Neon Genesis Evangelion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Neon Genesis Evangelion |
Originaltitel: | 新世紀エヴァンゲリオン (Shin Seiki Evangelion – etwa „Frohe Botschaft des neuen Jahrhunderts“ |
Produktionsland: | Japan |
Produktionsjahr(e): | 1995 |
Länge pro Episode: | ca. 25 Minuten |
Episodenzahl: | 26 |
Originalsprache: | Japanisch |
Musik: | Zankoku na Tenshi no Tēze (dt. „These des grausamen Engels“) |
Idee: | Hideaki Anno |
Genre: | Anime, Science Fiction, Mecha, Dystopie, Parabel |
Erstausstrahlung: | Oktober 1995 |
Erstausstrahlung (D): | 1998 (VOX)/ Dezember 2000/ Januar 2001 (VOX) |
Besetzung | |
Siehe: Synchronsprecher |
Neon Genesis Evangelion (jap. 新世紀エヴァンゲリオン Shin Seiki Evangerion, wörtlich: Frohe Botschaft des neuen Jahrhunderts; auch kurz NGE oder EVA) ist eine international erfolgreiche Anime-Serie, die auch Grundlage für zwei später erschienene Filme und einen Manga war.
Produziert wurde die Serie vom Animationsstudio GAINAX, das auch durch andere erfolgreiche Anime wie FLCL und Die Macht des Zaubersteins bekannt ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
[Bearbeiten] Vorgeschichte
Mit dieser Beschreibung der historischen Ereignisse beginnt die Geschichte von Neon Genesis Evangelion und bettet den Zuschauer in folgende Welt ein:
In der offiziellen Darstellung gilt der Second Impact (eine Anspielung auf den First Impact, der vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte) als Naturkatastrophe, indem am 13. September des Jahres 2000 ein Meteorit mit nahezu Lichtgeschwindigkeit auf den Südpol einschlägt und diesen zum Schmelzen bringt. Dadurch steigt der Meeresspiegel sehr stark an und ruft weltweite Flutkatastrophen hervor. Diese lösen wiederum aufgrund der Auswirkungen auf das globale Klima und Wetter Dürren, Seuchen, Kriege und Massensterben aus. In der Folge schrumpft die Weltbevölkerung um mehr als die Hälfte und beträgt - im Jahre 2015 - etwas mehr als drei Milliarden. Viele Küstenstädte wie New York, das deshalb den UNO-Hauptsitz an Tokio abgab, das bereits unter dem Namen Neo Tokyo-3 neu errichtet worden war, fielen den Fluten zum Opfer.
Diese offizielle Darstellung der Geschehnisse verbirgt eine vor der Menschheit geheimgehaltene Wahrheit:
Im September des Jahres 2000 unternimmt eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Dr. Katsuragi die sogenannte „Katsuragi-Expedition“ in die Antarktis. Nach dem Fund einer riesigen humanoiden Kreatur, die in einer Höhle verschüttet lag, sucht man überall auf der Erde nach weiteren solcher Wesen, wie sie in den Schriftrollen von Qumran im Rahmen der darin für das Jahr 2015 vorhergesagten Apokalypse als dann hernieder kommende Engel prophezeit werden. In der Antarktis entdeckt die Expedition den ersten Engel Adam. Dieser hebt, als sie ihn aus dem Schlafe erwecken wollen, zur Selbstzerstörung an und löst durch die damit einhergegangene Explosion den Second Impact und die Schmelze der Polkappen samt genannter globalmeteorologischer und -populativer Folgen aus.
In Folge all dieser Ereignisse wird von der bereits lange bestehenden Geheimorganisation SEELE unter Gebrauch der in den Qumranrollen niedergeschriebenen Weisungen ihre Tochterorganisationen GEHIRN und das MardukInstitut aus der Taufe gehoben. GEHIRN wird bald NERV, die mit deren Hilfe die Evangelions konstruieren. Evangelions sind turmhohe künstliche Lebensformen, geklont aus Adam und der vor ihm gefundenen Lilith (besagte Kreatur), die durch Bionik und Mechatronik weiter unterstützt werden. Für ihre Steuerung werden von NERV weltweit die passenden Probanden ausgesucht, die dann, auch im Singular, Children genannt werden. Sie müssen nach dem Second Impact geboren worden sein und keine Mutter (mehr) haben. Shinji Ikari, der Hauptcharakter der Serie, ist ein solch ausgesuchtes Children.
[Bearbeiten] Hauptgeschichte
15 Jahre später, beim Auftauchen eines gewaltigen Monsters, einem sogenannten Engel (使徒 Shito, dt. eigentlich Apostel), erfährt der 14 jährige Schüler Shinji Ikari, dass in Wahrheit diese Wesen für das Unglück verantwortlich sind. Sein Vater Gendo, Leiter einer der UN unterstellten Geheimorganisation mit Namen NERV, verließ den Jungen nach dem Tod seiner Mutter. Jetzt, 11 Jahre später, holt Misato Katsuragi Shinji in der neu errichteten Stadt Neo Tokyo-3 ab, um ihn zu seinem Vater zu bringen. Dieser beabsichtigt seinen Sohn allerdings nicht aufs Herzlichste zu begrüßen, sondern setzt ihn in eine von Menschenhand geschaffene Kampfmaschine – einen sogenannten Evangelion (EVA-01) – um gegen den Engel anzutreten. Nach einem überraschenden Erfolg gegen das Geschöpf zieht Shinji bei Misato ein und beginnt neben der Schule für NERV zu arbeiten. Dies geschieht zusammen mit Rei Ayanami, einer weiteren Evangelion-Pilotin (EVA-00).
Im späteren Handlungsablauf erscheinen immer neue Engel deren Ziel es ist, die Erde zu vernichten. Zusammen mit der bald aus Deutschland ankommenden Asuka Soryu Langley, der Pilotin von EVA-02 meistern die Jugendlichen vorerst jede Situation. Schließlich wird Toji Suzuhara, ein Mitschüler der drei Piloten, als das sogenannte Fourth Child ausgewählt und bekommt Evangelion 03 zugewiesen. Zu diesem Zeitpunkt gerät alles immer mehr außer Kontrolle. Die Geschehnisse überschlagen sich. Tojis EVA-03 verwandelt sich in den 13. Engel (Bardiel) und Asuka verliert kurze Zeit später, schwer getroffen durch eine psychologische Attacke Araels (der 15. Engel), ihren Lebensmut und ist nicht mehr in der Lage EVA-02 zu steuern. Mit dem Fifth Child Kaworu Nagisa, der nun EVA-02 steuert, nähert sich Neon Genesis Evangelion seinem Höhepunkt. Kaworu, zugleich der Engel Tabris, freundet sich mit Shinji an, dringt aber zugleich in das Terminal-Dogma des NERV-Hauptquartiers ein. Er vermutet dort den Engel Adam, mit dem er sich vereinigen will, wodurch die Menschheit vernichtet würde. Als Kaworu tatsächlich in das Terminal-Dogma eindringt, erkennt er, dass nicht Adam, sondern Lilith dort gefangen gehalten wird. Shinji muss daraufhin in seinem EVA Kaworu töten. Dieses Ereignis gibt der Organisation SEELE, den Geldgebern von NERV den Anlass, das Projekt zur Vollendung der Menschheit zu starten. Letztendlich erreichen die Menschen mit Hilfe der Evangelions die nächst höhere Stufe ihrer Evolution und legen (im klassischen Ende der Serie) ihre Körper ab, um in einer großen Einheit zu leben.
[Bearbeiten] Entstehung
Der Initiator, Regisseur, Koproduzent, Charakterkodesigner und Komusikschreiber der Serie Hideaki Anno (* 1960) hatte eine lange schwere Depression, in der vieles entstand, was später NGE ausmachen sollte. Die apokalyptisch-düstere Atmosphäre der Serie rührt aus den Gedanken und Gefühlen her, Wut, Trauer, Zynismus, Schmerz bis hin zur Todessehnsucht also, oftmals einhergehend mit umfänglichen philosophischen und religiösen Reflexionen, die nicht selten Begleiterscheinungen einer solchen Depression sind.
Es wird vermutet, dass Annos depressive Verstimmungen genau wie bei seinem Hauptcharakter Shinji Ikari bereits in seiner Pubertät begonnen haben und dass er bei der späteren Therapie weitere „Leidensgenossen“ kennenlernte, deren Lebens- und Leidensgeschichten dann in NGE miteingeflossen sind.
Eine andere Spekulation besagt, er habe jedem Zug seines Charakters und seiner Depression, wie sie im Lauf seiner Therapie an die Oberfläche gekommen sind, einen Charakter zugeordnet und der Verlauf der Handlung zeichne den Fortschritt seiner Therapie nach.
Rein „äußerlich“ ist die Serie stark beeinflusst von den Mecha-Anime der 70er-Jahre, von denen Anno ein leidenschaftlicher Liebhaber war und ist.
[Bearbeiten] Konzeption
„Evangelion ist wie ein Puzzle. Jeder kann es sich anschauen und seine eigenen Antworten suchen. Mit anderen Worten, wir erlauben den Zuschauern, selbst zu denken, so dass jeder seine ganz eigene Welt kreieren kann. Wir werden niemals selbst alle Antworten geben, nicht einmal in den Kinofilmen. Viele Evangelion-Fans hoffen darauf, daß wir ihnen eine Art „Alles über EVA“-Nachschlagewerk in die Hand drücken – aber ein solches gibt es nicht. Erwartet nicht, dass andere euch die Antworten auf eure Fragen geben, dass euch alles vorgesetzt wird. Wir alle müssen unsere eigenen Antworten finden …“ (Originalzitat Hideaki Anno)
Während in den ersten Folgen der Serie noch humorige und actionbetonte Szenen überwiegen, wandelt sie sich sehr schnell zu einer tiefgründigen psychologisch-philosophischen Betrachtung des Menschen bzw. der verschiedenen Charaktere. Dabei bedient man sich vornehmlich des Jargons Sigmund Freuds und dessen Psychoanalyse vor allem im Hinblick auf Mutter-Kind-Interdependenzen und deren Projektion auf das spätere Sozialverhalten (zum Beispiel Ödipus-Komplex).
Auch religiöse Anspielungen, vor allem Begriffe aus dem für Japaner eher exotischen Judentum und Christentum spielen eine zentrale Rolle, und es finden sich Anspielungen auf den Idealismus.
[Bearbeiten] Die Charaktere
Siehe auch: Hauptartikel
- Kensuke Aida: Mitschüler von Rei, Asuka und Shinji
- Naoko Akagi: Ehemalige wissenschaftliche Leiterin von NERV. Stürzt sich (zeitlich vor Beginn der Serienhandlung) absichtlich in den Tod. Sie hatte eine Affäre mit Gendo Ikari.
- Ritsuko Akagi: Wissenschaftliche Leiterin von NERV, Tochter von Naoko Akagi. Sie hat, wie auch ihre Mutter, eine Affäre mit Gendo Ikari.
- Shigeru Aoba: Mitarbeiter von NERV
- Rei Ayanami: 14 Jahre, steuert Evangelion 00
- Hikari Horaki: Klassensprecherin von Reis, Asukas und Shinjis Klasse. Sie ist heimlich in Tōji Suzuhara verliebt.
- Makoto Hyūga: Mitarbeiter von NERV
- Maya Ibuki: Mitarbeiterin von NERV
- Gendō Ikari: Führer der Geheimorganisation NERV
- Shinji Ikari: 14 Jahre, steuert Evangelion 01. Sohn von Gendō Ikari, aufgewachsen bei seinem Lehrer.
- Yui Ikari: Mutter von Shinji und Ehefrau von Gendo Ikari. Sie entwickelt EVA 01 und stirbt (zeitlich vor Beginn der Serienhandlung) bei einem mutmaßlichen Unfall mit diesem, ihre Seele lebt aber in EVA 01 weiter
- Ryōji Kaji: Angestellter von NERV und zugleich Doppelagent (der japanischen Regierung). Wird auf den Befehl von SEELE eliminiert.
- Misato Katsuragi: Befehlshabende Offizierin bei NERV. Sie war mit Ryōji Kaji zusammen.
- Lorenz Keel: Vorsitzender der Organisation SEELE
- Kōzō Fuyutsuki: Die „rechte Hand“ vom Kommandant Gendō Ikari. Professor der "Methaphysischen Biologie", unterrichtete Yui Ikari vor dem Second Impact.
- Langley, Sōryū Asuka: 14 Jahre, kommt aus Deutschland und steuert bis zum Angriff durch Arael Evangelion 02. Verfällt nach einem massiven Nervenzusammenbruch ins Koma.
- Kaworu Nagisa: Steuert Evangelion 02, ist der Engel "Tabris". Er wird von Shinji im Central Dogma (wo Lilith von NERV an einem Kreuz gefangen gehalten wird) getötet
- Pen Pen (Pen²): Haustier von Misato Katsuragi. "Warmwasserpinguin".
- Tōji Suzuhara: 14 Jahre, soll EVA-03 steuern, der zum Engel "Bardiel" wird.
[Bearbeiten] Liste der Evangelions
Siehe auch Hauptartikel
- Evangelion 00: Modellnummer EVA-00 (Prototyp; jap. Zerogouki)
- Evangelion 01: Modellnummer EVA-01 (Testtyp; jap. Shogouki)
- Evangelion 02: Modellnummer EVA-02 (Produktionmodel; jap. Nigouki)
- Evangelion 03: Modellnummer EVA-03 (Engel Bardiel; jap. Sangouki)
- Evangelion 04: Modellnummer EVA-04 (jap. Yongouki; wurde bei Unglück vernichtet)
- Evangelion Serie: Serienmodell, Modellnummer EVA-05 bis EVA-13 (jap. Ryousanki; Massenproduktionsmodell)
- Jet Alone: rein technologisches Gegenstück zu den Evangelions, konstruiert von der jp. Regierung.
[Bearbeiten] Liste der Engel
Engel sind riesenhafte Wesen von bis zu mehreren Hundert Metern Höhe (bis auf Iruel, Tabris und die Lilim), die aus einer dem Lichte ähnlichen Materie bestehen. Ihre DNA stimmt mit der humanen zu 99,89 % überein, womit die Menschen mit den Engeln noch näher verwandt sind als mit den Schimpansen (97%), ist doch die Menschheit der 18. Engel.
- Adam
- Lilith
- Sachiel
- Shamshiel
- Ramiel
- Gaghiel
- Israfael
- Sandalphon
- Matarael
- Sahaquiel
- Iruel
- Leliel
- Bardiel
- Zeruel
- Arael
- Armisael
- Tabris
- Lilim (Menschheit)
[Bearbeiten] Organisationen
- SEELE
- Die Organisation, die in Wahrheit hinter all den zum Teil grausigen Geschehnissen steht, ist SEELE, ein ultrageheimer Bund, über den nur so viel mit Sicherheit gesagt werden kann, dass er plant, die Menschheit vermittels eines Optimierungsplanes, wie er sich an den Vorgaben der Schriftrollen von Qumran orientiert, in die höchste Stufe der Evolution, in eine gottgleiche Stufe, zu heben. Außer dem Oberhaupt Lorenz Kiel gibt es noch 14 weitere Mitglieder (von denen sich zunächst nur 4 zeigen), allesamt mächtige Persönlichkeiten aus der Weltpolitik, die sich bei Sitzungen am Anfang als Hologramme kundtun, später nurnoch im sog. "Sound Only"-Modus, stellvertreten nur durch freischwebende Monolithen.
- SEELE ist verantwortlich für viele der Scherereien, mit denen sich NERV herumschlagen muss (siehe "Lorenz Kiel")
- GEHIRN
- GEHIRN ist die Nachfolgeorganisation der "UN-Forschungseinrichtung für Künstliche Evolution" und Vorgänger von NERV. Nachdem drei der wichtigsten Mitarbeiterinnen tot waren (Yui, Kyoko und Naoko) wurde GEHIRN aufgelöst und NERV aus der Taufe gehoben.
- NERV
- Die Organisation NERV ist hervorgegangen aus GEHIRN, letztere wiederum aus der "UN-Forschungseinrichtung für Künstliche Evolution". NERV ist zuständig für die Instandhaltung der Evangelion-Einheiten und deren strategisch-taktisch effizienten Einsatz im Kampf gegen die Engel. Das Hauptquartier befindet sich in einer riesigen Untergrundhöhle unterhalb von Neo Tokyo-3, der so genannten Geo-Front, die in Wahrheit jedoch Liliths Schwarzer Mond ist.
- United Nations (Vereinte Nationen)
- JSSDF (Japan Strategic Self-Defense Force)
- Die Japan Strategic Self-Defense Force, kurz JSSDF, eigentlich JSDF (Japan Self-Defense Forces) oder Jieitai (自衛隊), stellt die Armee Japans dar, welche nach Ende des Zweiten Weltkrieges aufgebaut wurde. In The End of Evangelion wurde unter dem Befehl der japanischen Regierung eine Division der JSSDF ausgeschickt, um NERV direkt anzugreifen.
- Marduk Institut
- In der Serie wird die Institution Marduk genannt, die 108 Zweigstellen habe und die Children unter Gendos Direktion auserküre ("Marduk" ist die babylonische Hauptgottheit, und "108" ist die Anzahl der buddhistischen Verfehlungen). Allerdings häufen sich im Verlauf der Serie Argumente, die eine Existenz dieser Organisation bezweifeln lassen. Somit bleibt zunächst unklar, wer die Piloten auswählt und was sie für diese Aufgabe besonders geeignet macht.
[Bearbeiten] Fernsehserie
Die 26-teilige Serie wurde von Oktober 1995 bis März 1996 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt.
In Deutschland lief die Serie das erste mal 1998 und dann nochmal Ende 2000 bis Anfang 2001 im Nachtprogramm des Fernsehsenders VOX auf japanisch mit deutschen Untertiteln.
1999 erschien die Serie vollständig, ungekürzt und digital restauriert auf drei DVDs in einer auf 2999 Stück limitierten Sammlerbox.
Von 2005 bis 2006 wurde die Serie von ADV Films auf sieben DVDs als Platinum Edition neu herausgebracht – erstmals mit deutscher (sowie englischer und japanischer) Tonspur und zuschaltbaren Untertiteln. Die ersten beiden mit je fünf Episoden, die dritte DVD mit vier, die restlichen DVDs mit drei. Die deutsche Übersetzung orientiert sich hierbei erstmals an der englischen Übersetzung und nicht am japanischen Original. Aus diesem Grund sind leichte Abweichungen von den vorangehenden Versionen möglich.
[Bearbeiten] Episoden
Nr. | Deutscher Titel | Originaltitel |
---|---|---|
01. | Angriff der Engel | Angel Attack (使徒、襲来) / Angel Attack |
02. | Das Ungeheuer | Unfamiliar Ceiling (見知らぬ、天井) / The Beast |
03. | Ein neuer Schüler | The Phone That Never Rings (鳴らない、電話) / A Transfer |
04. | Das Stachelschwein-Dilemma | Rain, Escape And Afterwards (雨、逃げ出した後) / Hedgehog’s Dilemma |
05. | Rei I | Rei, Beyond Her Heart (レイ、心のむこうに) / Rei I |
06. | Rei II | Showdown in Tokyo-3 (決戦、第三新東京市) / Rei II |
07. | Menschenwerk | The Human Creation (人の造りしもの) / A Human Work |
08. | Asuka schlägt zu! | Asuka's Arrival in Japan (アスカ、来日) / Asuka Strikes |
09. | Wer nicht tanzt, der nicht gewinnt | With One Accord in a Flash (瞬間、心、重ねて) / Both of You, Dance Like You Want to Win! |
10. | Magmataucher | Magma Diver (マグマダイバー) / Magma Diver |
11. | Der Tag, als Tokio-3 still stand | In the Still Darkness (静止した闇の中で) / The Day Tokyo-3 Stood Still |
12. | Der Preis eines Wunders | The Value of a Miracle is... (奇跡の価値は) / She said, “Don’t make others suffer for your personal hatred.” |
13. | Der Engel im System | Angel Invasion (使徒、侵入) / Liliputian Hitcher |
14. | SEELE: Thron der Seelen | SEELE, Throne of Souls (ゼーレ、魂の座) / Weaving A Story |
15. | Lüge und Verschweigen | Lies and Silence (嘘と沈黙) / Those Women Longed for the Touch of Other’s Lips, Thus Invited Their Kisses |
16. | Zwischen Leben und Tod | Sickness unto Death, and... (死に至る病、そして) / Splitting of the Breast |
17. | Fourth CHILD | The Fourth Children (四人目の適格者) / Fourth Children |
18. | Im Zwiespalt | Judgement of Life (命の選択を) / Ambivalence |
19. | Introjektion | A Man's Fight (男の戰い) / Introjection |
20. | Essenz der Seele | Form of Mind, Form of Man (こころのかたち、人のかたち) / Weaving A Story II: Oral Stage |
21. | Die Geburt von NERV | The Birth of NERV (ネルフ、誕生) / He was Afraid He was Still A Child |
22. | Psycho-Attacke | At Least, Be Humane (せめて、人間らしく) / Don’t Be |
23. | Rei III – Tränen | Tears (涙) / Rei III |
24. | Anfang und Ende – Der Letzte Botschafter | The Final Messenger (最後のシ者) / The Beginning And the End Or: Knocking On Heaven’s Door * |
25. | Liebst du mich? | The End of the World (終わる世界) / Do You Love Me? |
26. | Sei gut zu dir selbst! | The Beast That Shouted "I"** at the Heart of the World (世界の中心でアイを叫んだけもの) / Finale: Take Care Of Yourself |
* Episode 25 und 26 bilden einen Einschnitt vom bisherigen Handlungsverlauf der Serie, vermutlich, da Gainax zu diesem Punkt das Budget ausging. Teile des ursprünglich geplanten Endes sieht man in den Filmen Death and Rebirth und The End of Evangelion, welche an der 24. Episode der Serie anknüpfen.
** vermutlich ein Wortspiel: Da in Katakana geschrieben, wird es oft als englisches "I" gelesen. Gelesen als "ai", japanisch für "Liebe", reiht sich der Titel wiederum in die Reihe der Sci-Fi Hommagen ein ("The Beast that Shouted Love at the Heart of the World" (1969) von Harlan Ellison).
[Bearbeiten] Sprecher
Charakter | Japanische Stimme | Deutsche Stimme |
---|---|---|
Aida Kensuke | Iwanaga Tetsuya | Gerrit Schmidt-Foß |
Akagi Naoko | Doi Mika | |
Akagi Ritsuko | Yamaguchi Yuriko | Peggy Sander |
Ayanami Rei | Hayashibara Megumi | Marie Bierstedt |
Fuyutsuki Kōzō | Kiyokawa Motomu | |
Horaki Hikari | Iwao Junko | |
Ikari Gendō | Tachiki Fumihiko | Erich Räuker |
Ikari Shinji | Ogata Megumi | Hannes Maurer |
Ikari Yui | Hayashibara Megumi | |
Katsuragi Misato | Mitsuishi Kotono | Julia Kaufmann |
Kiel, Lorenz | Mugihito | |
Pen Pen | Hayashibara Megumi | |
Sōryū, Asuka Langley | Miyamura Yuko | Julia Ziffer |
Suzuhara Tōji | Seki Tomokazu | Julien Haggege |
[Bearbeiten] Kinofilme
Auf Grund zahlreicher Proteste von Fans erschuf Hideaki Anno zwei Fortsetzungen beziehungsweise alternative Enden.
[Bearbeiten] Death and Rebirth
Death & Rebirth (シト新生 Shito Shinsei), erschienen am 19. März 1997, besteht aus zwei separaten Teilen, Death und Rebirth.
Death, der erste Teil des Filmes, fasst die Geschehnisse der Serie zusammen, bietet allerdings einige extra Szenen. Explizit wird auch sehr detailliert auf die Beziehungen der Charaktere untereinander eingegangen. Rebirth hingegen wird häufig als Trailer für den zweiten Film End of Evangelion bezeichnet. Er endet mit dem Auftauchen der EVA 05 Serie.
[Bearbeiten] The End of Evangelion
The End of Evangelion, häufig auch EoE abgekürzt, ist das am 19. Juli 1997 erschienene alternative Ende der Fernsehserie, nachdem viele mit dem Originalende unzufrieden waren. Er ist in Episode 25 (Air) und 26 (True Heart to You) unterteilt und schließt nahtlos an die vorhergehenden Teile an. Der Film spaltete allerdings die Fangemeinde sogar stärker als das Originalende: Er zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Gewalt aus und viele der Hauptpersonen verlieren ihr Leben. Die zweite Hälfte des Films ist umso verstörender, als hier der "Third Impact" ausgelöst wird und man nun Zeuge einer förmlichen Apokalypse wird (auch wenn hier die Menschheit nicht wirklich vernichtet wird, sondern alle Menschen verschmelzen). Vor allem was Shinji in diesem "Seelenfluss" erlebt ist sehr verstörend. Das Ende ist keinesfalls schlüssiger als das TV-Ende, aber man kann ihm leichter folgen. In Fankreisen wird der Film auf Grund der Tatsache, dass viele Hauptfiguren sterben, als "Die Rache des Hideaki Anno" bezeichnet.
[Bearbeiten] Revival of Evangelion
Bei "Revival" handelt es sich um eine Kombinierung der beiden vorherigen Filme, also ein Reedit von "Death", umbenannt in "Death(true)²", und dem unbearbeiteten "End of Evangelion". der Film erschien 1998.
[Bearbeiten] Rebuild of Evangelion
Für das Jahr 2007 wurden neue Produktionen bekanntgegeben. Bei "Rebuild of Evagelion" handelt es sich um vier Filme, wobei ein Film die Geschehnisse vor der Serie aufgreifen wird; die nächsten beiden werden während des Zeitraumes der Serie handeln. Der verbliebene soll ein ganz neues Ende erzählen. Generell will Hideaki Anno sich nicht zu eng an die bereits etablierte Serie halten, sondern scheint sie zum Teil neu interpretieren und aktualisieren zu wollen: "Evangelion ist alt, aber seitdem gab es keinen neueren Anime." Er will Evangelion einem neuen Publikum nahe bringen.
[Bearbeiten] Manga
Der Manga von Sadamoto Yoshiyuki erscheint in Japan seit Februar 1995 im Manga-Mangazin Shōnen Ace und wird auch in Sammelbänden herausgebracht. Von geplanten 12 Bänden sind bislang 10 erschienen. Die deutsche Ausgabe des Mangas erscheint bei Carlsen.
Der Manga wird von Fans als eigenständiges Werk betrachtet, da sich die Geschichte im Manga in einigen Punkten wesentlich vom Anime unterscheidet. Asukas erster Kampf wird nur retrospektiv überflogen, Shinji scheint nicht mit in ihrem EVA dabei zu sein. Sie tritt das erste Mal in der Neo Tokioter City in Aktion, wo sie in eine Massenschlägerei verwickelt wird. Asuka selbst ist im Manga aus einer künstlichen Befruchtung entstanden, kennt also ihren Vater überhaupt nicht. Sie lebt bis zu ihrem Einsatz nicht bei Vater und Stiefmutter, sondern einer Pflegemutter. Im Gegensatz zum Anime stirbt Toji. Misato ist noch verwirrter und Rei ein wenig offener, zumindest Shinji gegenüber. Die Anzahl der Engel ist von 18 auf 13 reduziert.
Vielfach wird die Vermutung aufgestellt, dass der Manga aufgrund dieser doch gravierenden Unterschiede sogar ein drittes Ende offerieren wird.
[Bearbeiten] Titel der Bände
Nr. | Titel | ISBN | erschienen |
---|---|---|---|
1 | Angriff der Engel | ISBN 3-551-74131-X | 01.1999 |
2 | Der Junge und das Messer | ISBN 3-551-74132-8 | 02.1999 |
3 | Weiße Narben | ISBN 3-551-74133-6 | 03.1999 |
4 | Asuka | ISBN 3-551-74134-4 | 04.1999 |
5 | Der Grabpfeiler | ISBN 3-551-74135-2 | 11.2000 |
6 | Fourth Children | ISBN 3-551-74136-0 | 06.2001 |
7 | Der Kampf eines Mannes | ISBN 3-551-74137-9 | 06.2002 |
8 | Mother | ISBN 3-551-74138-7 | 07.2003 |
9 | Fifth Children | ISBN 3-551-74139-5 | 12.2004 |
10 | Tränen | ISBN 3-551-74140-9 | 12.2006 |
[Bearbeiten] Iron Maiden 2nd
Unter dem Namen Iron Maiden 2nd erscheint eine neue Mangaserie, die dieselben Hauptpersonen enthält, die Geschichte aber anders erzählt und den Figuren andere Charaktere gibt. Fumino Hayashi wirkte als Zeichner für diese Serie.
Die Geschichte der sechsteiligen Mangareihe Iron Maiden 2nd basiert auf einem gleichnamigen Videospiel für den PC und die PlayStation 2, welches wiederum eine alternative Realität aus Folge 26 der Serie aufbaut, die Shinji gezeigt bekommt.
Shinji wohnt zusammen mit seinen Eltern, zu denen er keinen großen Kontakt hat, da sie meistens im Geofront-Laboratorium von NERV arbeiten, in Neo Tokyo-3. Er geht wie gehabt in eine Klasse mit Toji, Kensuke, Asuka, Kaworu und anderen Kindern aus der Originalserie. Misato ist die Klassenlehrerin und Ritsuko die Ärztin der Schule. Rei ist etwas offener, nicht ganz so ruhig, aber man merkt ihr die fehlende Lebenserfahrung an. Alle Children aus der Serie sowie Kensuke steuern wieder die EVAs und kämpfen gegen die Engel.
[Bearbeiten] Realfilm
Der Stoff der Serie wird für einen Realfilm aufbereitet. Dafür zuständig sind GAINAX, ADV Films, eine amerikanische Animevertriebsfirma und die neuseeländische Firma Weta Workshop, die unter anderem für die Effekte in der Verfilmung von Der Herr der Ringe zuständig war. Angekündigt ist der Film für 2007.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite (Japanisch)
- Offizielle Website des Carlsen-Verlags zur deutschen Fassung der Manga-Serie
- Neon Genesis Evangelion in der Internet Movie Database
- Neon Genesis Evangelion: The End of Evangelion in der Internet Movie Database
- Neon Genesis Evangelion: Death & Rebirth in der Internet Movie Database
Nr. | Titel | ISBN | erschienen |
---|---|---|---|
1 | Iron Maiden 2nd Band 1 | ISBN 3-551-78111-7 | 03.2005 |
2 | Iron Maiden 2nd Band 2 | ISBN 3-551-78112-5 | 06.2005 |
3 | Iron Maiden 2nd Band 3 | ISBN 3-551-78113-3 | 07.2005 |
4 | Iron Maiden 2nd Band 4 | ISBN 3-551-78114-1 | 04.2006 |