Reichstagswahl 1930
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Reichstagswahl vom 14. September 1930 war die Wahl zum 19. Deutschen Reichstag. Reichspräsident Paul von Hindenburg hatte am 18. Juli den Reichstag vorzeitig aufgelöst, weil dieser von seinem Recht Gebrauch gemacht hatte, eine Notverordnung der Minderheitsregierung von Reichskanzler Heinrich Brüning (Zentrum) abzulehnen. Bei den Reichstagswahlen gelingt der NSDAP mit 6,4 Millionen Stimmen der Durchbruch: sie wird zweitstärkste Fraktion. Die den Reichskanzler stützenden Parteien vermögen sich zu behaupten. Von den 577 Reichstagsabgeordneten stützen rund 200 Brüning. Das Wahlergebnis erweckt keine Hoffnungen auf die Bildung einer Mehrheitsregierung, da die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der SPD und der bürgerlichen Parteien weit auseinanderliegen.
[Bearbeiten] Ergebnisse
Partei | Stimmen (Änderung) | Sitze im Reichstag (Änderung) | ||
---|---|---|---|---|
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 24,5 % | -5,3% | 143 | -10 |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Hitlerbewegung (NSDAP) | 18,3 % | +15,7 % | 107 | +95 |
Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) | 13,1 % | +2,5 % | 77 | +23 |
Deutsche Zentrumspartei (Zentrum) | 11,8 % | -0,3 % | 68 | +7 |
Deutschnationale Volkspartei (DNVP) | 7,0 % | -7,3 % | 41 | -32 |
Deutsche Volkspartei (DVP) | 4,5 % | -4,2 % | 30 | -15 |
Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) | 3,9 % | -0,6 % | 23 | +/-0 |
Deutsche Staatspartei (DStP) | 3,8 % | -1,0 % | 20 | -5 |
Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei (Deutsches Landvolk) | 3,1 % | +1,2 % | 19 | +10 |
Bayerische Volkspartei (BVP) | 3,0 % | -0,1 % | 19 | +2 |
Christlich-Sozialer Volksdienst (CSVD) | 2,5 % | - | 14 | +14 |
Deutsche Bauernpartei (DBP) | 1,0 % | -0,6 % | 6 | -2 |
Konservative Volkspartei (KVP) | 0,8 % | - | 4 | +4 |
Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung (Volksrechtpartei) | 0,8 % | -0,8 % | 0 | -2 |
Landbund | 0,6 % | -0,1 % | 3 | +/- 0 |
Deutsch-Hannoversche Partei (DHP) | 0,4 % | -0,2 % | 3 | -1 |
Sonstige | 0,9 % | -0,8 % | 0 | +/-0 |
Total | 100.0% | 577 | +86 |
[Bearbeiten] Siehe auch
1919 | 1920 | 1924 (Mai) | 1924 (Dez.) | 1928 | 1930 | 1932 (Juli) | 1932 (Nov.) | 1933