Salmtal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bernkastel-Wittlich | |
Verbandsgemeinde: | Wittlich-Land | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 56′ N, 6° 51′ O49° 56′ N, 6° 51′ O | |
Höhe: | 181 m ü. NN | |
Fläche: | 14,09 km² | |
Einwohner: | 2390 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 170 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 54528 | |
Vorwahl: | 06578 | |
Kfz-Kennzeichen: | WIL | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 31 113 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Salmstr. 1a, 54528 Salmtal |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Rainer Berg |
Salmtal ist eine rheinland-pfälzische Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich (Deutschland).
Die Gemeinde liegt in der Wittlicher Senke im Tal der Salm an der A 1 und der Eisenbahnstrecke Koblenz-Trier. Bundesweit bekannt wurde die Gemeinde durch den Fußball-Club FSV Salmrohr, der in der Saison 1986/1987 in der 2. Bundesliga spielte.
[Bearbeiten] Ortsteile
Zur Ortsgemeinde Salmtal gehören die Ortsteile Dörbach und Salmrohr.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahr 1007 erfolgte die erste schriftliche Erwähnung des Ortsnamens Salmrohr als Rore bei Seleheim (vgl. auch Sehlem). Im Jahr 1250 wird der Ortsname Dörbach erstmalig schriftlich als Derinbach erwähnt. Am 7. Juni 1969 wird aus den Gemeinden Salmrohr und Dörbach die Gemeinde Salmtal gebildet.
Altrich | Arenrath | Bergweiler | Binsfeld | Bruch | Dierscheid | Dodenburg | Dreis | Esch | Gladbach | Heckenmünster | Heidweiler | Hetzerath | Hupperath | Klausen | Landscheid | Minderlittgen | Niersbach | Osann-Monzel | Platten | Plein | Rivenich | Salmtal | Sehlem
Der neu gewählte Bürgermeiter Reihnhard Berg tritt ab 25.03.2007 sein Amt an.