Stadtwald
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Stadtwald wird ein Wald bezeichnet, der sich auf dem Stadtgebiet einer meist größeren Stadt befindet. Überwiegend dienen diese Waldgebiete der Naherholung für die Großstadtbewohner und weisen dazu häufig Freizeiteinrichtungen auf, wie Gewässer, Spielplätze, Waldgaststätten, Reit- und Wanderwege.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Stadtwälder sind in der Regel großflächige Forstflächen. Natürlich sind Bäume das Charakteristische eines jeden Waldes; aber, so paradox das auch klingt, Stadtbäume findet man nicht im Stadtwald. Sie dagegen stehen in der Stadt eher einzeln oder in kleinen Gruppen in Gärten und Parkanlagen, aber auch in Reihen, wie zum Beispiel entlang einer Allee.
[Bearbeiten] Deutsche Stadtwälder
Zu den bekanntesten Stadtwäldern gehört in Deutschland der Tiergarten in Berlin (210 ha), der Frankfurter Stadtwald (4.800 ha) und die Eilenriede in Hannover (650 ha), die sogar zu den größeren der Welt gehören. Weniger bekannt ist der Duisburger Stadtwald.
[Bearbeiten] Stadtwälder in Europa (Auswahl)
[Bearbeiten] Deutschland
- Duisburger Stadtwald
- Eilenriede in Hannover
- Eschweiler Stadtwald
- Frankfurter Stadtwald
- Grunewald in Berlin
- Tiergarten in Berlin
- Kölner Stadtwald
- Krefelder Stadtwald
- Seelhorst in Hannover
[Bearbeiten] Frankreich
- Bois de Boulogne in Paris
- Bois de Vincennes in Paris
[Bearbeiten] Österreich
- Wiener Prater (600 ha)
- Lobau (2.300 ha) in Wien
- Lainzer Tiergarten (2.450 ha) in Wien
[Bearbeiten] Schweiz
[Bearbeiten] Stadtwälder in den USA
- Jefferson Memorial Forest