Schloss Lichtenstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schloss Lichtenstein ist eine historistisches Schloss des 19. Jahrhunderts und liegt auf der Schwäbischen Alb über dem Ort Honau (Gemeinde Lichtenstein). Es wird auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Geschichte des Schlosses reicht bis auf die Zeit um 1200 zurück, als die Herren von Lichtenstein an dieser Stelle die Burg „Alter Lichtenstein“ erbauten. Diese wurde zweimal zerstört, nämlich im Zuge des Reichskriegs 1311, sowie 1381 durch die Reichsstadt Reutlingen. Beim zweiten Mal wurde sie allerdings nicht wieder aufgebaut, sondern fiel als verfallen Gut an Württemberg. 1802 wurde die inzwischen deutlich heruntergekommene Burg auf Geheiß von König Friedrich I. von Württemberg bis auf die Grundmauern abgetragen und durch ein fürstliches Jagdhaus in Fachwerkbauweise ersetzt, das schließlich Wilhelm Graf von Württemberg (späterer Herzog von Urach) erwarb.
Der Graf, ein leidenschaftlicher Sammler von Waffen, Rüstungen und Gemälden, benötigte einen Aufbewahrungsort für seine Kunstgegenstände und wünschte sich dafür – offensichtlich begeistert durch den 1826 erschienenen Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff – eine möglichst authentische Ritterburg. In dieser Form wurde das Schloss zwischen 1840 und 1842 nach den Plänen Carl Alexander Heideloffs gebaut.
[Bearbeiten] Hausherren
Die Hausherren auf Schloss Lichtenstein sind die Nachfahren des Erbauers, die Herzöge von Urach (eine Nebenlinie des Hauses Württemberg):
- 1837–1869: Wilhelm Graf von Württemberg, seit 1867 Herzog von Urach
- 1869–1928: Wilhelm Karl von Urach
- 1928–1981: Karl Gero von Urach
- 1981–1991: Karl Anselm von Urach
- seit 1991: Wilhelm Albert von Urach
[Bearbeiten] Literatur
- Rolf Bidlingmaier: Schloß Lichtenstein. Die Baugeschichte eines romantischen Symbols. In: Reutlinger Geschichtsblätter N.F. 33/1994, S. 113-152
- Albert Minzenmay: Schloß Lichtenstein. Verlag D. Grimmer, Hohenstein
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Schloss Lichtenstein – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Homepage von Schloss Lichtenstein mit ausführlicher Geschichte
- Viele Informationen und Bilder vom Schloss Lichtenstein im Historischen Württemberg
- Schöne Panoramaaufnahme
Koordinaten: 48° 24′ 24" N, 09° 15′ 29" O