Niedermayrit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Niedermayrit | |
Bild eventuell bei Commons:Mineral | |
Chemismus | CdCu4[(OH)6|(SO4)2]•4H2O |
Mineralklasse | wasserhaltige Sulfate mit fremden Anionen VI/D.19-05 (nach Strunz) 31.6.6.2 (nach Dana) |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse | monoklin-prismatisch |
Farbe | bläulichgrün |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 2,00 - 3,00 |
Dichte (g/cm³) | 3,36 g/cm3 |
Glanz | Glasglanz |
Transparenz | durchsichtig |
Bruch | spröde |
Spaltbarkeit | vollkommen |
Habitus | massige Aggregate, Krusten |
Häufige Kristallflächen | |
Zwillingsbildung | |
Kristalloptik | |
Brechzahl | α=1,599-1,619 β=1,642 γ=1,661 |
Doppelbrechung (optische Orientierung) |
Δ=0,062 ; zweiachsig negativ |
Pleochroismus | |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen |
2vz ~ |
Weitere Eigenschaften | |
Phasenumwandlungen | |
Schmelzpunkt | |
Chemisches Verhalten | |
Ähnliche Minerale | |
Radioaktivität | nicht radioaktiv |
Magnetismus | |
Besondere Kennzeichen |
Niedermayrit (engl. Niedermayrite) ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der wasserhaltigen Sulfate mit fremden Anionen. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CdCu4[(OH)6|(SO4)2]•4H2O und entwickelt meist massige Aggregate und krustige Überzüge in blaugrüner Farbe.
Niedermayrit wurde erstmals 1998 von Giester et al. beschrieben. Benannt ist es nach dem österreichischen Mineralogen und Geologen Gerhard Niedermayr (* 1941).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bildung und Fundorte
[Bearbeiten] Siehe auch
Systematik der Minerale, Liste der Minerale, Portal:Geowissenschaften
[Bearbeiten] Literatur
- G. Giester, B. Rieck, F. Brandstätter: Niedermayrite, Cu4Cd(SO4)2(OH)6•4H2O, a new mineral from the Lavrion Mining District, Greece. In: Mineralogy and Petrology, 63/1998, S. 19–34