Redoutable (1931)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Redoutable (Q 136) | ||
---|---|---|
![]() |
||
Allgemeine Daten | ||
Schiffstyp: | U-Boot | |
Schiffsklasse: | Redoutable-Klasse[1] | |
Marine: | Französische Marine | |
Kiellegung: | 1. Juli 1925[2] | |
Stapellauf: | 24. Februar 1928 | |
Indienststellung: | 10. Juli 1931 | |
Bauwerft: | Arsenal de Cherbourg (Cherbourg) | |
Verbleib: | am 27. November 1942 in Toulon selbstversenkt. | |
Schwesterschiffe | ||
Achéron, Achille, Actéon, Ajax, Archimede, Argo, Fresnel, Monge, Pascal, Pasteur, Pégase, Phénix[3], Persée, Poincaré, Poncelet, Prométhée'[3], Protée, Redoutable, Vengeur | ||
Technische Daten
(siehe Redoutable-Klasse) |
Die Redoutable[4] (Q 136) war das Typschiff der französischen Redoutable-Klasse.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Einsatzgeschichte
Das U-Boot wurde von der französischen Marine zu Beginn des Zweiten Weltkrieges eingesetzt. Nach dem Waffenstillstand zwischen Deutschland und Frankreich am 22. Juni 1940 stand die Redoutable unter der Kontrolle des deutschfreundlichen Vichy-Regimes.
Am 8. November 1942 landeten allierte Streitkräfte im Rahmen der Operation Torch gegen sehr geringen Widerstand in Französisch Nordafrika. Infolge dieser Operation marschierte die deutsche Wehrmacht auch in das bisher unbesetzte Südfrankreich ein. Die französische Marine reagierte auf den deutschen Einmarsch mit einer Selbstvernichtung. Große Teile der Flotte, wie auch die Redoutable, wurden am 27. November 1942 in Toulon von den eigenen Besatzungen versenkt.
Die Italienische Marine hob das Wrack 1943, konnte es aber nicht mehr seeklar machen oder anderweitig nutzen. Bei einem alliierten Luftangriff am 11. März 1944 wurde das U-Boot zum zweiten mal versenkt und endgültig zerstört.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Liste französischer U-Boot-Klassen
- 1500-Tonnen-Typ
- Redoutable - weitere französische Schiffe mit dem selben Namen
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Literatur
- Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg, Motorbuchverlag, Stuttgart, 5. Auflage 1996, ISBN 3-613-01252-9
[Bearbeiten] Erläuterungen
- ↑ Die Klasse sollte nicht mit der gleichnamigen im Kalten Krieg gebauten und inzwischen außer Dienst gestellten strategischen Atom-U-Boot-Klasse verwechselt werden. siehe: Redoutable-Klasse (1971)
- ↑ Erminio Bagnasco gibt in Uboote im 2. Weltkrieg für die die Kiellegung von Redoutable und Vengeur das Jahr 1924 an. Die im Text angegebenen Daten stammen aus dem uboat.net. Bei Stapellauf und Indienststellung sind sich beide Quellen einig.
- ↑ a b Da die benutzten Quellen nur Angaben über im Krieg eingesetzte Boote enthalten sind nähere Bauangaben und die Klasse der in Friedenszeiten gesunkene Boote nicht bekannt. Prométhée ging 1932 verloren, kann also nur zur zuerst gebauten Redoutable-Klasse gehören. Phénix ging 1939 verloren, wurde aber der Redoutable-Klasse zugeteilt, weil der Name in das Schema passt.
- ↑ Redoutable bedeutet in der französischen Sprache furchterregend.