Obermichelbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Fürth | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Obermichelbach-Tuchenbach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 32′ N, 10° 55′ O49° 32′ N, 10° 55′ O | |
Höhe: | 327 m ü. NN | |
Fläche: | 9,28 km² | |
Einwohner: | 2884 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 311 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 90587 | |
Vorwahl: | 0911 | |
Kfz-Kennzeichen: | FÜ | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 73 123 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Vacher Straße 25 90587 Obermichelbach |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Reinhold Hum (CSU) | |
Lage der Gemeinde Obermichelbach im Landkreis Fürth | ||
![]() |
Obermichelbach ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Fürth und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach.
Die Gemeinde wurde 1808 aus den Orten Obermichelbach, Untermichelbach und Rothenberg gebildet. Das Gemeindegebiet grenzt an das Gebiet der Städte Erlangen und Herzogenaurach sowie im Osten an das Stadtgebiet Fürth. Südlich von Obermichelbach liegt die Gemeinde Veitsbronn, westlich die Gemeinde Tuchenbach.
Obermichelbach befindet sich auf einer Hochfläche zwischen den Tälern der Aurach im Norden, der Regnitz im Osten und der Zenn im Süden.
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat setzt sich zusammen aus:
[Bearbeiten] Weblinks
Ammerndorf | Cadolzburg | Großhabersdorf | Langenzenn | Oberasbach | Obermichelbach | Puschendorf | Roßtal | Seukendorf | Stein | Tuchenbach | Veitsbronn | Wilhermsdorf | Zirndorf