Neuhausen/Spree
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Spree-Neiße | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 41′ N, 14° 25′ O51° 41′ N, 14° 25′ O | |
Höhe: | 83 m ü. NN | |
Fläche: | 147,90 km² | |
Einwohner: | 5754 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 39 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 03058 | |
Vorwahl: | 035605 | |
Kfz-Kennzeichen: | SPN | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 71 301 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Amtsweg 1 03058 Neuhausen/Spree |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Dieter Perko (CDU) |
Die Gemeinde 'Neuhausen/Spree'(sorb. kopańca) im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg wurde am 19. September 2004 aus dem Amt Neuhausen/Spree gebildet. Alle bis dahin amtsangehörigen Gemeinden sind nun Ortsteile dieser Gemeinde.
- Ortsteile (Einwohner am 31. Dezember 2004)
- Bagenz (311)
- Drieschnitz-Kahsel (392)
- Frauendorf (318)
- Gablenz (192)
- Groß Döbbern (580)
- Groß Oßnig (609)
- Haasow (476)
- Kathlow (163)
- Klein Döbbern (354)
- Komptendorf (530)
- Koppatz (265)
- Laubsdorf (539)
- Neuhausen (395)
- Roggosen (291)
- Sergen (415)
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Paul Bronisch (1904–1989), Künstler und Bildhauer
- Ronny Ziesmer (* 1979), Turner
[Bearbeiten] Ortsteilwappen
[Bearbeiten] Weblinks
Briesen | Burg (Spreewald) | Dissen-Striesow | Döbern | Drachhausen | Drebkau | Drehnow | Felixsee | Forst (Lausitz) | Groß Schacksdorf-Simmersdorf | Guben | Guhrow | Heinersbrück | Hornow-Wadelsdorf | Jämlitz-Klein Düben | Jänschwalde | Kolkwitz | Neiße-Malxetal | Neuhausen/Spree | Peitz | Schenkendöbern | Schmogrow-Fehrow | Spremberg | Tauer | Teichland | Tschernitz | Turnow-Preilack | Welzow | Werben | Wiesengrund