Streithausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Westerwaldkreis | |
Verbandsgemeinde: | Hachenburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 42′ N, 7° 49′ O50° 42′ N, 7° 49′ O | |
Höhe: | 280 m ü. NN | |
Fläche: | 3,92 km² | |
Einwohner: | 578 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 147 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 57629 | |
Vorwahl: | 02662 | |
Kfz-Kennzeichen: | WW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 299 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Gartenstraße 11 57627 Hachenburg |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Gottfried Benner | |
Lage der Gemeinde Streithausen im Westerwaldkreis | ||
![]() |
Streithausen ist eine Ortsgemeinde und staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Streithausen liegt, großräumig gesehen, zwischen Koblenz und Siegen, in der Süd-Nord-Achse und zwischen Köln und Frankfurt, in der West-Ost-Achse, im nördlichen Teil des Westerwaldes, der ebenfalls den nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz bildet. Die Gemeinde wird zum Gebiet der Kroppacher Schweiz gerechnet, einem Natur- und Landschaftsschutzgebiet, welches die die Kleine und die Große Nister, mit ihren engen Tälern und zum Teil steilen Berghängen prägt. Das Dorf liegt südlich der Kleinen Nister in einem Seitental, welches an beiden Hängen (Südhang mit der Ley und Sonnenberg und Nordhang mit dem Leychen und Hofberg) bebaut ist, bzw. wird. Der Ort gehört der Verbandsgemeinde Hachenburg an.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Gemarkung umfasst 392 Hektar und liegt auf einer Höhe von 230 bis 380 m ü. NN. Sie grenzt im Nord-Osten an die Gemarkungen Atzelgift und Nister, im Süd-Osten bis zum Süd-Westen, mit der Großen Nister, an die Gemarkungen Hachenburg, Müschenbach und Astert, im Westen an die Gemarkung Limbach und im Nord-Westen mit der Kleinen Nister an die Gemarkungen Limbach und Atzelgift. Die Gesamtlänge der Gemarkungsgrenze beläuft sich auf rund 15 km.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Außer den Einzelgehöften Kempfsmühle, nördlich der Kleinen Nister am Waldrand, der Morgensonne, südöstlich, an der Straße zwischen Luckenbach und Hachenburg, dem Kellershof, südlich, an der Gemarkungsgrenze Nister gelegen, gehört auch das 1222 gegründete Zisterzienkloster Marienstatt zu Streithausen.
[Bearbeiten] Klima
Streithausen fällt großräumig gesehen in den Nordwestdeutschen Klimaraum und wird von den Klimabezirken des Bergisches Landes, des Sauerlandes, der Eifel und dem mittleren Rheintal erfasst. Das Großklima ist durch maritime Einflüsse gekennzeichnet. Die durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmengen liegen bei 1.150 mm. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 7,8° C.
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung trägt das Datum 2. November 1279. 2004 feierte die Gemeinde Streithausen ihr 725-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt und einem eigens für die Feier vorbereiteten Theaterstück. Streithausen wurde 2004 zum schönsten Dorf im Westerwaldkreis gekürt.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
Sehenswert sind verschiedene Fachwerkhäuser im Ortskern, u.a. das Gemeindehaus Scholtzenhaus, sowie die zur Gemeinde gehörende Abtei Marienstatt mit Gymnasium und neu eröffnetem Brauhaus.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Alljährlich findet dort die im Umkreis berühmte Streitser Kirmes statt. Auf dieser werden traditionelle Bräuche, wie z.B. das Sockenverbrennen als Abschluss heute noch gepflegt. Im Jahr 2005 feiert die Kirmesgesellschaft Streithausen ihr 30-jähriges Jubiläum.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde verfügt über eine Bücherei, Kinderspielplätze, Freizeit- und Sportanlagen und einem ausgedehnten Wanderwegenetz mit Anbindung an die Kroppacher Schweiz.
[Bearbeiten] Bildung
Die Gemeinde ist Grundschulstandort für vier Ortsgemeinden. Innerhalb dieser vier Gemeinden (Limbach, Streithausen, Atzelgift und Luckenbach) besteht eine Verflechtung auf kommunalem, kulturellem und sportlichem Gebiet. Hierbei hält die Gemeinde Streithausen auch einen gemeinsamen Sportplatz und Flächen für evtl. spätere gemeinschaftliche Vorhaben (z.B. Sporthalle an der Grundschule) im Gebiet Nasse Heide vor. Der an der Kreisstraße K 20 gelegene Festplatz im gleichen Gebiet, wird neben der Gemeinde Streithausen auch von der Nachbargemeinde Atzelgift genutzt.
- Privates Gymnasium Marienstatt
[Bearbeiten] Weblinks
Alpenrod | Astert | Atzelgift | Borod | Dreifelden | Gehlert | Giesenhausen | Hachenburg | Hattert | Heimborn | Heuzert | Höchstenbach | Kroppach | Kundert | Limbach | Linden | Lochum | Luckenbach | Marzhausen | Merkelbach | Mörsbach | Mudenbach | Mündersbach | Müschenbach | Nister | Roßbach | Steinebach an der Wied | Stein-Wingert | Streithausen | Wahlrod | Welkenbach | Wied | Winkelbach