Neuenkirchen (bei Greifswald)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Ostvorpommern | |
Amt: | Landhagen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 7′ N, 13° 23′ O54° 7′ N, 13° 23′ O | |
Höhe: | 0 m ü. NN | |
Fläche: | 23,09 km² | |
Einwohner: | 2308 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 100 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 17498 | |
Vorwahl: | 03834 | |
Kfz-Kennzeichen: | OVP | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 59 074 | |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Theodor Körner Straße 36 17498 Neuenkirchen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Norbert Riechert | |
Lage der Gemeinde Neuenkirchen im Landkreis Ostvorpommern | ||
Neuenkirchen ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Ostvorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Landhagen mit Sitz in der Gemeinde verwaltet. Der Ort ist erst seit 1999 Amtssitz, bis zu diesem Zeitpunkt war der Amtssitz in Greifswald. Die Gemeinde liegt am Greifswalder Bodden nördlich der Stadt Greifswald. Durch die Nähe zur Stadt Greifwald und der landschaftlich reizvollen Lage hat sich die Einwohnerzahl seit 1990 fast verdoppelt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie und Verkehr
Neuenkirchen liegt ca. 2 km nördlich von Greifswald, nördlich des Flusses Ryck. Durch die Gemeinde verläuft die B 96. Die A 20 ist über die Anschlussstelle Greifswald ( ca. 19 km) erreichbar.
[Bearbeiten] Geschichte
Neuenkirchen wurde 1285 erstmals urkundlich als "Nienkerken" erwähnt. Die Gegend war schon vorher slawisch besiedelt. Der Ort ist wahrscheinlich identisch mit dem 1248 erwähnten slawischen Dorf Damme, was soviel wie "Eichengehölz" bedeutet. Die Gegend war im Besitz des Klosters Eldena bis es im Jahre 1634 vom letzten Pommernherzog Bogislaw XIV. der Universitätsstadt Greifswald geschenkt wurde.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Von Blau und Silber geteilt; oben drei sitzende goldene Eichhörnchen, je eine goldene Nuss in den Pfoten haltend; unten ein durchgehendes schwarzes Kreuz, in der Mitte belegt mit einer goldenen Pflugschar.“
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Fachwerkkirche aus dem 14. Jahrhundert mit reetgedeckten Pfarrhaus
[Bearbeiten] Vereine
In Neuenkirchen gibt es mehrere Sportvereine:
- SV Fortuna Neuenkirchen
- Judo-Club Neuenkirchen
- Tennisclub Neuenkirchen 1998 e.V.
- RSC "Greifswalder Bodden" e.V.
andere Vereine:
- Glockenverein Neuenkirchen e.V.
- Förderverein der Schule am Bodden e.V.
- Kulturkreis Neuenkirchen
[Bearbeiten] Ortsteile
- Leist
- Neuenkirchen
- Oldenhagen
- Wampen
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Ortes
- Alwine Wuthenow, niederdeutsche Dichterin
[Bearbeiten] Weblinks
Anklam | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Benz | Blesewitz | Boldekow | Brünzow | Buddenhagen | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Diedrichshagen | Drewelow | Ducherow | Garz | Gribow | Groß Kiesow | Groß Polzin | Gützkow | Hanshagen | Heringsdorf | Hinrichshagen | Hohendorf | Iven | Japenzin | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Kölzin | Korswandt | Koserow | Krien | Kröslin | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Levenhagen | Liepen | Loddin | Loissin | Löwitz | Lubmin | Lühmannsdorf | Lüssow | Lütow | Medow | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Murchin | Neetzow | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuendorf A | Neuendorf B | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Peenemünde | Pelsin | Postlow | Pudagla | Pulow | Putzar | Rankwitz | Rathebur | Rossin | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sauzin | Schmatzin | Spantekow | Stolpe auf Usedom | Stolpe | Trassenheide | Ückeritz | Usedom | Wackerow | Weitenhagen | Wietstock | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züssow