Rando
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rando war ein alamannischer Gaukönig im 4. Jahrhundert.
368 überfiel Rando die Stadt Mainz, in der gerade ein Fest der christlichen Religion (vermutlich Ostern oder Pfingsten) gefeiert wurde. Da sich Kaiser Valentinian I. mit seinen Truppen in Trier aufhielt, konnte Rando ungehindert Menschen und Hausrat rauben.
Nach einem Feldzug gegen die Breisgauer, welche durch die Ermordung ihres Königs Vithicab führungslos geworden waren, führte Kaiser Valentinian einen Rachefeldzug gegen Rando. Dieser verschanzte sich mit seinen Truppen auf einer Höhenfestung und lieferte sich mit den Römern ein wechselvolles Gefecht, bei dem der Kaiser beinahe durch einen Hinterhalt Randos getötet wurde. Schließlich aber siegte Valentinian.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Literatur
- Dieter Geuenich: Geschichte der Alemannen, Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2004, ISBN 3170182277 / ISBN 3170120956
Könige und Kleinkönige: Chrocus | Mederich | Chnodomar | Vestralp | Ur | Agenarich | Suomar | Hortar | Gundomad | Ursicinus | Makrian | Rando | Hariobaud | Vadomar | Vithicab | Priarius | Gibuld
Herzöge unter fränkischer Oberhoheit: Butilin | Leuthari I. | Haming | Lantachar | Magnachar | Vaefar | Theodefrid | Leutfred I. | Uncilin | Gunzo | Chrodobert | Leuthari II. | Gotfrid | Willehari | Lantfrid | Theudebald
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rando |
KURZBESCHREIBUNG | alamannischer Gaukönig im 4. Jahrhundert |