Superbike-WM-Saison 2006
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Superbike-WM-Saison 2006, eine Rennsportklasse für seriennahe Motorräder, wurde über 24 Wertungsläufen ausgetragen. Weltmeister 2006 wurde Troy Bayliss auf Ducati, der in den Jahren zuvor die SBK-WM mit geprägt hatte, aber zwischenzeitlich in der MotoGP-Klasse keinen größeren Erfolg hatte und somit wieder in die Superbike-Rennklasse zurückkehrte.
Das erste Rennen fand am 25. Februar 2006 in Losail (Katar) statt. Favorit auf den Titel waren, neben Mehrfach-Weltmeister Troy Bayliss, Troy Corser und James Toseland. Auch dem Japaner Noriyuki Haga wurden beste Chancen zugestanden. Außenseiterchancen rechnete sich Alex Barros aus, der in der MotoGP-Klasse kein Team mehr gefunden hatte.
[Bearbeiten] Besonderheiten
- Der Italiener Pierfranceso Chili beendete am Ende dieser Saison in Magny-Cours mit 42 Jahren und nach über 276 Rennen seine Karriere, in der er 17 Rennen für sich entscheiden konnte.
- Max Neukirchner wurde Ende 2005 bei Klaffi Honda durch Alex Barros ersetzt. Die Saison begann er beim italienischem Hinterbänklerteam von Lucio Pedercini. Aufgrund anhaltender immer wiederkehrender technischer Probleme trennten sich Neukirchner und Pedercini. Ab dem Rennen in den Niederlanden fuhr Max eine Werks-Suzuki.
[Bearbeiten] Rennergebnisse
[Bearbeiten] Fahrer-Weltmeisterschaft 2006 – Endstand
|
|
1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007