Wikipedia:Qualitätssicherung/24. März 2006
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
19. März | 20. März | 21. März | 22. März | 23. März | 24. März | 25. März |
Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel {{subst:Qualitätssicherung}} mit Begründung einfügen. Die vorgeschlagenen Artikel werden hier gemeinschaftlich bearbeitet. Eine Anleitung findet sich unter Wikipedia:Qualitätssicherung. |
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Löschkandidaten-Übersicht | Bilder | Urheberrechtsverletzungen | Versionen | Schnelllöschung | Artikel zum gleichen Thema | Review |
Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• 00:38, 8. Apr 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.
[Bearbeiten] Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
[Bearbeiten] Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Ist der Artikel kategorisiert?
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
[Bearbeiten] Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.
[Bearbeiten] Neue Artikel überprüfen am 24. März 2006
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
(Hier geht's zu den neuen Artikeln).
[Bearbeiten] Heilige Tiere
Lemma und Inhalt passen nicht überein. Was meinst iher? Ist verschieben, Aufteilen oder was anderes sinnvoll? --Aineias © 10:12, 24. Mär 2006 (CET)
- Vom Inhalt her sinds eher Altägyptische Tiergottheiten, und dann noch in zwei Abschnitten - nach Tier und nach Region. Ich denke, die Version "nach Tier" sollte reichen... --Silberchen ••• 20:36, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Kollimator
Ich verstehe kein Wort und das geht nicht nur mir so. Eventuell wäre ja ein Bild bzw. eine Skizze von jemanden der weiss was es ist hilfreich. 80.245.147.81 10:22, 24. Mär 2006 (CET)
- http://en.wikipedia.org/wiki/Collimator erklärt irgendwie was anderes... --Silberchen ••• 01:35, 25. Mär 2006 (CET)
inhaltlich vorab siehe Diskussion:Kollimator. Ich kümmere mich um den Artikel. --Hope4711 14:06, 3. Apr 2006 (CEST)
Die en-wikipedia erklärt nur einen Wellenlängenbereich des Lichts (jedenfalls zu Beginn und mit der ziemlich schlechten Grafik), die deutsche allgemeiner aber abstrakter in der Semantik der Strahlenoptik. Wäre vielleicht nett, wenn erst was allgemeines käme (was schon gar nicht so schlecht ist...) und dann Kurzwellen-, Langwellen- und Teichenoptik vielleicht kurz. Werde mal sehen, ob nach Hope morgen noch nötig wäre, vielleicht eine Grafik für sichtbare optische Linsen zu machen. Wäre am anschaulichsten. Leider 'nennen' auch Astronomiebegeisterte oft ihr Peilinstrument Kollimator (siehe eine Google-Suche dazu). Das ist aber eigentlich unsauber, da eigentlich Autokollimationsfernrohr. Da ist die deutsche Fassung immerhin am präzisesten. Akriesch 23:50, 4. Apr 2006 (CEST)
- JA, ist noetig! ich bin gescheitert. en.wiki Bild laess sich nicht einbinden, vielleicht aus Qualitaetsgruenden. Oder mein persoenliches Unvermoegen?
- War das zu voreilig den QS zu killen?
- Kurzwellen? Du meinst, ich haette Rothammels Antennenbuch auch noch einsehen sollen? wenn du da fit bist, bitte!
- Das Teil von BaaderPlanet ist Autokolli. die da rumgeisternde Selbstbau 4LED-im-Abflussrohr-Konstruktion nutzt einen Schirm. Da such mal wer ein passendes Lemma.
- Deutsche Fassung, hmmmm, die Passage mit der Lupe und dem Teleskopischen System, das abbildet, _musste_ ich entfernen.
- und jetzt sendet mir Kritik, bitte, bitte... ich bin newie!--Hope4711 03:07, 5. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Elektronenstrahlschweißen
Gehört noch strukturiert und ausgebaut --Hubertl 10:53, 24. Mär 2006 (CET)
- Habe ich auf der Diskussionsseite schon erwähnt: Vorsicht mit Überschneidungen des Artikels Schweißen#Elektronenstrahlschweißen! Vermutlich reicht es den Stoff dort mit einzubauen. --Of 13:26, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] InterCityExpress
Der Artikel ist sprachlich holprig, wild gegliedert, z. T. zu fachlich geschrieben, erreicht aber auf der anderen Seite gerade mal das Niveau eines Schülerreferats. Der Artikel solte dringlich neu strukturiert und überarbeitet werden. --Mäfä 10:55, 24. Mär 2006 (CET)
- Auch als Eisenbahnkenner muss ich das bestätigen. Hier werden vor allem Dinge vermischt: unter ICE versteht man eine Zuggattung, ein Produkt (Verkehrsleistungs) und ein bzw. mehrere Eisenbahnfahrzeug(e) (Baureihen); das als Vorschlag für eine Gliederung. Ziemlich viel auf einmal, da fehlt mir gerade der Mut (und auch die Zeit).Valentin Funk 23:50, 31. Mär 2006 (CEST)
-
- Bei Wiki kann ja jeder verbessern. Wenn ich das richtig sehe bedeutet dieser Status das er Artikel evtl gelöscht wird, oder?
Ich freue mich jedenfalls überhaupt nicht darüber je nach Themengebiet ständig nur auf links zu nicht (mehr) vorhandenen Artikeln zu stossen. Der Gliederungsvorschlag ist sicherlich sehr gut und auch mal konstruktive Kritik, aber das erste ist mist. Da traut sich dann erst recht kein Profi mehr dran etwas zu machen zumal sich ohnehin die Sinnfrage stellt. Die Vorstellung das nichtmal der ICE bei Wiki vertreten ist - argh! Aber auch wenn danach eine neue Version folgen sollte, bis sie so voll mit Informationen ist wie jetzt dauert es, also ich glaube nur Gemecker ist da nicht konstruktiv. Valentin Funk`s Beitrag zeigt immerhin eine Richtung!, sehr gut! Mäfä ist ja offensichtlich selbst Journalist, kennt sich also mit der Thematik des Schreibens sehr gut aus. Bei 95% der Wiki-schreiber wird der professionelle Background nicht geben sein, trotzdem denke ich das die Information die sie haben auch eingepflegt werden sollte. Aber das ist ein Thema welches anderswo besser diskutiert werden sollte. Gliederung würde ich auch positiv sehen.Factory X 23:03, 7. Apr 2006 (CEST)
- Stecken wir in einer Zeitschleife? Ich erinnere mich daran, vor ca. zwei Jahren daran gearbeitet zu haben, dass die Daten zum Rollmaterial aus dem ICE-Artikel rauskommen, aus eben den von Valentin genannten Gründen. -- mawa 12:34, 8. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Gellendorf
Vielleicht wirds einmal ein Artikel --Hubertl 11:19, 24. Mär 2006 (CET)
- Artikel so klein wie das Dorf ;-) Ich habe mal versucht, es ein wenig in Form zu bringen - vielleicht macht ja der ursprüngliche Autor weiter... --Silberchen ••• 11:29, 24. Mär 2006 (CET)
- Für mich ist das schnelllöschfähig. Das ist gasr nichts. Kein Stub und schon gar kein Artikel. --¡0-8-15! 13:31, 24. Mär 2006 (CET)
- Fürchte, dass das nichts mehr wird. Die Quellenlage ist lausig, die offizielle Homepage von denen ist ne Katastrophe, ein weiterer Eintrag bei Mr Google zeigt uns einen Kampftrinkerverein... Hau wech den Schiet, meint Schlesinger schreib! 21:05, 5. Apr 2006 (CEST)
- Für mich ist das schnelllöschfähig. Das ist gasr nichts. Kein Stub und schon gar kein Artikel. --¡0-8-15! 13:31, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Natriumsorbat
Nachtrag zu gestern --StillesGrinsen 11:22, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Benzoesäure
Mittendrin hängt ein URV; Einsteller nachrt Wikipause --StillesGrinsen 11:34, 24. Mär 2006 (CET)
- Auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eingetragen. Wurde offenbar vergessen.--Thomas S.Postkastl 17:35, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Doppelte_Hermeneutik
Eine etwas "unscharfe" Beschreibung. Im 2. Teil fast schon Geschwurbel. Das sollte auch präziser gehen... --Mozart 11:39, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Mara_(Fluss)
Schön wäre eine Karte, die Lage und Flussrichtung erkennen läßt. --Mozart 11:41, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Snyder's_of_Hanover
Anzahl Mitarbeiter, Produktionsstandorte... wie stellt sich die Unabhängigkeit da, Einzelbesitzer, selbstst. AG ?? --Mozart 11:44, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Tirolerbach
Ist schon was - ob wirklich relevant, wird die Zukunft zeigen --Hubertl 11:49, 24. Mär 2006 (CET)
- sprachlich leicht überarbeitet, ein paar Wikilinks gesetzt, Schlesinger schreib! 21:18, 5. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Miriam_Gruß (erledigt, überarbeitet)
Sehr ambitionierte Ansätze - verbesserung empfohlen --Hubertl 12:02, 24. Mär 2006 (CET)
- Hab mal versucht das auf Wiki-Niveau zu heben. --¡0-8-15! 13:26, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Transducer
Transducer ist noch mehr, als das hier beschriebene --Hubertl 12:03, 24. Mär 2006 (CET) Das Stimmt! Deshalb ermuntere ich erfahrene Physiker und Elektrotechniker hierzu etwas mehr zu schreiben
[Bearbeiten] Kirsty_Mitchell
Die in jedem Satz eingebauten Wertungen sind POV. Und hört sich verdächtig nach "Sternchen" statt Star an. --Mozart 12:07, 24. Mär 2006 (CET)
- "Spielte sehr dezente Rollen in anspruchsvollen Filmen" - sehr lustig, zudem der angeführte "Attila"-Film ein ziemlich übler Schinken war. Das ist allerdings das einzige, was ich hier beitragen kann. --Dr. Zarkov 15:21, 24. Mär 2006 (CET)
- dezent und anspruchsvoll entpovt, Schlesinger schreib! 10:58, 7. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Werentzhouse
Das ist 'mal wieder eher dünn... --Mozart 12:23, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Octogesima Adveniens
Der Begriff wird nicht deutlich erklärt und wird damit zum Insiderartikel. Bitte auch für Otto Normalverbraucher verständlich machen oder evtl bei apostolischen Schreiben einordnen?--Juegoe 12:42, 24. Mär 2006 (CET)
- Habe ein paar Wikilinks gesetzt, die einige Begriffe erklären. Ein Lemma Apostolisches Schreiben gibt es (noch) nicht. Schlesinger schreib! 11:11, 7. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Pulmonalklappe (hier erl., jetzt redir)
Der Artikel erinnert an einen Lehrbucheintrag und hat keinerlei Beiwerk: Literatur? Weblinks? Bild?--Juegoe 12:48, 24. Mär 2006 (CET)
- ich wuerde ja sagen: bei Herzklappen einbauen und lieber da noch ein Bild dazu suchen, ein Bild von der Pulmonalklappe alleine, na ja sagt nicht soviel. Dann lieber von allen Kappen ein redirect zu den Herzklappen. Wenn das Konsens waere wuerd ich's machen. --Zoph 17:30, 24. Mär 2006 (CET)
- Die Klappen werden momentan tatsächlich sehr unsystematisch behandelt! Aortenklappe (eigener Artikel) ist sehr knapp, Mitralklappe (eigener Artikel) ist ausführlich, aber voll von Krams der da nicht reingehört (weil zu Mitralinsuffizienz gehörig), Pulmonalklappe (eigener Artikel) s.o., Trikuspidalklappe ist ein redirect zu Herz, wo der Leser danach dann erstmal suchen muss. Ich finde die Idee von Zoph gut: alle vier Klappen ohne eigenen Artikel, dafür Herzklappe ausbauen und alle dahin redirecten. Mit dem Ausbau von Herzklappe fange ich mal 'n bisschen an. JHeuser 09:29, 25. Mär 2006 (CET)
- Herzklappe hab' ich jetzt so überarb., dass m.E. die vier "Einzelklappenartikel" ohne Info-Verlust redirected werden könnten. Wenn kein Widerspruch erfolgt, mach' ich das demnächst mal.JHeuser 10:32, 25. Mär 2006 (CET)
- Die Klappen werden momentan tatsächlich sehr unsystematisch behandelt! Aortenklappe (eigener Artikel) ist sehr knapp, Mitralklappe (eigener Artikel) ist ausführlich, aber voll von Krams der da nicht reingehört (weil zu Mitralinsuffizienz gehörig), Pulmonalklappe (eigener Artikel) s.o., Trikuspidalklappe ist ein redirect zu Herz, wo der Leser danach dann erstmal suchen muss. Ich finde die Idee von Zoph gut: alle vier Klappen ohne eigenen Artikel, dafür Herzklappe ausbauen und alle dahin redirecten. Mit dem Ausbau von Herzklappe fange ich mal 'n bisschen an. JHeuser 09:29, 25. Mär 2006 (CET)
- gefällt mir gut - ist imho viel deutlicher als zerpflückt in die Einzelteile --Zoph 20:40, 25. Mär 2006 (CET)
Ist jetzt redir --> Herzklappe --JHeuser 13:08, 26. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Herschel-Bad (erl.)
Was macht das Bad würdig für einen Artikel? evtl. löschen. Nicht relevant als Objekt des Jugendstils da baulich verändert --Juegoe 12:52, 24. Mär 2006 (CET)
Also löschen sollte man das auf keinen Fall. Es handelt sich um eine historische Badeanstalt (Volksbad) mit einer gewissen Geschichte, unabhängig von der Gebäudesubstanz. Wenn es nicht mehr Infos dazu gibt, wäre es aber durchaus angemessen, den Inhalt in den Artikel Mannheim einzugliedern. --Dinah 14:00, 24. Mär 2006 (CET)
Ich habe auf der Internetseite der Stadt Mannheim noch ein paar Infos zu dem Bad und seinem Stifter gefunden, die ich noch einarbeite --Dinah 14:10, 24. Mär 2006 (CET)
- Der Artikel ist auch schon so völlig in Ordnung. Schlesinger schreib! 21:34, 6. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Nationaldemokratische Partei Deutschlands
Ist trotz seiner Ausführlichkeit mehrfach bei lesenswert-Kandidaturen durchgefallen, sodass ne kleine Qualitätskontrolle hier wohl nicht schaden wird Antifaschist 666 13:03, 24. Mär 2006 (CET)
- Eher ne Sache fürs Review - könnt mir vorstellen, dass es aber auch politisch-ideologische Gründe haben könnte, warum der bei den lesenswerten durchfällt. --Steffen85 (Diskussion/Bewertung) 23:21, 1. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wikipedia:Liste aller 2-Buchstaben-Kombinationen (hier erledigt)
Was ist der Informationsgehalt der Liste? wöfür braucht man das? Alternative: Löschen--Juegoe 13:15, 24. Mär 2006 (CET)
- Wikipedia interne Seiten brauchen hier nicht eingestellt werden. Die Seite informiert ganz klar welche Seiten es gibt und welche nicht. Sinnfreien QS-Antrag. Wenn du die Seite wirklich nicht in der Wikipedia haben willst stell einen LA. --¡0-8-15! 13:34, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Zeche Holland (erl.)
Sehr sehr dünner Artikel, vgl die Artikeln zu anderen Zechen. Dingend erweitern. So ist es eigentlich ein Löschkandidat--Juegoe 13:34, 24. Mär 2006 (CET)
- Die Verschiebung des Lemmas "Zeche Holland" auf "Zeche Holland Schacht 1 und 2" durch Juegoe halte ich für falsch.
- Der Start des Artikels ist ein paar Minuten alt. Sollen jetzt die Damen und Herren der Qualitässicherung weiterschreiben?
- Ich bitte um Rückverschiebung. -- Simplicius 13:37, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Liberaler Islam
Dringend überarbeitungsbedürftig. --¡0-8-15! 13:58, 24. Mär 2006 (CET)
- Bitte die Punkte benennen, die den Überarbeitungsbedarf begründen. --Helmut Welger 14:03, 26. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] neue Kardinäle der kath. Kirche
Folgende Kirchenmänner wurden von Benedikt XVI. zu Kardinälen der römischen Kirche ernannt. Auf den Seiten von Radio Vatikan finden sich Biographien zu allen. Vielleicht kann der eine oder andere ausgebaut bzw. neu angelegt werden.--Q'Alex QS - Mach mit! 14:14, 24. Mär 2006 (CET)
- William Joseph Levada ergänzt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:23, 26. Mär 2006 (CEST)
- Franc Rodé ergänzt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:23, 26. Mär 2006 (CEST)
- Agostino Vallini ergänzt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:23, 26. Mär 2006 (CEST)
- Carlo Caffarra ergänzt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:23, 26. Mär 2006 (CEST)
- Antonio Cañizares Llovera ergänzt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:23, 26. Mär 2006 (CEST)
- Nicholas Cheong-Jin-Suk neu angelegt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:23, 26. Mär 2006 (CEST)
- Stanislaw Dziwisz überprüft --Q'Alex QS - Mach mit! 14:42, 26. Mär 2006 (CEST)
- Sean Patrick O'Malley ergänzt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:42, 26. Mär 2006 (CEST)
- Jean-Pierre Ricard ergänzt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:42, 26. Mär 2006 (CEST)
- Gaudencio Rosales ergänzt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:42, 26. Mär 2006 (CEST)
- Jorge Liberato Urosa Savino neu angelegt --Q'Alex QS - Mach mit! 14:42, 26. Mär 2006 (CEST)
- Joseph Zen Ze-kiun überprüft --Q'Alex QS - Mach mit! 15:49, 26. Mär 2006 (CEST)
- Peter Poreku Dery neu --Q'Alex QS - Mach mit! 15:49, 26. Mär 2006 (CEST)
- Andrea Cordero Lanza di Montezemolo neu --Q'Alex QS - Mach mit! 15:49, 26. Mär 2006 (CEST)
- Albert Vanhoye neu --Q'Alex QS - Mach mit! 15:49, 26. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Stepnica (erledigt, erweitert)
Trauriger kleiner Artikel, vielleicht hat ja jemand ein paar echt Inofs zu diesem Ort. --Geiserich77 14:20, 24. Mär 2006 (CET)
- jetzt bietet er IMO ausreichend Informationen...--PetrusSilesius 16:41, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Mannheimer_Abendakademie
Diese Akademie ist in jedem Fall relevant - gehört halt ausgebaut --Hubertl 14:47, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] 10 berühmte Tees aus China
Diese Teeliste bedarf einer Überarbeitung: Was bedeuten die vielen "(?????)" im Artikel? Hoffentlich nicht, dass die Informationen nicht verifizierbar sind. --Zollwurf 14:50, 24. Mär 2006 (CET)
- Hallo Zollwurf,
- Die Informationen sind bereits verifiziert; bei mir stehen statt deiner Fragezeichen chinesische Schriftzeichen im Artikel - das dürfte wohl daran liegen, dass du eine bestimmte Schriftart nicht installiert hast. Gruß, --Tolanor - dis qs 14:58, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Another Brick in the Wall
Großschreibung und zahlreiche Angaben fehlen, das Thema ist relevant --80.132.112.175 15:09, 24. Mär 2006 (CET)
- Zitat aus dem Artikel: ein lied aus dem musikunttericht von harrn lenard fuhse vom lise-meitner gymnasium in willich anrath!! - so ist das eine Schnellöschung, die ich jetzt vornehme --Geos 15:23, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Tecumapease (erledigt)
Wiki- und idealerweise auch verifizieren bitte. --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:26, 24. Mär 2006 (CET)
- [1] - hier wird sie zumindest erwähnt. --Silberchen ••• 20:29, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Lothar Zitzmann (erledigt)
Ausser Geburts- und Sterbedatum keine weiteren Angaben - kann da jemand was beisteuern? Sonst LA.--SVL 20:00, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich habe ein paar Fakten aus verschiedenen Interentseiten zusammengesucht - vielleicht reichts so? --Silberchen ••• 20:25, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Materialfluss (LA)
so nur Stichwortsammlung aus der Norm, bitte ergänzen--Jkü 20:27, 24. Mär 2006 (CET)
- LA gestellt.--Thomas S.Postkastl 18:54, 7. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Rudolf Leopold (erledigt)
Das ist wohl ein Artikelwunsch. --ahz 20:58, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich habe es anhand der angegebenen Webseite überarbeitet. Da der Text auf der Seite schon recht komprimiert und weitgehend enzyklopisch formuliert war, fand ich es schwierig, die Formulierungen nicht zu übernehmen (Stichwort: URV). Wäre prima, wenn noch mal jemand rübergehen könnte. --Silberchen ••• 02:04, 25. Mär 2006 (CET)
- Der Artikel war kein Wunsch von mir, aber ich dachte, so was sollte einfach da sein. :) Nun ist es da und ich finde ganz ihn nun ganz okay. Dnake. --Thire 11:24, 29. Mär 2006 (CEST)
- Habe den Text noch ein wenig präzisiert. Schlesinger schreib! 08:39, 7. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] ATLAS (Software) (redirect)
über die Software fehlen jegliche Angaben, hier steht nur darin, was der Zoll damit bezweckt. --ahz 21:25, 24. Mär 2006 (CET)
- siehe Atlas (Zollsoftware) --StillesGrinsen 21:43, 24. Mär 2006 (CET)
- Redirect.--Thomas S.Postkastl 18:54, 7. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bernd Lindner (erledigt)
reine Liste (fast) --StillesGrinsen 21:40, 24. Mär 2006 (CET)
- ausformuliert und URV-Liste ertfernt und verlinkt. Was fehlt sind noch weiterführende Infos zu Karriere usw. --SoIssetEben! 18:54, 26. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Plus 8 (erl.)
Die Gründer der Firma lassen Relevanz erkennen. Nur leider fehlen sämtliche unternehmensspezifische Fakten, wie Umsatz, Mitarbeiterzahl, Marktposition etc. --((ó)) Käffchen?!? 22:10, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Beane Family (erledigt)
Keinerlei Quellenangabe und unformatiert. --ahz 22:36, 24. Mär 2006 (CET)
- In der englischen Wiki ist der Arikel unter „Alexander "Sawney" Bean“ gelistet und ziemlich umfangreich. Werd ich mal uebersetzen, einpflegen und dann die „Beane Family“ vielleicht besser verschieben? --Zoph 08:51, 25. Mär 2006 (CET)
- ich denk so muesste es gehen, hab den arikel nach Alexander „Sawney“ Bean verschoben - darunter steht er im englischen auch--Zoph 11:57, 26. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Liste der Bezeichnungen belgischer Städte (erledigt)
Abgesehen vom falschen Lemma ist in der ganzen Tabelle allerhand durcheinander geraden. Die Überschriften Niederländisch, französisch etc. sind wohl falsch. --ahz 22:45, 24. Mär 2006 (CET)
- Hab die Tabelle mal aufgebrezelt mit den Informationen aus der französischen WP. Eine Zusammenführung mit Liste der Städte in Belgien wäre zu überlegen. --Henry K. Duff 04:49, 25. Mär 2006 (CET)
Ich denke, das Durcheinander habe ich beseitigt und das Lemma ist auch berichtigt worden, habe daher QS-Baustein entfernt und Diskussion nach dort verschoben. Die Frage, ob das Lemma mit Liste der Städte in Belgien zusammengeführt werden sollte, kann man dort weiter diskutieren. --Henry K. Duff 12:16, 7. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Suosan (erledigt)
Quellen? Sehr dünn. --Markus Mueller 23:13, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Amtliches Digitales Wasserwirtschaftliches Gewässernetz (erledigt)
Noch dünner --ahz 23:21, 24. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Manfredonia (erledigt, überarbeitet & ergänzt)
Eine Ruinenstadt wie Pompeii? --ahz 23:21, 24. Mär 2006 (CET)
Ich war da jetzt gleichzeitig dran. Tolanor: Guck mal, ob nix versehentlich rausgeflogen ist. Ich denke aber, unsere Bearbeitungen ergänzen sich gegenseitig und schichten sich gut ineinander ein. --Reise-Line Fahr mal hin! 01:36, 25. Mär 2006 (CET) Ich muss noch sagen, dass ich bei "Geschichte" einen großen Teil aus dem italienischen Artikel frei übersetzt (indes ergänzt) habe und nicht weiß, ob ich die italienischen Autoren dann irgendwo kenntlich machen muss. --Reise-Line Fahr mal hin! 01:41, 25. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Wahrheitsfindung (LA gestellt)
Falls das ein juristischer Fachbegriff ist, sollte er für ein Lexikon aufgearbeitet werden. Wirkt auf den ersten Blick wie ein Freitext zum gegebenen Thema. --Löschkandidat 23:24, 24. Mär 2006 (CET)