Samtgemeinde Ahlden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Soltau-Fallingbostel | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 46′ N, 9° 35′ O52° 46′ N, 9° 35′ O | |
Höhe: | 25 m ü. NN | |
Fläche: | 84,79 km² | |
Einwohner: | 7045 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 83 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 29693 | |
Vorwahl: | 05164 | |
Kfz-Kennzeichen: | SFA | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 58 401 | |
Verbandsgliederung: | 5 Mitgliedsgemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Bahnhofstraße 30 29693 Hodenhagen |
|
Webpräsenz: | ||
Samtgemeinde- bürgermeister: |
Heinz-Günter Klöpper |
Die Samtgemeinde Ahlden ist eine Samtgemeinde im Heidekreis Soltau-Fallingbostel mit Sitz in Hodenhagen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Samtgemeindegliederung
Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Ahlden sind:
- Flecken Ahlden (Aller) mit den Ortsteilen Ahlden (Aller) und Eilte
- Gemeinde Eickeloh
- Gemeinde Grethem mit den Ortsteilen Büchten und Grethem
- Gemeinde Hademstorf
- Gemeinde Hodenhagen
[Bearbeiten] Geschichte
Gegründet wurde die Samtgemeinde am 1. März 1974 durch die Gebietsreform des Landes Niedersachsen.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Samtgemeinderat
Der hauptamtliche Bürgermeister ist ebenfalls mit Sitz und Stimmrecht in Rat vertreten. Die beiden Wählergemeinschaften bilden im Samtgemeinderat eine gemeinsame Gruppe.