Republic F-84
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Republic F-84 "Thunderjet" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges als strahlgetriebenes Jagdflugzeug für die USAAF zunächst unter der Bezeichnung P-84 konstruiert. Mit der Einführung des USAF-Bezeichnungssystem änderte sich die Bezeichnung in F-84. Der Jungfernflug des Prototyps fand am 28. Februar 1946 statt und das Flugzeug wurde bis 1953 in einer Stückzahl von ca. 4.450 produziert.
Die ersten F-84-Varianten hatten gerade Tragflächen. Daher erwiesen sie sich im Koreakrieg den gegnerischen Jägern vom Typ Mikojan-Gurewitsch MiG-15 als unterlegen. Die MiG-15 hatten gepfeilte Tragflächen, welche durch ihren niedrigeren Luftwiderstand im Hochgeschwindigkeitsbereich wesentlich bessere Flugleistungen ermöglichten. Die F-84 wurde daher aus dem Einsatz als Jäger zurückgezogen und nur noch als Jagdbomber für Angriffe auf feindliche Züge, Depots, Brücken, Stellungen, Truppen etc. verwendet. Sie trug Bomben (inkl. Napalm-Kanistern) und ungelenkte Raketen.
Der Misserfolg der F-84-Versionen mit geraden Tragflächen in der ursprünglich geplanten Rolle als Jagdflugzeug führte später zur Entwicklung einer verbesserten Variante mit gepfeilten Flügeln. Diese umfassende Weiterentwicklung der ursprünglichen F-84 wurde F-84F Thunderstreak genannt (obwohl der Prototyp YF-96 genannt wurde und eine neue Modellnummer implizierte). Der auf der F-84F basierende Aufklärer war die RF-84F Thunderflash.
Die F-84 war der erste US-Jäger, der taktische Atomwaffen tragen konnte. Sie wurde an viele befreundete Nationen geliefert, darunter (ab 1957) die Bundesrepublik Deutschland.
Am 10. März 1953 wurde eine F-84 von zwei sowjetischen MiG-15 bei Regensburg abgeschossen. Der US-Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten und blieb unverletzt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Versionen
- XF-84 - 3 Protypen
- YF-84A - 15 Vorserienflugzeuge
- F-84A - Nicht produziert (bestellt waren 99 Flugzeuge)
- F-84B - Erste Serienversion, 226 produziert
- F-84C - Weiterentwicklung auf Basis F-84B, 191 produziert
- F-84D - Weiterentwicklung auf Basis F-84C, längerer Rumpf, neue Tragfläche, 154 produziert
- F-84E - Weiterentwicklung auf Basis F-84D, 843 produziert
- YF-96A - Vorserienmodell der F-84F, später zum Parasite Fighter umgebaut und als YRF-84F bezeichnet. 1 Exemplar (Seriennummer 49-2430)
- F-84F - (YF-96) Weiterentwicklung mit Wright J65-Triebwerk auf Basis F-84E,gepfeilte Tragflächen, bekannt als "Thunderstreak", 2.711 produziert
- RF-84F - Aufklärer auf Basis der F-84F, bekannt als "Thunderflash", 715 produziert
- F-84G - Weiterentwicklung auf Basis F-84E, Fähigkeit zur Luftbetankung, 3.025 produziert. Das F-84G wurde bei den Turkish Stars als Kunstflugzeug verwendet.
- XF-84H - 2 Experimentalflugzeuge zum Test von Turbopropantrieben, genannt "Thunderscreech" wegen der extremen Lautstärke im Flugbetrieb
[Bearbeiten] Technische Daten (F-84)
- Spannweite: 11,13 m
- Länge: 11,73 m
- Höhe: 3,84 m
- Gewicht: 6.905 kg
- Bewaffnung: Sechs 12,7 mm Maschinengewehre, acht 12,7 cm Raketen und 2.000 Pfund Bomben
- Antrieb: Ein Allison J35 mit 2.222 kg Schub
- Höchstgeschwindigkeit: 998 km/h
- Reisegeschwindigkeit: 780 km/h
- Reichweite: 2.389 km mit einer Tankfüllung; Luftbetankung möglich
- max. Flughöhe: 13.180 m
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: F-84 Thunderjet – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |