Rollo Gebhard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rollo Gebhard (* 7. Juli 1921 in Salzburg als Rollo Gebhard L`Estrange) ist ein deutscher Einhandsegler, Autor und Tierschützer.
Er wurde als Sohn eines Privatgelehrten geboren und wuchs in Oberbayern, Sachsen, den Niederlanden und der Schweiz auf. Mit 17 Jahren bestand er das Abitur. Im Zweiten Weltkrieg wurde er bei der Luftwaffe als Fotograf ausgebildet. Nach dem Kriege wohnte er in Garmisch und arbeitete dort als Laborleiter eines Fotogeschäftes. In der Folgezeit war er Theater-Schauspieler und Kaufmann (Schallplatten-/Musikgeschäft).
1956 kam er zur Schifffahrt, als er sein erstes Segelboot, die Hansa-Jolle Solveig I mit der Baunummer 79 aus der Werft Abeking & Rasmussen kaufte. Mit diesem Schiff begann seine Segellaufbahn auf dem Starnberger See. Damit unternahm er drei Jahre später u. a. Törns über das Mittelmeer zum Roten Meer und bis zum Golf von Aden.
Mit dem Sperrholzboot Solveig II- Typ "Caprice" gebaut auf der Isle of Wight machte er 1963 seine erste Atlantikpassagevon Italien nach new York. Kurze Zeit später erwarb er den Fahrtenkreuzer Solveig III, mit dem er zweimal einhand um die Welt segelte. 1983 startete er mit seiner späteren (Stand 2005) Ehefrau Angelika Zilcher auf einer Hallberg-Rassy 42 eine achtjährige Weltumsegelung inklusive einer sechsmonatigen Fahrt am Stück von Australien / Cairns nach Emden / Deutschland.
1991 gründete Gebhard die „Gesellschaft zur Rettung der Delphine“ (GRD). Ab 1993 konzentrierte sich Rollo Gebhard auf Expeditionsfahrten mit dem Motorboot. Seine erste Fahrt führte ihn mit der Solveig V (Typ Linssen Sturdy 36) 2000 Kilometer über die Flüsse und Kanäle zwischen Elbe und Oder. 1995/96 folgten Fahrten durch die Gewässer Nordeuropas bis Sankt Petersburg. 1998/99 befuhr er mit der Solveig VII (Typ Linssen Sturdy 400) über die neun Donauländer zu den Küsten der Ukraine, der Türkei und Russlands.
Weitere Reisen mit diesem Schiff waren:
- 2001: von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer, quer durch Russland unter russischer Flagge
- 2002: von Istanbul über Kreta, Tunesien und Korsika nach Marseille
- 2003: von Marseille die Rhône aufwärts bis nach Papenburg an der Ems.
Bei dieser Umrundung Europas auf der Ostroute durch das Binnenland von 2001 bis 2003 legte er rund 15.000 Kilometer zurück.
Die Eheleute Gebhard wohnen heute (Stand 2007) in Bad Wiessee am Tegernsee (Bayern).
[Bearbeiten] Literatur (Auswahl)
- Rollo Gebhard: Seefieber - Allein über die Ozeane (Jollentörns)
- Ullstein, 1992
- 272 S., Delius Klasing, 2001, Delius Klasing
- Rollo Gebhard: Rolling Home
- Ullstein, 1995, ISBN 3-5482-3526-3
- 191 S. Ullstein, 1992, ISBN 3-5500-7519-7
- Rollo Gebhard: Ein Mann und sein Boot - 4 Jahre allein um die Welt (2. Weltumseglung)
- Pabel/Moewig, 1983
- Delius Klasing, 2001, 272 S., ISBN 3-7688-1311-8
- Rollo Gebhard:Unter falscher Flagge, 288 S., Delius Klasing, 2003, ISBN 3-7688-1463-7 (Umrundung und Durchquerung Russlands)
- Rollo Gebhard: Leinen los, wir segeln um die Welt, Hg. Jutta Wannenmacher, 206 S., Delius Klasing, 2002, ISBN 3-7688-1385-1 (3. Weltreise)
- Angelika Gebhard: Mit Rollo um die Welt - Tagebuch meiner siebenjährigen Weltumseglung, Delius Klasing, 2004, 330 S., ISBN 3-7688-1584-6
- Rollo Gebhard: 'Rollo Gebhard - Logbuch eines Lebens', Delius Klasing, 2006, 232 S., ISBN 3-7688-1684-2
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gebhard, Rollo |
ALTERNATIVNAMEN | Gebhard, Rollo |
KURZBESCHREIBUNG | Einhandsegler, Autor und Tierschützer |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1921 |
GEBURTSORT | Salzburg |