Bearbeiten] Literatur
- politischer Sprachgebrauch: Schmid, Josef, 1995: Expertenbefragung und Informationsgespräch in der Parteienforschung: Wie föderalistisch ist die CDU? In: Alemann (1995) S. 293-326