CONCACAF
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die CONCACAF (Confederation of North and Central American and Caribbean Association Football, deutsch: Konföderation der nord- und zentralamerikanischen und karibischen Fußballassoziation) ist eine der Kontinental-Konföderationen des Weltfußballverbandes FIFA. Der Verband wurde im Jahre 1961 gegründet und hat seinen Sitz in New York City, USA.
Ihr gehören sämtliche selbstständigen Staaten Nordamerikas und der Karibik an. Im Fußball zählen auch die auf dem südamerikanischen Kontinent befindlichen Staaten Suriname und Guyana zur Karibik, ebenso das französische Departement Französisch-Guayana. Außerdem sind einige Territorien europäischer Mutterstaaten oder der USA eigenständige Mitglieder und nehmen als solche an den Wettbewerben der CONCACAF und der FIFA teil.
Beispiele hierfür sind Montserrat (britisch), Guadeloupe (französisch), Puerto Rico (US-amerikanisch) und Aruba (niederländisch).
Der Verband ermittelt im CONCACAF Gold Cup den kontinentalen Meister und organisiert auch Vereinsbewerbe wie den CONCACAF Champions Cup.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Präsidenten
- Jack Austin Warner (Trinidad und Tobago)
[Bearbeiten] Generalsekretäre
- Chuck Blazer (USA)
[Bearbeiten] Mitgliedsverbände
Der CONCACAF gehören 40 Landesverbände an.
Land | Verband |
---|---|
![]() |
U.S. Virgin Islands Soccer Federation |
![]() |
Anguilla Amateur Football Association |
![]() |
The Antigua and Barbuda Football Association |
![]() |
Arubaanse Voetbal Bond |
![]() |
Bahamas Football Association |
![]() |
Barbados Football Association |
![]() |
Football Federation of Belize |
![]() |
The Bermuda Football Association |
![]() |
British Virgin Islands Football Association |
![]() |
Federación Costarricense de Fútbol |
![]() |
Dominica Football Association |
![]() |
Federación Dominicana de Fútbol |
![]() |
Federación Salvadoreña de Fútbol |
![]() |
Ligue de Football de La Guyane Française |
![]() |
Grenada Football Association |
![]() |
Ligue Guadeloupeenne de Football |
![]() |
Federación Nacional de Fútbol de Guatemala |
![]() |
Guyana Football Federation |
![]() |
Fédération Haitienne de Football |
![]() |
Fédération Haitienne de Football |
![]() |
Jamaica Football Federation |
![]() |
Cayman Islands Football Association |
![]() |
Canadian Soccer Association |
![]() |
Asociación de Futbol de Cuba |
![]() |
Ligue de Football de Martinique |
![]() |
Federación Mexicana de Fútbol Asociación |
![]() |
Montserrat Football Association |
![]() |
Nederlands Antilliaanse Voetbal Unie |
![]() |
Federación Nicaragüense de Fútbol |
![]() |
Federación Panameña de Fútbol |
![]() |
Federación Puertorriqueña de Fútbol |
![]() |
Comité de Football des Îles du Nord |
![]() |
Sint Maarten |
![]() |
St. Kitts and Nevis Football Association |
![]() |
Saint Lucia National Football Association |
![]() |
St. Vincent and The Grenadines Football Federation |
![]() |
Surinaamse Voetbal Bond |
![]() |
Trinidad and Tobago Football Federation |
![]() |
Turks & Caicos Islands Football Association |
![]() |
United States Soccer Federation |
[Bearbeiten] WM-Teilnehmer
- 1930: Mexiko, USA
- 1934: USA
- 1938: Kuba
- 1950: Mexiko, USA
- 1954: Mexiko
- 1958: Mexiko
- 1962: Mexiko
- 1966: Mexiko
- 1970: El Salvador, Mexiko
- 1974: Haiti
- 1978: Mexiko
- 1982: El Salvador, Honduras
- 1986: Kanada, Mexiko
- 1990: Costa Rica, USA
- 1994: Mexiko, USA
- 1998: Jamaika, Mexiko, USA
- 2002: Costa Rica, Mexiko, USA
- 2006: Costa Rica, Mexiko, Trinidad & Tobago, USA
[Bearbeiten] Wettbewerbe
Neben den Qualifikationsrunden zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen richtet der Verband folgende Wettbewerbe aus:
[Bearbeiten] für Nationalmannschaften
- CONCACAF Gold Cup seit 1991, Vorgängerwettbewerbe waren die CONCACAF-Meisterschaft (1963 - 1989) und die CCCF-Meisterschaft von 1941 - 1961.
- CONCACAF Women's Gold Cup (seit 1991)
- CONCACAF Beach Soccer Meisterschaft (seit 2005)
- U20-Meisterschaft (seit 1962)
- U20-Meisterschaft der Frauen (seit 2002)
- U17-Meisterschaft (seit 1983)
- Futsal-Meisterschaft (seit 1996)
- Fußballturnier im Rahmen der Pan American Games
[Bearbeiten] für Vereinsmannschaften
- CONCACAF Champions Cup, die Champions League für Nord- und Mittelamerika, ausgetragen seit 1962.
- F.C. Giants Cup, ein zweiter Klubwettbewerb, bislang nur einmal (2001) ausgetragen.
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: CONCACAF – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
Amerikanische Jungferninseln | Anguilla | Antigua und Barbuda | Aruba | Bahamas | Barbados | Belize | Bermuda | Britische Jungferninseln | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik | El Salvador | Französisch-Guayana | Grenada | Guadeloupe | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kaimaninseln | Kanada | Kuba | Martinique | Mexiko | Montserrat | Niederländische Antillen | Nicaragua | Panama | Puerto Rico | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Maarten | St. Martin | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Turks- und Caicosinseln | USA
Nicht-CONCACAF-Mitglieder
Grönland | St. Pierre und Miquelon
Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)