New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Norodom Sihanouk - Wikipedia

Norodom Sihanouk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seine Majestät Preah Bat Samdech Preah Norodom Sihanouk Varman
Regierungszeit: 1. Amtszeit: 24. April 1941 bis 3. März 1955
2. Amtszeit: 24. September 1993 bis 7. Oktober 2004
Vorgänger: Sisowath Monivong (1. Amtszeit);
Nachfolger: Norodom Suramarit (1. Amtszeit);
Nachfolger: Norodom Sihamoni (2. Amtszeit);
Geburtstag: 31. Oktober 1922
Geburtsort: Phnom Penh

Preah Bat Samdech Preah Norodom Sihanouk Varman (* 31. Oktober 1922 in Phnom Penh). Einziger Sohn von Prinz Norodom Suramarit [Enkel von König Norodom (1860-1940)] und Prinzessin Sisowath Kossamak [Tochter von König Sisowath Monivong (1927-1941)], König von Kambodscha 1941-1955 sowie 1993-2004.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

1941 wird Prinz Sihanouk im Alter von 18 Jahren von der Kolonialmacht Frankreich zum König gekrönt. Die Franzosen hoffen, Sihanouk als gefügigen Vollzugsgehilfen ihrer Kolonialinteressen instrumentalisieren zu können. Nachdem die Japaner Indochina besetzt haben, ruft Sihanouk die Unabhängigkeit Kambodschas aus. Nach der Niederlage Japans und der Rückkehr der französischen Kolonialmacht versteht er es, sich wieder mit Frankreich zu arrangieren. Gleichzeitig entwickelt er Ambitionen, Kambodscha in eine echte Unabhängigkeit zu führen. 1952 entlässt Sihanouk die Regierung, setzt die Verfassung außer Kraft und ernennt sich zum Regierungschef. 1953 erklärt Sihanouk das Kriegsrecht, löst das gewählte Parlament auf und proklamiert - die Niederlage Frankreichs bei Dien Bien Phu 1954 vorausahnend - einseitig die politische Unabhängigkeit Kambodschas.

Nach der Unabhängigkeit ist Kambodscha das einzige Land Indochinas, das die geplanten Wahlen durchführt, die von der Monarchie-kritischen Demokratischen Partei gewonnen werden. 1955 dankt Sihanouk zugunsten seines Vaters Norodom Suranarit als König ab, gründet eine Partei, die "Sozialistische Volksgemeinschaft" (Sangkum), mit der er die Wahlen gewinnt (offiziell: 83 % der Stimmen). Da Norodom Sihanouk von der einfachen Bevölkerung als direkter Nachkomme der Gottkönige von Angkor verehrt wird, war der Sieg der Sangkum so gut wie sicher. Unter dem Schlagwort eines "Buddhistischen Sozialismus" leitet Sihanouk eine Verstaatlichungspolitik ein. Außenpolitisch erklärt er die Neutralität Kambodschas. 1960, nach dem Tode seines Vaters, wird Sihanouk wieder Staatsoberhaupt, nicht jedoch König. Von 1955 bis 1970 regiert Sihanouk praktisch als Alleinherrscher. Während er von der Landbevölkerung - wie bereits erwähnt - als Gottkönig verehrt wird, regt sich in Teilen der Studentenschaft und unter der städtischen Mittelschicht Opposition gegen Sihanouks Politik und Regierungsstil. In diese Zeit fällt die Formierung rechter (Khmer Serai) und linker (Rote Khmer) politischer Organisationen.

Im April 1970 wird Sihanouk auf drängen der USA durch General Lon Nol (seit 1966 Ministerpräsident) entmachtet. Sihanouk geht nach China ins Exil, wo er sich (auf Drängen Chinas) mit den Roten Khmer arrangiert. Als Pol Pot im Jahr 1975 das Demokratische Kampuchea ausruft, kehrt Sihanouk aus dem Exil nach Phnom Penh zurück und wird zum Staatsoberhaupt ernannt, nach seiner öffentlichen Kritik an den Roten Khmer jedoch abgesetzt und 1976-1979 im Königspalast unter Hausarrest gestellt. Während der Khmer Rouge-Herrschaft 1975-1979 werden Familienangehörige (sowohl Kinder als auch Enkel) Sihanouks getötet. Nach der Besetzung Kambodschas durch Truppen Vietnams 1979 geht Sihanouk wieder ins Exil nach China. Im Exil gründet Sihanouk eine neue Partei, die "Vereinigte Nationale Front für ein unabhängiges, neutrales, friedliches und kooperatives Kambodscha" (FUNCINPEC).

Nach den unter UN-Aufsicht durchgeführten Wahlen wird Prinz Sihanouk 1993 wieder zum König und Staatsoberhaupt Kambodschas ernannt, das fortan die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie annimmt.

Am 7. Oktober 2004 kündigt der 81-jährige Monarch in einem Brief aus Peking, wo er sich in ärztlicher Behandlung befindet, seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen an (er hatte bereits zwei Schlaganfalle erlitten und leidet an Diabetes, Bluthochdruck und Darmkrebs). Der Thronrat Kambodschas wählt darauf Prinz Norodom Sihamoni, einen Sohn Sihanouks, am 14. Oktober zum neuen König des Landes, die Inthronisierung erfolgt am 29. Oktober 2004.

Im Hinblick auf das 2005 in Phnom Penh geplante Internationale Khmer Rouge-Tribunal ist kritisch in Erinnerung zu rufen, dass Sihanouk nicht nur mit den Khmer Rouge politisch und militärisch kollaborierte (in Kambodscha: 1970-1976, im Exil: 1982-1990). Auf Drängen des Ministerpräsidenten Hun Sen (1975-1977 Khmer Rouge-Kommandeur in Ost-Kambodscha, 1977 Flucht nach Vietnam) amnestierte Sihanouk als König 1996 auch den ehemaligen Khmer Rouge-Außenminister Ieng Sary, einen der Hauptverantwortlichen des Genozids in Kambodscha unter Pol Pot und erreichte so, dass ein erheblicher Teil der Roten Khmer die Waffen streckte.

Rückblickend werden die wechselhaften Allianzen Sihanouks, seine Schaukelpolitik zwischen Ost und West und seine oft als Opportunismus interpretierte Wendigkeit nur verständlich, wenn man beachtet, dass für Sihanouk zwei Dinge maßgeblich waren: der Erhalt der kambodschanischen Unabhängigkeit (Teile des Landes wurden von Vietnam bzw. Thailand beansprucht) und der Erhalt des außen- und innenpolitischen Friedens.

[Bearbeiten] Schaffen

In der DDR erschien 1968 beim VEB Deutsche Schallplatten Berlin die LP "Palmen am Meer - Tanzmusik aus Kambodscha" (Amiga 8 50 132). Diese Schallplatte beinhaltet ausnahmslos Kompositionen, die aus der Feder Prinz Nordom Sihanouk´s stammen sollen und vom Rundfunk-Tanzorchester Leipzig unter der Leitung von Walter Eichenberg eingespeilt wurden. Im Text auf der Rückseite des Tonträgers steht u.a.: "Sein Wirken als Komponist unterhaltender Musik, vorzüglicher Pianist und Dirigent ist ebenso international bekannt wie sein Schaffen als Schriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler und Filmregisseur."

[Bearbeiten] Sonstiges

Anfang 2004 sah der damals 81-jährige Monarch einen Bericht über gleichgeschlechtliche Hochzeiten in Los Angeles. Daraufhin veröffentlichte er in einer handgeschriebenen Nachricht auf seiner im Lande populären Webseite, dass Kambodscha als „liberale Demokratie“ so etwas auch erlauben solle. Des Weiteren meinte er, dass er Schwule und Lesben respektiere und sie seien, wie sie sind, da Gott „eine breite Palette von Geschmäckern“ liebe.[1]

[Bearbeiten] Literatur

  • Norodom Sihanouk: La monarchie cambodgienne et la croisade royale pour l'indépendance (1961).
  • Norodom Sihanouk: My War with the CIA, Pantheon Books, New York, 1972. ISBN 0394485432
  • Norodom Sihanouk: Indochina von Peking aus gesehen, Deutsche Verlags Anstalt, Stuttgart 1972, ISBN 3421016305.
  • Norodom Sihanouk: Kambodscha. Chronik des Krieges und der Hoffnung (1980).
  • Norodom Sihanouk: Souvenirs amers et doux (1981).
  • Norodom Sihanouk: Prisonnier des Khmer Rouge (1986).


  • John P. Armstrong: Sihanouk Speaks (1964).
  • Milton Osborne: Kingmaking in Cambodia - From Sisowath to Sihanouk (1973, Journal of Southeast Asian Studies).
  • Peter Schier/Manola Schier-Oum (eds.): Prince Sihanouk on Cambodia - Interviews and Talks with Prince Norodom Sihanouk (1985).
  • Hèléne Cixous: The Terrible but Unfinished Story of Norodom Sihanouk, King of Cambodia, University of Nebraska Press, Tours 1985, ISBN 0803263619.
  • Justin F. Cornfield: The Royal Family of Cambodia (1990).
  • Milton Osborne: Sihanouk - Prince of Light, Prince of Darkness (1994).
  • Julio A. Jeldres: The Royal Family of Cambodia (2003) [offizielle Biographie].

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Quellen

  1. bbc.co.uk: Cambodian king backs gay marriage, 20. Februar 2004

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu