Pflückuff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen | |
Regierungsbezirk: | Leipzig | |
Landkreis: | Torgau-Oschatz | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Torgau | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 30′ N, 13° 0′ O51° 30′ N, 13° 0′ O | |
Höhe: | 92 m ü. NN | |
Fläche: | 48,25 km² | |
Einwohner: | 2475 (30. Sep. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 51 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 04860 , 04889 | |
Vorwahlen: | 03421 / 034221 | |
Kfz-Kennzeichen: | TO | |
Gemeindeschlüssel: | 14 3 89 250 | |
Gemeindegliederung: | 9 Ortschaften | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ernst-Thälmann-Str. 16 04889 Pflückuff |
|
Bürgermeister: | Wolfgang Ryll (FDP) |
Pflückuff ist eine Gemeinde im Landkreis Torgau-Oschatz im Freistaat Sachsen. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Torgau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie und Verkehr
Die Gemeinde liegt südlich von Torgau zwischen der Elbe im Osten und der Dahlener Heide im Osten und Süden. Die Nachbarstädte sind Kreisstadt Torgau (3 km und Belgern (10 km). Die Bundesstraße 182 führt durch das Gemeindegebiet. Immerhin 81 Prozent der Gemeindefläche liegen im Landschaftsschutzgebiet (46 Prozent zählen zum Landschaftsschutzgebiet "Dahlener Heide" und ca. 35 Prozent zum Landschaftsschutzgebiet "Elbaue"). Der Elberadweg führt durch die Gemeinde.
[Bearbeiten] Ortsteile
- Mehderitzsch
- Kranichau
- Klein Kranichau
- Weßnig
- Kunzwerda
- Bennewitz
- Beckwitz
- Staupitz
- Loswig
[Bearbeiten] Geschichte
Die jetzige Gemeinde Pflückuff entstand am 1. Januar 1994 durch die sächsische Gemeindegebietsreform aus den ehemals selbständiger Gemeinden Loswig, Beckwitz, Mehderitzsch, Staupitz und Weßnig.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Dahlener Heide
- Naturbad Mehderitzsch
- Elbauen
[Bearbeiten] Weblinks
Arzberg | Beilrode | Belgern | Cavertitz | Dahlen | Dommitzsch | Dreiheide | Elsnig | Großtreben-Zwethau | Liebschützberg | Mockrehna | Mügeln | Naundorf | Oschatz | Pflückuff | Schildau | Sornzig-Ablaß | Torgau | Trossin | Wermsdorf | Zinna