Salatpflanze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Salatpflanzen sind Kulturpflanzen, die meist als kalte, ungekochte, rohe, marinierte Gemüsebeilage zu Hauptgängen gegessen werden. Das Wort "Salat" stammt von dem italienischen insalata und bedeutet "eingesalzen". Salate sind also gemäß dem Wortsinn mit Salz haltbar gemachte Speisen.
- Gartensalat (Lactuca sativa) Gartenlattich (stammt vom wilden Lattich Lactuca scariola und dem Stachellattich Lactuca serriola aus dem nördlichen Indien und aus Nordostafrika ab)
- Kopfsalat / Krachsalat / Buttersalat var. capitata (runzelige, auseinanderfallende Blätter)
- Bataviasalat
- Crisp-Salat
- Eis(berg)salat (große, kohlähnliche, feste Köpfe)
- Schnittsalat / Blattsalat / Rupfsalat / Pflücksalat var. crispa
- Lollo Rossa, Lollo Bionda
- Eichblattsalat
- Spargelsalat var. angustana, (var. asparagina)
- Bindesalat / Römersalat var. longifolia (älteste bekannte Salatsorte)
- Kopfsalat / Krachsalat / Buttersalat var. capitata (runzelige, auseinanderfallende Blätter)
-
- Latin-Group
- Zichorien Cichorium
- Feldsalat / Vogerlsalat / Rapunzel Varianella locusta und Valerianella olitoria (kommt auch wild vor!)
- Fuchsschwanzgewächse
- Kreuzblütengewächse
- Kohl Brassica
- Chinakohl Brassica chinensis
- Radieschen Raphanus sativus
- Kohl Brassica
- Rucola Diplotaxis tenuifolia oder Eruca sativa
- Kresse
- Gartenkresse Lepidium sativum
- Brunnenkresse Nasturtium officinale
- Doldengewächse
- Sauerampfer Rumex acetosa
- Haferwurzel
- Schwarzwurzel Scorzonera hispanica
- Zwiebelgewächse
- Tomate
- Gurke
- Brennnesseln
- Löwenzahn Taraxacum officinale
- Gänseblümchen
- Portulak
- Soja Glycine max