Sally Kristen Ride
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sally Ride | |
![]() |
|
Land: | USA (NASA) |
Datum Auswahl: | 16. Januar 1978 (8. NASA-Gruppe) |
Anzahl Raumflüge: | 2 |
Start erster Raumflug: | 18. Juni 1983 |
Landung letzter Raumflug: | 13. Oktober 1984 |
Gesamtdauer: | 14d 7h 46min |
EVA-Einsätze: | keine |
Raumflüge: | |
ausgeschieden: | August 1987 |
Sally Kristen Ride (* 26. Mai 1951 in Los Angeles, Kalifornien, USA) ist eine ehemalige amerikanische Astronautin. Sie war nach den beiden sowjetischen Kosmonautinnen Walentina Tereschkowa (1963) und Swetlana Sawizkaja (1982) die dritte Frau und die erste Amerikanerin im Weltraum.
Ride wurde als Tochter eines Politik-Professors und einer Beraterin eines Frauengefängnisses geboren. Aufgewachsen im Los-Angeles-Bezirk Encino, besuchte Ride bis 1968 die Westlake School for Girls, die inzwischen Harvard-Westlake School heißt. Ihr Studium begann sie am privaten Swarthmore College in Pennsylvania, machte ihre Bachelor-Abschlüsse in Englisch und Physik 1973 jedoch an der ebenfalls privaten Stanford University in Palo Alto (Kalifornien). Danach spezialisierte sie sich auf Physik und erhielt von Stanford 1975 einen Master- und 1978 einen Doktor-Titel.
Sie bewarb sich 1977 bei der NASA und wurde im Januar 1978 mit der 8. Astronautengruppe vorgestellt – die erste seit August 1969.
Bei den Shuttle-Flügen STS-2 im November 1981 und STS-3 im März 1982 arbeitete sie als Verbindungssprecherin (Capcom) im Kontrollzentrum in Houston (Texas).
Am 18. Juni 1983 startete Ride als Mitglied der Challenger-Crew von STS-7 und waurde damit die erste Amerikanerin im Weltraum. Am Starttag war sie 32 Jahre und 23 Tage alt. Damit hält sie bis heute den Rekord als jüngster US-Raumfahrer.
Ihren zweiten Raumflug absolvierte sie mit STS-41-G im Oktober 1984, wieder an Bord der Challenger. Insgesamt hat sie mehr als 343 Stunden im Weltraum verbracht.
Ride war für einen dritten Raumflug als Misionsspezialistin von STS-61-M vorgesehen, der allerdings nach der Challenger-Katastrophe im Januar 1986 abgesagt wurde. Sally Ride wurde in die Untersuchungskommission des Unglücks berufen.
Anschließend arbeitete sie im NASA-Hauptquartier in der Langzeitplanung.
Im Jahre 1987 verließ Ride die NASA, um am Zentrum für Internationale Sicherheit und Waffenkontrolle der Stanford-Universistät zu arbeiten. Im Moment ist sie Professorin für Physik an der University of California in San Diego.
Ride ist die einzige Person, die in beiden Kommissionen zur Untersuchung von Shuttle-Unfällen, dem Challenger- und der Columbia-Unglück, tätig war.
Sie tritt gelegentlich in Fernsehshows und Werbespots auf. Außerdem hat sie mehrere Kinderbücher über die Erforschung des Weltraums geschrieben.
Sally Ride, die keine Kinder hat, war ab 1982 fünf Jahre lang mit dem Astronauten Steve Hawley verheiratet.
[Bearbeiten] Besonderheiten und Rekorde
- erste Amerikanerin im Weltall (STS-7)
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sally Ride – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- NASA-Biographie (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ride, Sally |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanische Astronautin |
GEBURTSDATUM | 26. Mai 1951 |
GEBURTSORT | Los Angeles |